Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keramik

Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich

Von Katharina Winkler | 27. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich”, Hausjournal.net, 27.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/keramik-entsorgen

Die Entsorgung von Keramik erfordert eine durchdachte Herangehensweise, da sie nicht über den Altglascontainer entsorgt werden darf. Dieser Artikel beleuchtet die korrekte Entsorgung von Keramik und zeigt Möglichkeiten zur Wiederverwendung auf.

Keramik entsorgen

Keramik entsorgen: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Die Entsorgung von Keramik hängt von der Menge und Art der Objekte ab. Generell gehört Keramik nicht in den Altglascontainer, da sie den Recyclingprozess stören kann. Hier sind die geeigneten Methoden zur Entsorgung von Keramik:

Lesen Sie auch

  • waschbecken-entsorgen

    Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht

  • Zerbrochenes Porzellan Mosaik

    Porzellan entsorgen: Tipps zu Recycling, Verkauf & DIY

  • Ton Müll

    Tontöpfe entsorgen: So geht’s richtig (und nachhaltig)

  1. Restmülltonne: Kleine Mengen wie kaputte Teller, Tassen oder Dekorationsgegenstände können Sie bequem über die Restmülltonne entsorgen. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie die Keramik in stabile Verpackungen wickeln.
  2. Wertstoffhof: Für größere Mengen, wie sie z.B. bei Umbauten oder Renovierungen anfallen, verwenden Sie den Wertstoffhof. Diese kommunalen Sammelstellen nehmen oft kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr alte Keramik entgegen, wobei die Annahme nach Gewicht oder Volumen erfolgen kann.
  3. Containerdienst: Bei besonders großen Mengen an Keramikabfällen, wie sie bei Hausabbrüchen oder umfassenden Renovierungen anfallen, empfiehlt sich das Mieten eines Containers. Entsorgungsfirmen stellen die Container bereit, übernehmen den Transport und kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung.
  4. Wiederverwendung und Upcycling: Bevor Sie intakte Keramikgegenstände entsorgen, sollten Sie über Möglichkeiten zur Wiederverwendung oder zum Upcycling nachdenken. Gut erhaltene Stücke können auf Flohmärkten, über Online-Plattformen oder in Secondhand-Läden einen neuen Besitzer finden. Kreative Upcycling-Ideen, wie das Gestalten von Mosaiken aus zerbrochenen Fliesen, tragen zusätzlich zur Reduzierung von Abfall bei.

Berücksichtigen Sie immer die spezifischen Entsorgungsvorschriften Ihrer Kommune, da diese variieren können. Eine umweltfreundliche Entsorgung von Keramik schont Ressourcen und gewährleistet den reibungslosen Ablauf von Recyclingprozessen.

Kreative Möglichkeiten: Keramik upcyclen

Alte Keramikgegenstände bieten zahlreiche kreative Wege zur Weiterverwendung und können einzigartige Akzente in Ihrem Zuhause setzen:

  • Mosaiken gestalten: Zerbrochene Fliesen oder Geschirrstücke eignen sich hervorragend zur Gestaltung von farbenfrohen Mosaikbildern. Diese können Gartenmauern, Pflanztöpfe oder Gehwege verzieren.
  • Gartenstelen und Skulpturen: Mit etwas Geschick können Sie aus alten Vasen, Tellern und Tassen einzigartige Gartenstelen oder kleine Skulpturen bauen. Diese fügen sich harmonisch in ein naturnahes Gartenambiente ein und bieten Blickfänge für Ihre Beete.
  • Upcycling von Geschirr: Beschädigtes oder unvollständiges Geschirr kann durch Bemalung oder Bekleben ein neues Leben erhalten. Beispielsweise können Sie aus alten Schalen dekorative Pflanzgefäße für Kräuter oder Sukkulenten schaffen.
  • Verwendung als Untersetzer: Kleinere Keramikstücke können als stilvolle Untersetzer für Blumentöpfe oder heiße Töpfe auf dem Esstisch genutzt werden. Dies schützt nicht nur Ihre Möbel, sondern verleiht Ihrem Heim auch eine persönliche Note.

Denken Sie daran: Jeder wiederverwendete oder umgestaltete Gegenstand trägt aktiv zum Ressourcenschutz bei und fördert einen nachhaltigen Lebensstil. Upcycling bietet eine sinnvolle und kreative Alternative zur Entsorgung und verwandelt scheinbar nutzlose Gegenstände in originelle Einrichtungsstücke.

Artikelbild: jacglad/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Tipps zu Recycling, Verkauf & DIY
Ton Müll
Tontöpfe entsorgen: So geht’s richtig (und nachhaltig)
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
waschbecken-sperrmuell
Waschbecken: Sperrmüll oder fachgerecht entsorgen?
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
spiegel-entsorgen
Spiegel entsorgen: So wird’s richtig gemacht!
Besteck loswerden
Besteck entsorgen: Recycling, Weitergeben & Upcycling-Tipps
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
badewanne-bauschutt
Badewanne entsorgen : Tipps für umweltfreundlichen Bauschutt
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Tipps zu Recycling, Verkauf & DIY
Ton Müll
Tontöpfe entsorgen: So geht’s richtig (und nachhaltig)
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
waschbecken-sperrmuell
Waschbecken: Sperrmüll oder fachgerecht entsorgen?
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
spiegel-entsorgen
Spiegel entsorgen: So wird’s richtig gemacht!
Besteck loswerden
Besteck entsorgen: Recycling, Weitergeben & Upcycling-Tipps
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
badewanne-bauschutt
Badewanne entsorgen : Tipps für umweltfreundlichen Bauschutt
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Tipps zu Recycling, Verkauf & DIY
Ton Müll
Tontöpfe entsorgen: So geht’s richtig (und nachhaltig)
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
waschbecken-sperrmuell
Waschbecken: Sperrmüll oder fachgerecht entsorgen?
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
spiegel-entsorgen
Spiegel entsorgen: So wird’s richtig gemacht!
Besteck loswerden
Besteck entsorgen: Recycling, Weitergeben & Upcycling-Tipps
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
badewanne-bauschutt
Badewanne entsorgen : Tipps für umweltfreundlichen Bauschutt
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.