Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzfenster

Holzfenster beim natürlichen Bauen

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Holzfenster beim natürlichen Bauen”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzfenster-beim-natuerlichen-bauen

Beim Thema natürlicher Hausbau kommen moderne Materialien wie Aluminium oder Kunststoff oft nicht in Frage. In diesem Artikel beleuchten wir warum Holzfenster die nachhaltige und ökofreundliche Option sind, ihre vielen Vorteile und wie sie zur individuellen Gestaltung von Gebäuden beitragen können.

Holzfenster beim natürlichen Bauen
AUF EINEN BLICK
Warum sind Holzfenster für natürliches Bauen geeignet?
Holzfenster sind beim natürlichen Bauen ideal, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, eine hervorragende Wärmedämmung und Schallschutz bieten, langlebig sind und individuell gestaltet werden können. Sie sind zudem umweltfreundlich in Produktion und Entsorgung.

Lesen Sie auch

  • Wohngesundheit durch Holzfenster

    Wohngesundheit durch Holzfenster

  • fenster-selber-bauen

    Fenster selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Ökologische Argumente für Holzfenster

    Ökologische Argumente für Holzfenster

Grundvoraussetzungen für natürliches Bauen

Natürliches Bauen findet in der Regel mit Naturbaustoffen statt. Die meisten Bauten werden dabei in Holzständerbauweise oder als Massivholz-Haus ausgeführt.

Andere ökologische Baumaterialien, wie etwa Holzbeton sind derzeit nur in der Erprobung, werden aber noch nicht in der Praxis eingesetzt.

Grundvoraussetzung für natürliches Bauen ist, dass keine industriell hergestellten Baustoffe verwendet werden, sondern nur natürliche und möglichst nachwachsende Stoffe.

Aus diesem Grund verbieten sich Alufenster und Kunststofffenster schon vom Prinzip her. Auch ist die Ökobilanz von Holzfenstern insgesamt deutlich besser als bei beiden anderen Fenstertypen, wenn auch Alufenster wegen ihrer Langlebigkeit noch punkten können.

Vorteile von Holzfenstern im Ökobau

Holzfenster bieten viele, oft unterschätzte Vorteile:

  • Holz hat eine sehr gute Wärmedämmfähigkeit im Vergleich zu anderen Materialien
  • Holz bietet einen exzellenten Schallschutz, der ebenfalls besser ist, als bei anderen Materialien
  • Holz versprödet nicht bei Kälte
  • Holz wird bei Hitzeinwirkung nicht weich und verformbar
  • Bei sachgerechtem Einbau und guter Pflege ist die Lebensdauer von Holz enorm hoch
  • bei einem Brand werden keine hochgefährlichen Giftstoffe wie Dioxine oder Salzsäure freigesetzt
  • Holz kann einfach auch mit umweltschonenden Farben auf die gewünschte Färbung gebracht werden
  • Holz hat eine hohe Oberflächenwärme und wirkt dadurch komfortabel
  • Holz kann Raumfeuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben
  • Holz wirkt temperaturausgleichend
  • Holz hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und verhindert damit Wärmebrücken- und Kondenswasserbildung
  • Holz ist ein natürlich nachwachsender (und damit praktisch unbegrenzt verfügbarer Rohstoff)
  • am Ende seiner Lebensdauer kann Holz hoch effizient als Brennstoff zur Wärmegewinnung verwendet werden, die Verbrennung (Entsorgung) ist CO? -neutral
  • Holz benötigt kaum industrielle Herstellung (geringerer Energieaufwand bei der Herstellung und geringerer CO?-Ausstoß)
  • Holz benötigt in der Regel keine langen Transportwege (geringerer CO? -Ausstoß beim Transport)

Hier zeigen sich also die zahlreichen Vorteile von Holz als Rohstoff gegenüber Kunststoff und Aluminium, die in allen diesen Punkten nachteiligere Eigenschaften aufweisen.

Gerade wenn es um naturnahes und ökologisches oder nachhaltiges Bauen geht, sind Holzfenster damit sicherlich die Fensterart der Wahl.

Individuelle Gestaltungen möglich

Viele natürliche Bauwerke werden als besondere Entwürfe abseits vom Massen-Einerlei geplant. Das führt oft auch dazu, dass spezielle Fenster in besonderen Maßen oder besonderen Ausführungen benötigt werden.

Bei Holzfenstern ist eine individuelle Gestaltung problemlos möglich – bei anderen Fensterbaustoffen nicht. So können bei Holzfenstern zu einem individuell gestalteten oder angepassten Rahmen dann auch Verglasungen mit den gewünschten Eigenschaften flexibel kombiniert werden:

  • Wärmeschutzverglasung in unterschiedlichen Klassen
  • spezielles Schallschutzglas
  • Sicherheitsglas
  • Verbundglas

Auch die Beschläge können dann individuell zum jeweiligen Rahmen kombiniert werden.

Artikelbild: malerapaso/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wohngesundheit durch Holzfenster
Wohngesundheit durch Holzfenster
fenster-selber-bauen
Fenster selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ökologische Argumente für Holzfenster
Ökologische Argumente für Holzfenster
Holzfenster energetische Vorteile
Holzfenster – gibt es auch energetische Vorteile?
holzfenster-vorteile
Holzfenster haben viele Vorteile
Kastenfenster selber bauen
Kastenfenster selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schiebefenster selber-bauen
Schiebefenster selber bauen: Anleitung für Holz & Trennwand
holzfenster-haltbarkeit
Holzfenster Haltbarkeit: Tipps für längere Lebensdauer
Holzfenster reinigen
Holzfenster reinigen: So bleiben sie strahlend schön
Holz oder Kunststofffenster
Holzfenster oder Kunststofffenster: Welches Material passt zu Ihnen?
Fenster Holzarten
Holzfenster: Die richtige Holzart finden
braune-holzfenster-weiss-streichen
Braune Holzfenster weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wohngesundheit durch Holzfenster
Wohngesundheit durch Holzfenster
fenster-selber-bauen
Fenster selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ökologische Argumente für Holzfenster
Ökologische Argumente für Holzfenster
Holzfenster energetische Vorteile
Holzfenster – gibt es auch energetische Vorteile?
holzfenster-vorteile
Holzfenster haben viele Vorteile
Kastenfenster selber bauen
Kastenfenster selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schiebefenster selber-bauen
Schiebefenster selber bauen: Anleitung für Holz & Trennwand
holzfenster-haltbarkeit
Holzfenster Haltbarkeit: Tipps für längere Lebensdauer
Holzfenster reinigen
Holzfenster reinigen: So bleiben sie strahlend schön
Holz oder Kunststofffenster
Holzfenster oder Kunststofffenster: Welches Material passt zu Ihnen?
Fenster Holzarten
Holzfenster: Die richtige Holzart finden
braune-holzfenster-weiss-streichen
Braune Holzfenster weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wohngesundheit durch Holzfenster
Wohngesundheit durch Holzfenster
fenster-selber-bauen
Fenster selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ökologische Argumente für Holzfenster
Ökologische Argumente für Holzfenster
Holzfenster energetische Vorteile
Holzfenster – gibt es auch energetische Vorteile?
holzfenster-vorteile
Holzfenster haben viele Vorteile
Kastenfenster selber bauen
Kastenfenster selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schiebefenster selber-bauen
Schiebefenster selber bauen: Anleitung für Holz & Trennwand
holzfenster-haltbarkeit
Holzfenster Haltbarkeit: Tipps für längere Lebensdauer
Holzfenster reinigen
Holzfenster reinigen: So bleiben sie strahlend schön
Holz oder Kunststofffenster
Holzfenster oder Kunststofffenster: Welches Material passt zu Ihnen?
Fenster Holzarten
Holzfenster: Die richtige Holzart finden
braune-holzfenster-weiss-streichen
Braune Holzfenster weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.