Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fenster

Fenster selber bauen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Fenster selber bauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/fenster-selber-bauen

Fenster gehören zu den Bauelementen, die zwar relativ lange halten, dennoch aber oftmals schon vorab erneuert werden. Insbesondere wegen der Dämmwerte werden alte Fenster oft viel schneller gewechselt, als es von der Langlebigkeit her eigentlich notwendig wäre. Aufgrund der hohen Kosten böte es sich also an, Fenster auch selbst zu bauen. Für moderne Wohnhäuser sind die technischen Standards für Heimwerker jedoch zu hoch. Doch Gelegenheiten, Fenster selbst zu bauen, gibt es genug. Gerade diese oftmals vor der Zeit entsorgten Fenster können Sie beim, Fenster selber bauen unterstützen.

Fenster selber bauen
Um Kosten zu sparen, kann man Fenster auch selber bauen.
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Fenster selber bauen?
Um Fenster selber zu bauen, können Sie alte Fenster aus Sanierungen oder Altbauten nutzen. Renovieren Sie Rahmen und Flügel, ersetzen Sie das Glas und bauen Sie gegebenenfalls eine Wärmeschutzschicht mit zwei Fenstern aufeinander. Für komplett selbstgebaute Fenster benötigen Sie eine Oberfräse zur Herstellung von Rahmen und Flügel.

Lesen Sie auch

  • Fensterrahmen selber bauen

    Fensterrahmen selber bauen – wie geht das?

  • Holzfenster selber bauen

    Holzfenster selber bauen – geht das denn?

  • Schiebefenster selber-bauen

    Schiebefenster selber bauen – ist das möglich?

Das moderne Verbundfenster

Rein theoretisch wäre es nicht einmal so schwer, ein modernes Isolierglasfenster zumindest teilweise selber zu bauen. Im Gegensatz zu früher bilden die Fensterflügel und das Fensterglas heute keinen Verbund mehr. Da heute entweder Zweifach- oder Dreifachverglasungen als Isolierfenster verwendet werden, ist man in der Branche dazu übergegangen, stattdessen aus den einzelnen Isolierglasscheiben einen Verbundkörper zu schaffen. Der wird dann einfach in passende Flügelrahmen eingesetzt.

Die Bauteile eines Fensters

Dabei beinhaltet dieses Verbundfenster die folgenden Bauteile.

  • die einzelnen Scheiben (bis zu drei Glasscheiben), metallbedampft
  • den umlaufenden Verbundrahmen
  • die Zwischenraumfüllung (Edelgas) bzw. das Vakuum
  • optional Fensterstege

Dieses Element können Sie auch einzeln kaufen. Allerdings müssen Sie Ihren Fensterflügel dann optimal daran ausrichten. Unterm Strich dürfte sich der Aufwand aber nicht lohnen. Stattdessen bieten sich aber andere Möglichkeiten.

Ihre Chance, Fenster selber zu bauen: mit ersetzten Fenstern

Hausbesitzer, die ihre Fenster erneuern, haben oftmals das Problem, dass die alten Fenster entsorgt werden müssen. Einige versuchen es daher in den „Zu verschenken“-Sparten von Anzeigenblättern, diese alten Fenster förmlich loszuwerden. Wollen Sie sich nun selbst ein Fenster für verschiedene Objekte selber bauen, bei denen die Wärmedämmwerte laut der Energieeinsparverordnung (EnEV) keine Rolle spielen, können Sie auf diese Fenster zurückgreifen.

Einbauen können Sie diese Fenster in die verschiedensten Objekte.

  • Garagen
  • Gartenhäuschen
  • Wetterschutzwand oder Windfang an Terrassen
  • Geräteschuppen

Altbausanierungen – eine wahre Fundgrube

Insbesondere, wenn Altbauten saniert werden, finden sich dabei oft noch Fenster mit einer Einfachverglasung, die lediglich gekittet wurden. Meist wurden dann zwei solcher Fenster hintereinander in diesen Altbauten verwendet.

Viele Bauherren, die modernisieren und sanieren, sind wirklich froh, wenn sich jemand dieser Fenster annimmt. Die Rahmen und Flügel können Sie in den meisten Fällen selbst renovieren (hier bieten wir Informationen zum Fenster renovieren.

Fensterflügel und Rahmen selber renovieren

Dazu werden die Rahmen bei Beschädigungen zunächst abgeschliffen, dann neu gespachtelt und wieder geschliffen. Abschließend können Sie die Flügelrahmen dann selbst streichen. Unter Fenster lackieren finden Sie im Hausjournal auch dazu Tipps und Anleitungen.

Neues Fensterglas einsetzen

Glas können Sie sich unterdessen beim Glaser besorgen. Dort, im Fachhandel oder im Baumarkt bekommen Sie außerdem noch Fensterkitt. Ein Glaser kann Ihnen die Scheiben zuschneiden. Natürlich können Sie Glas auch selbst schneiden. Das funktioniert wie das Glasfliesen schneiden. Anschließend werden dann die neuen Scheiben nur noch in die Rahmen eingesetzt.

Selber gebaute „Wärmedämmfenster“

Prinzipiell können Sie sich so auch Ihre eigenen Wärmeschutzfenster für Ihr Gartenhäuschen bauen. Sie legen zwei so renovierte Fenster aufeinander und arbeiten rund herum einen Rahmen, beispielsweise aus Aluminium. Zwar wird der Abstand zwischen beiden Scheiben verhältnismäßig groß sein, was aber den Vorteil hat, dass der Schall- als auch der Wärmeschutz besser funktionieren.

Fensterrahmen und Flügel selber bauen

Natürlich können Sie sich auch die Fensterrahmen und Fensterflügel selbst bauen. Dazu benötigen Sie jedoch eine professionelle Oberfräse (59,95€ bei Amazon*). Mit der werden dann die einzelnen Leistenprofile gefräst. Dann müssen die Verzapfungen herausgearbeitet werden. Abschließend werden die Einzelteile dann noch miteinander verleimt. Diese Vorgehensweise ist jedoch sehr aufwendig.

Tipps & Tricks
Sie müssen nicht einmal Fensterglas in Ihre selbst gebauten Fenster einsetzen. Ebenso können Sie natürlich auch Acrylglas (Plexiglas) verwenden.Die ersten Isolierglasfenster kamen in den 1970ern auf. Also haben Sie gute Chancen, bei Sanierungen auch schon echte Wärmedämmfester günstig oder kostenlos zu bekommen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterrahmen selber bauen
Fensterrahmen selber bauen – wie geht das?
Holzfenster selber bauen
Holzfenster selber bauen – geht das denn?
Schiebefenster selber-bauen
Schiebefenster selber bauen – ist das möglich?
Sprossenfenster selber machen
Sprossenfenster selber machen – geht das?
Fenstergitter selber bauen
Fenstergitter selber bauen – geht das?
Fensterladen selber bauen
Fensterladen selber bauen – so geht das
fliegengitter-selbst-bauen
Ein Fliegengitter mit Holzrahmen selbst bauen
Fenster setzen
Fenster setzen und einbauen
Fensterrahmen einbauen
Fensterrahmen ausbalanciert einbauen
Kastenfenster selber bauen
Das selber bauen eines Kastenfensters erfordert Erfahrung
Fenster einsetzen
Fenster einsetzen
Holzfenster einbauen
Holzfenster selber einbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterrahmen selber bauen
Fensterrahmen selber bauen – wie geht das?
Holzfenster selber bauen
Holzfenster selber bauen – geht das denn?
Schiebefenster selber-bauen
Schiebefenster selber bauen – ist das möglich?
Sprossenfenster selber machen
Sprossenfenster selber machen – geht das?
Fenstergitter selber bauen
Fenstergitter selber bauen – geht das?
Fensterladen selber bauen
Fensterladen selber bauen – so geht das
fliegengitter-selbst-bauen
Ein Fliegengitter mit Holzrahmen selbst bauen
Fenster setzen
Fenster setzen und einbauen
Fensterrahmen einbauen
Fensterrahmen ausbalanciert einbauen
Kastenfenster selber bauen
Das selber bauen eines Kastenfensters erfordert Erfahrung
Fenster einsetzen
Fenster einsetzen
Holzfenster einbauen
Holzfenster selber einbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterrahmen selber bauen
Fensterrahmen selber bauen – wie geht das?
Holzfenster selber bauen
Holzfenster selber bauen – geht das denn?
Schiebefenster selber-bauen
Schiebefenster selber bauen – ist das möglich?
Sprossenfenster selber machen
Sprossenfenster selber machen – geht das?
Fenstergitter selber bauen
Fenstergitter selber bauen – geht das?
Fensterladen selber bauen
Fensterladen selber bauen – so geht das
fliegengitter-selbst-bauen
Ein Fliegengitter mit Holzrahmen selbst bauen
Fenster setzen
Fenster setzen und einbauen
Fensterrahmen einbauen
Fensterrahmen ausbalanciert einbauen
Kastenfenster selber bauen
Das selber bauen eines Kastenfensters erfordert Erfahrung
Fenster einsetzen
Fenster einsetzen
Holzfenster einbauen
Holzfenster selber einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.