Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garage

Felgen aufhängen in der Garage: So klappt’s sicher und schnell

Von Gregor Fuchs | 2. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Felgen aufhängen in der Garage: So klappt’s sicher und schnell”, Hausjournal.net, 02.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.06.2025, https://www.hausjournal.net/felgen-aufhaengen-garage

Ordnung in der Garage? Hier erfahren Sie, wie Sie Felgen und Kompletträder sicher und platzsparend aufbewahren. Verschiedene Aufhängesysteme und Montagetipps werden vorgestellt.

felgen-aufhaengen-garage
Wer Felgen an die Wand hängt, spart Lagerraum

Felgenaufhängung in der Garage: Die besten Lösungen

Sie möchten Ihren Platz in der Garage effizient nutzen und suchen nach den besten Methoden, um Ihre Felgen oder Kompletträder aufzuhängen? Hier erfahren Sie, welche Lösung sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet:

Lesen Sie auch

  • fahrrad-aufhaengen-garage

    Fahrrad aufhängen in der Garage: Die besten Lösungen

  • fahrrad-aufhaengen

    Ein Fahrrad aufhängen: 3 Techniken im Überblick

  • fahrrad-lagern-garage

    Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen

Effektive Felgenaufhängesysteme

1. Wandhaken mit Gummierung

Wandhaken sind eine einfache und kostengünstige Option zur Aufbewahrung von Felgen. Sie bieten eine gummierte Oberfläche, die Ihre Felgen vor Kratzern schützt. Diese Haken sind robust und können eine erhebliche Last tragen, was sie ideal für Kompletträder macht. Stellen Sie sicher, dass Sie Dübel und Schrauben verwenden, die für die Materialbeschaffenheit Ihrer Wand geeignet sind.

2. Felgenbaum-Wandhalterung

Ein Felgenbaum zur Wandmontage bietet eine platzsparende Möglichkeit, mehrere Felgen übereinander zu lagern. Die Felgen werden horizontal auf Haltearme aufgesteckt, was sicherstellt, dass sie keinen Druck aufeinander ausüben. Achten Sie darauf, dass die Halterung geeignet für die Größe und das Gewicht Ihrer Felgen ist.

3. Verstellbare Wandhalter

Diese Halterungen lassen sich in Höhe und Breite anpassen und sind besonders praktisch für unterschiedlich große Felgen. Sie bestehen oft aus pulverbeschichtetem Stahl und bieten eine hohe Tragfähigkeit. Eine gummierte Oberfläche oder ein spezieller Schutzanstrich bewahren die Felgen vor Beschädigungen.

4. Haken mit Sicherungsmutter

Diese Halterungen bieten einen zusätzlichen Schutz in Form einer Sicherungsmutter, die durch ein Schraubenloch der Felgen geführt wird. Dadurch wird das Abrutschen der Felgen verhindert, besonders bei breiteren Ausführungen.

Jede dieser Lösungen bietet spezifische Vorteile und kann je nach Platzangebot und persönlichen Vorlieben variieren. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Aufhängung stets die Tragfähigkeit und die Art der Wand, an der die Halterungen montiert werden sollen.

Vorbereitung und Montage der Wandhalterungen

Bevor Sie mit der Installation der Wandhalterungen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die ausgewählte Wand stabil genug ist, um das Gewicht der Felgen sicher zu tragen. Prüfen Sie die Wand auf Risse oder schwache Stellen und verwenden Sie gegebenenfalls geeignete Befestigungsmaterialien wie Schwerlastdübel. Achten Sie darauf, die Felgen gründlich von Schmutz und Salz zu reinigen, um langfristige Schäden während der Lagerung zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Position festlegen

Bestimmen Sie die geeigneten Positionen für die Wandhalterungen, indem Sie die Höhe und den Abstand zwischen den Haltern an die Größe der Felgen anpassen. Markieren Sie die Stellen für die Bohrlöcher.

2. Bohren der Löcher

Verwenden Sie eine Bohrmaschine mit einem Bohrer, der dem Durchmesser der mitgelieferten Dübel entspricht. Achten Sie darauf, die Löcher in der richtigen Tiefe zu bohren, um eine optimale Verankerung zu gewährleisten.

3. Dübel einsetzen

Setzen Sie die Dübel in die gebohrten Löcher. Ggf. können diese zur besseren Fixierung vorsichtig mit einem Hammer eingeschlagen werden.

4. Montage der Halterungen

Halten Sie die Halterungen an die markierten Stellen und schrauben Sie sie fest. Verwenden Sie dafür die mitgelieferten Schrauben, um eine stabile und sichere Befestigung zu gewährleisten.

5. Abschlusskontrolle

Überprüfen Sie zum Schluss noch einmal alle Befestigungen und stellen Sie sicher, dass die Halterungen fest und sicher an der Wand verankert sind. Testen Sie die Tragfähigkeit der Halterungen, indem Sie vorsichtig ein Rad einhängen und die Stabilität überprüfen.

Durch sorgfältige Vorbereitung und präzises Arbeiten bei der Montage können Sie sicherstellen, dass Ihre Felgen sicher und platzsparend an der Wand aufgehängt werden.

Zusätzliche Tipps für die Reifenlagerung

Um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu maximieren und ihre Qualität zu erhalten, sind einige zusätzliche Maßnahmen empfehlenswert:

1. Reifen abdichten

Verwenden Sie Reifenschutzhüllen, um Ihre Reifen vor Staub und Schmutz zu schützen. Dies verhindert nicht nur Verschmutzungen, sondern auch die Ansammlung von Feuchtigkeit.

2. Lagerposition beachten

Positionieren Sie die Reifen so, dass keine punktuelle Belastung entsteht. Reifenstapel oder spezielle Reifenregale sind hierfür ideal. Diese verhindern eine ungleichmäßige Druckverteilung und damit mögliche Verformungen.

3. Regelmäßige Kontrolle

Überprüfen Sie den Zustand Ihrer gelagerten Reifen regelmäßig. Achten Sie dabei besonders auf Beschädigungen, Risse oder Fremdkörper. Eine frühzeitige Erkennung von Schäden kann größere Probleme verhindern und Ihre Sicherheit gewährleisten.

4. Beachtung der Umgebungstemperatur

Die Umgebungstemperatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Reifenlagerung. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur in Ihrem Lagerraum konstant bleibt und nicht extremen Schwankungen unterliegt.

5. Reifen stehend lagern

Reifen, die nicht auf Felgen montiert sind, sollten stehend aufbewahrt werden, um Verformungen zu vermeiden. In regelmäßigen Abständen sollten diese leicht gedreht werden, um punktuelle Belastungen zu verhindern.

Indem Sie diese zusätzlichen Tipps berücksichtigen, können Sie die Lebensdauer und Sicherheit Ihrer Reifen optimal gewährleisten.

Selbstbau einer Wandhalterung

Mit handwerklichem Geschick lassen sich eigene Wandhalterungen für Felgen relativ einfach herstellen. Dies erfordert nur wenige Materialien und Werkzeuge, um eine sichere und praktische Aufhängung in Ihrer Garage zu schaffen.

Materialien und Werkzeuge

Für den Eigenbau benötigen Sie:

  • Stabile Metallwinkel für Balken
  • Flexibler Plastik- oder Gummischlauch
  • Elektrische Bohrmaschine
  • Montageschrauben und Schwerlastbefestigungsdübel
  • Hammer und Zange

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Balkenwinkel vorbereiten

Besorgen Sie sich passende Balkenwinkel und schneiden Sie einen biegsamen Schlauch so zurecht, dass er die Auflagefläche des Winkels vollständig bedeckt. Dies schützt die Felgen vor Kratzern und Abrieb.

2. Winkel modifizieren

Um das Verrutschen der Felgen zu verhindern, können Sie die offene Seite des Winkels vorsichtig mit einer Zange zu einem Haken umbiegen. Achten Sie darauf, dass die Biegung fest genug ist, um den Felgen sicheren Halt zu bieten.

3. Befestigungspunkte festlegen

Markieren Sie die Bohrlöcher an der gewünschten Stelle in der Garage. Achten Sie darauf, dass die Positionen so gewählt sind, dass die Felgen gleichmäßig verteilt und nicht zu eng nebeneinander hängen.

4. Löcher bohren

Verwenden Sie eine Bohrmaschine mit einem passenden Bohrer für die Schwerlastdübel. Bohren Sie die Löcher in die markierten Positionen und setzen Sie die Dübel ein. Diese können für eine bessere Fixierung gegebenenfalls vorsichtig mit einem Hammer eingeschlagen werden.

5. Montage der Winkel

Schrauben Sie die Balkenwinkel an die Wand, indem Sie die vorbereiteten Bohrlöcher nutzen. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben festgezogen sind, um eine stabile Befestigung zu gewährleisten.

6. Stabilität prüfen

Überprüfen Sie die Konstruktion, indem Sie vorsichtig eine Felge einhängen und die Tragfähigkeit testen. Achten Sie darauf, dass Sie eine gleichmäßige Belastung gewährleisten und die Winkel fest in der Wand verankert sind.

Durch diese Schritte können Sie Ihre eigene Wandhalterung für Felgen bauen und so eine kostengünstige Lösung zur optimalen Nutzung des verfügbaren Stauraums in Ihrer Garage schaffen. Beachten Sie jedoch, dass für selbstgebaute Lösungen keine Garantie für die Sicherheit der Konstruktion gegeben werden kann.

Artikelbild: Sunmax/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fahrrad-aufhaengen-garage
Fahrrad aufhängen in der Garage: Die besten Lösungen
fahrrad-aufhaengen
Ein Fahrrad aufhängen: 3 Techniken im Überblick
fahrrad-lagern-garage
Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen
darf-man-reifen-in-der-garage-lagern
Reifen in der Garage lagern: Das ist erlaubt & so geht’s!
Carport für Fahrräder
Carport für Fahrräder – gibt es das?
stauraum-unter-decke-der-garage
Stauraum unter der Deck: Platzmangel in der Garage lösen
anhaenger-in-garage-aufhaengen
Anhänger platzsparend lagern: So geht’s in der Garage
garage-organisieren
Effizient und sicher: Tipps zur perfekten Garagenorganisation
Fertiggarage bohren
Fertiggarage Bohren: So vermeiden Sie Schäden & sichern Lasten
Fahrradgarage Holz selber bauen
Fahrradgarage aus Holz selber bauen: So geht’s!
Besen hängen
Besen aufhängen: Praktische Tipps für mehr Ordnung
Solaranlagen gegen Diebstahl sichern
Schrauben gegen Diebstahl sichern: Wirksame Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fahrrad-aufhaengen-garage
Fahrrad aufhängen in der Garage: Die besten Lösungen
fahrrad-aufhaengen
Ein Fahrrad aufhängen: 3 Techniken im Überblick
fahrrad-lagern-garage
Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen
darf-man-reifen-in-der-garage-lagern
Reifen in der Garage lagern: Das ist erlaubt & so geht’s!
Carport für Fahrräder
Carport für Fahrräder – gibt es das?
stauraum-unter-decke-der-garage
Stauraum unter der Deck: Platzmangel in der Garage lösen
anhaenger-in-garage-aufhaengen
Anhänger platzsparend lagern: So geht’s in der Garage
garage-organisieren
Effizient und sicher: Tipps zur perfekten Garagenorganisation
Fertiggarage bohren
Fertiggarage Bohren: So vermeiden Sie Schäden & sichern Lasten
Fahrradgarage Holz selber bauen
Fahrradgarage aus Holz selber bauen: So geht’s!
Besen hängen
Besen aufhängen: Praktische Tipps für mehr Ordnung
Solaranlagen gegen Diebstahl sichern
Schrauben gegen Diebstahl sichern: Wirksame Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fahrrad-aufhaengen-garage
Fahrrad aufhängen in der Garage: Die besten Lösungen
fahrrad-aufhaengen
Ein Fahrrad aufhängen: 3 Techniken im Überblick
fahrrad-lagern-garage
Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen
darf-man-reifen-in-der-garage-lagern
Reifen in der Garage lagern: Das ist erlaubt & so geht’s!
Carport für Fahrräder
Carport für Fahrräder – gibt es das?
stauraum-unter-decke-der-garage
Stauraum unter der Deck: Platzmangel in der Garage lösen
anhaenger-in-garage-aufhaengen
Anhänger platzsparend lagern: So geht’s in der Garage
garage-organisieren
Effizient und sicher: Tipps zur perfekten Garagenorganisation
Fertiggarage bohren
Fertiggarage Bohren: So vermeiden Sie Schäden & sichern Lasten
Fahrradgarage Holz selber bauen
Fahrradgarage aus Holz selber bauen: So geht’s!
Besen hängen
Besen aufhängen: Praktische Tipps für mehr Ordnung
Solaranlagen gegen Diebstahl sichern
Schrauben gegen Diebstahl sichern: Wirksame Methoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.