Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Fenster schmieren

Fenster schmieren

Fenster schmieren

Fenster sind Funktionselemente, die einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind. Daher ist es dringend notwendig, die Fenster entsprechend zu pflegen und warten. Ein wichtiger Bereich ist das Schmieren der Fenster. Das betrifft die gesamte Mechanik sowie die Dichtungen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie sie beim Schmieren der Fenster vorgehen.

Deshalb werden Fenster so stark beansprucht

Manche Fenster werden nur sehr selten geöffnet, die Dichtungen kleben dann regelrecht fest. Andere Fenster wieder werden so selten geschlossen, dass Witterungseigenschaften wie starke Temperaturschwankungen, Eis, Nässe, UV-Strahlung usw. nicht nur auf die Fensteraußenseite massiv einwirken. Auch Dichtgummis und bewegliche Teile werden in Mitleidenschaft gezogen.

WD-40 Specialist Silikonspray Smart Straw 400ml Unsere Empfehlung
WD-40 Specialist Silikonspray Smart Straw 400ml
6,71 EUR Zum Produkt

Das Schmieren und Ölen von Fenstern

Neben dem regelmäßigen Reinigen von Fensterglas und Rahmen sowie dem Metall- oder Holzfenster streichen ist auch das Schmieren der Fenster wichtig. Die Dichtgummis werden dabei mit passendem Fett eingeschmiert, die beweglichen Teile mit einem geeigneten Öl geölt. Es ergeben sich also die folgenden Schmierarbeiten:

  • Dichtgummis reinigen und schmieren
  • Schließbolzen und Schließbleche reinigen und schmieren
  • Scherenlager reinigen und ölen
  • Angeln und Scharniere reinigen und ölen
  • Fenstergetriebe ölen

Das Reinigen der Fensterteile vor dem Schmieren

Bewegliche Metallteile können Sie mit einer Verdünnung oder mit Waschbenzin reinigen. Je nach verwendetem Reinigungsmittel müssen Sie jedoch darauf aufpassen, Fensterrahmen aus Kunststoff, Gummidichtungen und bestimmte Lacke nicht damit in Kontakt zu bringen. Die Dichtgummis können Sie absaugen und mit einem Staub bindenden Tuch reinigen. Notfall geht auch klares Wasser, dann muss die Dichtung aber ausreichend trocknen.

Das Schmieren und Ölen der Fenster

Die beweglichen, mechanischen Bauteile des Fensters

Um die Fensterangeln ölen zu können, ist es eventuell notwendig, die Fenster etwas anzuheben. Sie können geeignetes Öl, aber auch Wälzlagerfett verwenden. Fett ist dann gut, wenn es so weit geschützt ist, dass sich keine Staub- und Schmutzpartikel darin sammeln können. Das Getriebe ist zumeist an der Oberseite des Rahmens (oft eine lange Metallstange). Hier finden Sie Öffnungen zum Ölen.

Liqui Moly P000364 3312 Silicon-Fett transparent 100 g Unsere Empfehlung
Liqui Moly P000364 3312 Silicon-Fett transparent 100 g
11,35 EUR Zum Produkt

Scherenlager schmieren

Scherenlager werden an den beweglichen Punkten geölt. Bei Scherenlagern mit Kunststoffabdeckungen entfernen Sie die obere Kunststoffkappe und träufeln etwas Öl hinein. Das Öl für Schließbleche und Schließbolzen lassen Sie auf einen Pinsel tropfen. Dann können Sie die Komponenten bequem mit dem Öl bestreichen. Am Drehgriff des Fensters kann sich ebenfalls eine kleine, lochförmige Öffnung finden. Auch hier können Sie einen Tropfen Öl einträufeln.

Dichtgummis schmieren

Die gereinigten Dichtgummis werden nun mit dem Fett oder Fettstift eingeschmiert. Schmieren Sie die Gummis dabei nur so weit ein, dass das Fett schön einziehen soll. Die Gummis erhalten einen matten Glanz. Keinesfalls sollten größere Fettreste auf dem Dichtgummi sein.

Liqui Moly P000365 3552 Mehrzweckfett, 400 g Unsere Empfehlung
Liqui Moly P000365 3552 Mehrzweckfett, 400 g
6,99 EUR Zum Produkt

Die richtigen Öle und Fette zum Schmieren der Fenster

Nicht jedes Öl und auch nicht jedes Fett ist zum Schmieren Ihrer Fenster geeignet. Beim Öl müssen Sie darauf achten, dass es säure- und harzfrei ist. Geeignetes fett wäre Vaseline. Sie können im Fachhandel aber auch einen entsprechenden Fettstift erwerben.

Tipps & Tricks
Neben dem Reinigen und Warten fallen rund um Fenster auch noch andere Arbeiten an. So beispielsweise zum Fenster ausrichten. Im Hausjournal finden Sie zu all diesen Themen passende Beiträge.

Durch das regelmäßige Schmieren der Fenster verdreifacht sich deren Lebensdauer. Je nach Beanspruchung eines Fensters sollten Sie es nach 1 bis 3 Jahren schmieren und warten.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-schmieren-silikonspray
Fenster schmieren mit Silikonspray – Anwendung des Sprays
Fenster ölen
Fenster ölen
Fenster umbauen
Fenster umbauen
Fenster mauern
Fenster mauern
fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
Fenster fixieren
Fenster fixieren
Fenster abdecken
Fenster abdecken
Fenster einhängen
Ein Fenster einhängen
fenster-streichen-im-winter
Fenster streichen im Winter
Fenster ausschäumen
Fenster ausschäumen
Fenster aufarbeiten
Fenster aufarbeiten
Fenster abziehen
Ein Fenster richtig abziehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.