Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Linoleum

Linoleum entsorgen: was Sie beachten müssen

Linoleum entsorgen
Oft ist der Müllcontainer die einfachste Möglichkeit Foto: /

Linoleum entsorgen: was Sie beachten müssen

Linoleum ist an und für sich ein reiner Naturstoff – allerdings können hier weitere Stoffe zugemengt sein, bei denen das Entsorgen unter Umständen problematisch ist. Lesen Sie hier mehr dazu.

Linoleum besteht vorwiegend aus Naturmaterial

Linoleum ist ein schon sehr alter Bodenbelag, dessen grundlegende Zusammensetzung sich bis heute nur unwesentlich verändert hat. Wie in früheren Zeiten üblich, werden auch heute bei der Produktion vorwiegend Naturstoffe verwendet.

  • Lesen Sie auch — Vinylböden entsorgen – Wichtige Informationen
  • Lesen Sie auch — Linoleum mit Asbest? So erkennen Sie es!
  • Lesen Sie auch — Korkboden – so entsorgen Sie ihn richtig

Das sind in der Hauptsache:

  • Leinöl (aus Leinsamen gewonnen)
  • Holzmehl und Korkmehl
  • Kalksteinpulver

Linoleum kann damit ganz unproblematisch entsorgt werden. Problematisch können höchstens Beimengungen beim Abfall sein:

  • Blei und Kobalt bei sehr altem Linoleum als Inhaltsstoff, heute nur noch Mangan
  • Kleber Reste

Titandioxid wird heute ebenfalls verwendet, um Linoleum seine Färbung zu geben. Es dient als Weißmacher. Bei Linoleum fallen also unter Umständen auch noch einige Metalle als Beimengung an, was grundsätzlich unproblematisch ist, bei Blei und Kobalt müssen sowie bei schädlichen Kleber Resten müssen dann die besonderen Bestimmungen eingehalten werden.

In der Regel kann Linoleum unproblematisch entsorgt werden

Normalerweise brauchen Sie sich also bei der Entsorgung von modernem Linoleum keine Gedanken zu machen. Lediglich sehr altes Linoleum kann problematisch werden, eventuell beim Entsorgen aus einem historischen – oder zumindest schon sehr alten – Gebäude.

Setzen Sie sich aber in jedem Fall, wenn Sie unsicher sind, mit Ihrer zuständigen Abfallsammelstelle in Verbindung, um zu klären, wo und wie Sie die Linoleum Reste fachgerecht und umweltschonend entsorgen können. Der Abfall-Schlüssel für den Stoff Linoleum ist in Deutschland die 20 02 02. Es handelt sich in den meisten Fällen in der Praxis hier aber um Mischabfall.

Bis auf Blei und Kobalt gibt es bei Linoleum nur unbedenkliche Inhaltsstoffe – bei modernen Bodenbelägen kann das durchaus anders sein. Damit ist Linoleum auch ein für die Umwelt sehr unbedenklicher Bodenbelag, der auch innerhalb des Hauses für ein von Schadstoffen freies Wohnklima sorgt.

Tipps&Tricks
Gerade bei den Wandbefestigungen von Linoleum können unter Umständen auch Nägel und andere metallene Befestigungen anfallen – Sie können diese auf jeden Fall auch getrennt entsorgen, und damit einer Wiederverwertung zuführen. Der Schrotthändler in Ihrer Nähe freut sich sicherlich darüber.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Linoleum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-entsorgen
Vinylböden entsorgen – Wichtige Informationen
Linoleum Asbest
Linoleum mit Asbest? So erkennen Sie es!
korkboden-entsorgen
Korkboden – so entsorgen Sie ihn richtig
fussleisten-entsorgen
Fußleisten entsorgen
Teppich Müll
Alten Teppich fachgerecht und regelkonform entsorgen
duschkabine-glas-entsorgen
Eine Duschkabine aus Glas richtig entsorgen
Tapeten entsorgen
Tapeten entsorgen – wohin damit?
laminat-entsorgen
Altes Laminat entsorgen – so ist es richtig
linoleum-kosten
Linoleum - Kosten & Preisbeispiele
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
regentonne-entsorgen
Eine alte ausgediente Regentonne entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.