Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haushaltstipps

Keilriemen quietscht? Silikonspray ist NICHT die Lösung!

Von Katharina Winkler | 1. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Keilriemen quietscht? Silikonspray ist NICHT die Lösung!”, Hausjournal.net, 01.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/keilriemen-mit-silikonspray-einspruehen

Silikonspray und Keilriemen vertragen sich nicht. Erfahren Sie, warum diese Kombination Ihrem Fahrzeug schadet und welche Maßnahmen Sie bei einem quietschenden Keilriemen ergreifen sollten.

keilriemen-mit-silikonspray-einspruehen
Silikonspray ist keine gute Option für den Keilriemen

Warum Silikonspray am Keilriemen nichts zu suchen hat

Ein Keilriemen wird speziell für die optimale Kraftübertragung zwischen verschiedenen Maschinenteilen entwickelt und funktioniert durch Haftung und Reibung. Wenn Sie Silikonspray auf einen Keilriemen auftragen, mindern Sie diese essenziellen Eigenschaften signifikant. Durch die glatten und rutschigen Eigenschaften des Sprays verliert der Keilriemen an Haftung, was dazu führt, dass er durchrutschen kann. Dieses Durchrutschen beeinträchtigt nicht nur die Leistungsübertragung, sondern kann auch zu einer stärkeren und schnelleren Abnutzung führen, da erhöhte Hitze durch die Reibung entsteht. In manchen Fällen kann es sogar zu einem vollständigen Riss des Keilriemens kommen.

Lesen Sie auch

  • fenster-schmieren-silikonspray

    Fenster schmieren mit Silikonspray: So geht’s richtig!

  • rolladen-silikonspray

    Rollladen quietschen? So hilft Silikonspray: Anleitung & Tipps

  • silikonspray-anwendung

    Silikonspray Anwendung: Tipps und Tricks für Haus & Auto

Neben den rein technischen Nachteilen besteht außerdem das Risiko, dass das Silikonspray auf benachbarte Bauteile übergeht und dort unerwünschte Effekte verursacht, etwa auf Riemenscheiben oder angrenzenden Komponenten. Verwenden Sie stattdessen geeignete Mittel zur Pflege und Wartung Ihres Keilriemens, um dessen Lebensdauer zu maximieren und die Funktionalität Ihrer Maschine zu erhalten.

Was tun bei einem quietschenden Keilriemen?

Ein Keilriemen kann aus verschiedenen Gründen quietschen, aber zur Lösung des Problems sollten Sie verschiedene Maßnahmen in Betracht ziehen, anstatt zu Silikonspray zu greifen. Folgende Schritte können Ihnen helfen:

  1. Sauberkeit überprüfen: Verunreinigungen können das Quietschen verursachen. Reinigen Sie die Riemenoberfläche sowie die Riementriebe gründlich.
  2. Riemenspannung überprüfen: Ein lockerer Riemen kann das Quietschen verursachen. Prüfen Sie die Spannung und sorgen Sie dafür, dass sie den Herstellerempfehlungen entspricht. Ein zu lockerer Riemen sollte nachgespannt werden.
  3. Riemen auf Beschädigungen prüfen: Untersuchen Sie den Keilriemen auf Risse oder Abnutzung. Ein beschädigter Riemen muss sofort ersetzt werden, um weitere Probleme zu vermeiden.
  4. Funktion des Riemenspanners prüfen: Ein defekter Riemenspanner kann ebenfalls zu einem quietschenden Riemen führen. Kontrollieren Sie den Riemenspanner und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.
  5. Fachkundige Hilfe suchen: Wenn das Quietschen trotz Ihrer Bemühungen nicht aufhört oder Sie unsicher über die Ursache sind, empfiehlt es sich, eine Werkstatt aufzusuchen. Fachkräfte haben die nötigen Hilfsmittel und Erfahrung, um das Problem richtig zu diagnostizieren und zu beheben.

Durch sorgfältige Überprüfung und Wartung können Sie das Quietschen Ihres Keilriemens effektiv beheben, ohne auf Silikonspray zurückzugreifen, das die Funktion des Riemens beeinträchtigen könnte.

Vorbeugen ist besser als Reparieren: So pflegen Sie Ihren Keilriemen richtig

Mit einer systematischen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihres Keilriemens erheblich verlängern und dessen optimalen Betrieb sicherstellen. Beachten Sie dabei folgende Hinweise:

  1. Visuelle Inspektionen: Schauen Sie sich den Keilriemen regelmäßig genau an. Achten Sie auf sichtbare Abnutzungen, Risse oder andere Schäden, die auf eine baldige Erneuerung hinweisen könnten.
  2. Reinigung: Halten Sie den Keilriemen frei von Schmutz und Fremdkörpern. Eine saubere Oberfläche verhindert vorzeitigen Verschleiß und unnötige Geräuschentwicklung.
  3. Kontrolle der Riemenscheiben: Überprüfen Sie auch die Riemenscheiben auf Sauberkeit und Abnutzung. Saubere und gut erhaltene Riemenscheiben unterstützen die reibungslose Funktion des Keilriemens.
  4. Betriebstemperaturen beachten: Achten Sie darauf, dass der Keilriemen nicht überdurchschnittlich hohen Temperaturen ausgesetzt wird, da dies die Haltbarkeit reduziert. Sorgen Sie für eine gute Belüftung und vermeiden Sie Überhitzungen.
  5. Korrekte Lagerung: Lagern Sie Ersatzkeilriemen an einem trockenen, kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und chemischen Substanzen, um das Material nicht vorzeitig spröde werden zu lassen.

Indem Sie diese Pflegeroutinen in Ihre regelmäßige Wartung integrieren, tragen Sie aktiv zur Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit Ihres Keilriemens bei. So können teure Reparaturen vermieden werden und Ihre Maschinen laufen reibungslos.

Artikelbild: Nadezda Murmakova/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-schmieren-silikonspray
Fenster schmieren mit Silikonspray: So geht’s richtig!
rolladen-silikonspray
Rollladen quietschen? So hilft Silikonspray: Anleitung & Tipps
silikonspray-anwendung
Silikonspray Anwendung: Tipps und Tricks für Haus & Auto
silikonspray-entfernen-hausmittel
Silikonspray entfernen: Effektive Hausmittel im Check
silikonspray-nachteile
Silikonspray: 4 Nachteile & Tipps zum Vermeiden
Fenster schmieren
Fenster schmieren: So geht’s richtig & einfach
gummi-quietschen-beseitigen
Gummi quietscht: So beseitigen Sie die Geräusche effektiv
reissverschluss-silikonspray
Reißverschluss klemmt? So hilft Silikonspray!
silikonspray-entfernen
Silikonspray entfernen: So werden Sie es wieder los!
teflonspray-oder-silikonspray
Teflonspray oder Silikonspray: Welches ist das Richtige?
tuer-quietscht-silikonspray
Quietschende Tür: Silikonspray richtig anwenden – Anleitung
garagentor-schmieren
Garagentor schmieren: Anleitung für leichtgängige Ruhe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-schmieren-silikonspray
Fenster schmieren mit Silikonspray: So geht’s richtig!
rolladen-silikonspray
Rollladen quietschen? So hilft Silikonspray: Anleitung & Tipps
silikonspray-anwendung
Silikonspray Anwendung: Tipps und Tricks für Haus & Auto
silikonspray-entfernen-hausmittel
Silikonspray entfernen: Effektive Hausmittel im Check
silikonspray-nachteile
Silikonspray: 4 Nachteile & Tipps zum Vermeiden
Fenster schmieren
Fenster schmieren: So geht’s richtig & einfach
gummi-quietschen-beseitigen
Gummi quietscht: So beseitigen Sie die Geräusche effektiv
reissverschluss-silikonspray
Reißverschluss klemmt? So hilft Silikonspray!
silikonspray-entfernen
Silikonspray entfernen: So werden Sie es wieder los!
teflonspray-oder-silikonspray
Teflonspray oder Silikonspray: Welches ist das Richtige?
tuer-quietscht-silikonspray
Quietschende Tür: Silikonspray richtig anwenden – Anleitung
garagentor-schmieren
Garagentor schmieren: Anleitung für leichtgängige Ruhe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-schmieren-silikonspray
Fenster schmieren mit Silikonspray: So geht’s richtig!
rolladen-silikonspray
Rollladen quietschen? So hilft Silikonspray: Anleitung & Tipps
silikonspray-anwendung
Silikonspray Anwendung: Tipps und Tricks für Haus & Auto
silikonspray-entfernen-hausmittel
Silikonspray entfernen: Effektive Hausmittel im Check
silikonspray-nachteile
Silikonspray: 4 Nachteile & Tipps zum Vermeiden
Fenster schmieren
Fenster schmieren: So geht’s richtig & einfach
gummi-quietschen-beseitigen
Gummi quietscht: So beseitigen Sie die Geräusche effektiv
reissverschluss-silikonspray
Reißverschluss klemmt? So hilft Silikonspray!
silikonspray-entfernen
Silikonspray entfernen: So werden Sie es wieder los!
teflonspray-oder-silikonspray
Teflonspray oder Silikonspray: Welches ist das Richtige?
tuer-quietscht-silikonspray
Quietschende Tür: Silikonspray richtig anwenden – Anleitung
garagentor-schmieren
Garagentor schmieren: Anleitung für leichtgängige Ruhe
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.