Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Fenster entsorgen

Das Austauschen von Fenstern ist für viele Wohnungs- und Hausbesitzer so aktuell wie schon lange Zeit nicht mehr. Damit einher geht aber auch oftmals das Entsorgen der alten Fenster. Da es sich nicht bei allen Fenstern um Glasscheiben handelt, die ausschließlich aus reinem Glas bestehen, kann die Entsorgung etwas problematischer werden. Im Anschluss haben wir einige nützliche Tipps und Informationen zum Entsorgen von Fenstern für Sie zusammengestellt.

Fenster entsorgen
Beim Austauschen von einem Fenster muss auch an die Versorgung des alten Fensters gedacht werden.

Derzeit werden so viele Fenster getauscht wie schon lange nicht mehr

Spätestens seit 2008 gibt es wieder mehr Gründe, die Fenster eines Gebäudes auszutauschen. In jenem Jahr wurden gravierende Änderungen in der Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgenommen, die Haus- und Wohnungsbesitzer nach und nach dazu zwingen, die alten gegen neue Fenster mit besseren Wärmedämmeigenschaften zu tauschen. Natürlich finden Sie auch speziell zum Fenster dämmen informative Beiträge und Anleitungen im Hausjournal.

Lesen Sie auch

  • Holzfenster entsorgen

    Holzfenster sachgerecht trennen und entsorgen

  • kunststofffenster-recycling

    Kunststofffenster können im Recycling und Upcycling entsorgt werden

  • Glasbausteine entsorgen

    Glasbausteine ordnungsgemäß entsorgen

Damit verbunden: das Entsorgen der alten Fenster

Doch mit dem Austausch der Fenster geht oft die Entsorgung der alten Fensterelemente einher. Da es zahlreiche Unterschiede bei Fenstern gibt, wissen viele Hausbesitzer auch nicht auf Anhieb, wie sie Fenster ordnungsgemäß entsorgen können. Einige schwarze Schafe machen sich dieses Unwissen zunutze und rufen teils horrende Preise für die Fensterentsorgung auf. Bis zu 120 Euro Entsorgungskosten für ein durchschnittliches Fenster können aufgerufen werden.

Was Sie mit einem Fenster entsorgen

Für den Hausbesitzer ist es also zunächst erst einmal wichtig, mehr über den Aufbau eines Fensters. Dazu gehört dann ebenso, über die verwendeten Materialien informiert zu sein. Die meisten Fenster werden heute aus den nachfolgenden Materialien hergestellt.

  • Holz
  • Aluminium
  • Kunststoff
  • Aluminium-Kunststoff
  • Aluminium-Holz
  • andere Leichtmetalle

Schon der grobe Aufbau eines herkömmlichen Fensters lässt vermuten, dass Sie es nicht einfach über den Hausmüll entsorgen können.

  • Holz, Metall, Kunststoff, eventuell in einem Materialmix
  • Glasscheiben, die mit Metall bedampft sein können
  • zwischen zwei Glasschichten kann eine Gasmischung befüllt worden sein
  • Lacke und Lasuren auf Holz-, Leichtmetall- oder Kunststoffrahmen
  • verschiedene Dichtmittel (Silikon, Gummi usw.)

Materialien trennen und dann getrennt entsorgen

Am einfachsten ist es noch, wenn Sie die Möglichkeit haben, die verschiedenen Materialien selbst zu trennen, also erst einmal die Glasscheiben aus den Rahmen nehmen, solange es sich nicht um mit Metall bedampfte Fenster handelt, zwischen deren Scheiben vielleicht auch noch eine Gasfüllung zu finden ist.

Nun können Sie die Rahmen als auch die davon getrennten Glasplatten auf dem Wertstoffhof den entsprechenden Containern zuführen. Da es sich bei Fensterglas um bedampftes Glas handeln kann, dessen Aufbau sich ebenfalls maßgeblich von Flaschenglas unterscheidet, ist der Altglas-Sammelcontainer nicht die richtige Wahl.

Wertstoffhof und spezielle Entsorgungsbetriebe

Das Holz von Rahmen wird auf dem Wertstoffholz dem Abfallholz zugeführt, Metallrahmen kommen in den Schrottcontainer und Kunststoff in ebenfalls dafür vorgesehene Sammelbehälter. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Unternehmen, die Fenster für Sie entsorgen. Liefern Sie Ihre alten Fenster dort an, ist es in der Regel deutlich günstiger als eine Abholung durch diesen Betrieb.

Fensterkomplettentsorgung mit Containern

Selbstverständlich stellen Abfallentsorgungsunternehmen neben Unternehmen, die auf Fensterbau und Fensterentsorgung spezialisiert sind, auch entsprechende Container zur Verfügung. Die Größe der notwendigen Container richtet sich dabei nach der Menge an Fenster, die Sie zu entsorgen haben.

Achten Sie insbesondere auf die Preise, die zum Entsorgen der Fenster gemacht werden. Viele unseriöse Angebote berechnen stückweise je Fenster (muss aber nicht zwingend unseriös sein!). Die Regel ist dagegen eine Abrechnung nach Kilogramm bzw. Tonnen.

Tipps & Tricks
Metallbedampfte Fenster als auch solche mit einer Gasfüllung sollten Sie ausschließlich beim Fachbetrieb entsorgen. Ein gängiges Gas, das als Isolier- und Schallschutzfüllung bei Fenstern verwendet wird, ist Schwefelhexafluorid (SF6). Dieses Gas gilt als ein besonders schädliches Treibhausgas. Eine Tonne SF6 hat in der Atmosphäre in etwas dieselbe Wirkung wie gut über 20.000 t CO2.Verhandeln Sie mit dem Verkäufer Ihrer neuen Fenster über die Entsorgung der alten Fenster. Oft machen Betriebe aufgrund des Wettbewerbsdrucks gute Angebote und übernehmen die Entsorgung sogar ohne weitere anfallende Kosten.

Das Hausjournal bietet Ihnen eine ganze Reihe von Artikeln und Beiträgen rund um die Fenster von Wohngebäuden. So zum Beispiel zum Fenster einputzen oder zum Fenster dämmen.

Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster entsorgen
Holzfenster sachgerecht trennen und entsorgen
kunststofffenster-recycling
Kunststofffenster können im Recycling und Upcycling entsorgt werden
Glasbausteine entsorgen
Glasbausteine ordnungsgemäß entsorgen
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
duschkabine-glas-entsorgen
Eine Duschkabine aus Glas richtig entsorgen
zimmertuer-sperrmuell
Kann eine Zimmertür auf den Sperrmüll?
schaumstoff-matratze-entsorgen
Eine alte Schaumstoff-Matratze entsorgen
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen
laminat-entsorgen
Altes Laminat entsorgen – so ist es richtig
Linoleum entsorgen
Linoleum entsorgen: was Sie beachten müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster entsorgen
Holzfenster sachgerecht trennen und entsorgen
kunststofffenster-recycling
Kunststofffenster können im Recycling und Upcycling entsorgt werden
Glasbausteine entsorgen
Glasbausteine ordnungsgemäß entsorgen
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
duschkabine-glas-entsorgen
Eine Duschkabine aus Glas richtig entsorgen
zimmertuer-sperrmuell
Kann eine Zimmertür auf den Sperrmüll?
schaumstoff-matratze-entsorgen
Eine alte Schaumstoff-Matratze entsorgen
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen
laminat-entsorgen
Altes Laminat entsorgen – so ist es richtig
Linoleum entsorgen
Linoleum entsorgen: was Sie beachten müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster entsorgen
Holzfenster sachgerecht trennen und entsorgen
kunststofffenster-recycling
Kunststofffenster können im Recycling und Upcycling entsorgt werden
Glasbausteine entsorgen
Glasbausteine ordnungsgemäß entsorgen
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
duschkabine-glas-entsorgen
Eine Duschkabine aus Glas richtig entsorgen
zimmertuer-sperrmuell
Kann eine Zimmertür auf den Sperrmüll?
schaumstoff-matratze-entsorgen
Eine alte Schaumstoff-Matratze entsorgen
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen
laminat-entsorgen
Altes Laminat entsorgen – so ist es richtig
Linoleum entsorgen
Linoleum entsorgen: was Sie beachten müssen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.