Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfenster

Holzfenster selber einbauen

Holzfenster einbauen

Holzfenster selber einbauen

Das Einbauen eines Holzfensters ist bei guter Vorbereitung einfach selber möglich. Wichtig ist das Vermeiden von Verzug und Verdrehung, um eine optimale Lagerung und Leichtgängigkeit der Fensterflügel zu garantieren. Ideal ist das Einbauen mit zwei Personen, um den Rahmen perfekt einzupassen und ein gleichmäßiges Platzieren zu verwirklichen.

Maueröffnung und Fenstergröße

Beim Planen und Ausmessen der Fenstergröße müssen eventuell notwendige Ausbesserungsarbeiten in der Laibung berücksichtigt werden. Die Maße des Holzfensterrahmens sollten so gewählt werden, dass etwa drei bis fünf Zentimeter Abstand zwischen Fensterrahmen und Wand entsteht.

  • Lesen Sie auch — Holzfenster selber bauen – geht das denn?
  • Lesen Sie auch — Ein Holzfenster abdichten
  • Lesen Sie auch — Holzfenster haben viele Vorteile

So bauen Sie ein Holzfenster ein

  • Zement
  • Bauschaum
  • Keile
  • Fugendichtmasse
  • Schrauben und Mauerdübel und/oder
  • Maueranker
  • Hammer
  • Flachmeißel
  • Bohrmaschine (92,95 € bei Amazon*) und Bohrer
  • Schraubwerkzeug
  • Maurerkelle
  • Gummihammer
  • Wasserwaage
  • Rechtwinkliges Winkeleisen
  • Kartusche

1. Planen und Konfigurieren

Konfigurieren Sie Ihr neues Holzfenster. Beachten Sie dabei die Öffnungs- beziehungsweise Klapprichtung. Als Basismaß messen Sie die Außenkanten des Fensterrahmens so aus, dass drei bis fünf Zentimeter Zwischenraum zur Laibung in alle Richtung entsteht.

2. Altes Fenster ausbauen

Wenn Sie ein altes Fenster ausbauen, müssen Sie meist Maueranker und andere Befestigungen entfernen. Schlagen Sie alle Mörtel (7,79 € bei Amazon*) rückstände ab und erzeugen Sie mit Fertigzement ebene Flächen.

3. Maueranker setzen

Je nach Konstruktionsart Ihres Holzfensters müssen Sie die Maueranker setzen oder die Befestigungslöcher bohren und die Dübel einsetzen. Der Fensterhersteller sollte Ihnen eine Einbauanleitung mitgeliefert haben.

4. Einbauen

Halten Sie den nackten Rahmen ohne Fensterflügel möglichst gerade in die Wandöffnung und fixieren Sie ihn mit Holzkeilen. Verschrauben Sie den Rahmen an den angegebenen Stellen.

5. Ausrichten

Legen Sie die Wasserwaage auf den unteren rechten Rahmenteil auf und erzeugen Sie durch leichte Schläge mit dem Gummihammer auf die Keile eine waagerechte Lage. Prüfen Sie die rechten Winkel zu den seitlichen Rahmenteilen mit dem Winkeleisen und korrigieren Sie entsprechend an den oberen Keilen.

6. Ausschäumen

Schäumen Sie die Zwischenräume mit Bauschaum aus um die Fensterlaibung abzudichten.

7. Flügel einstellen

Hängen Sie die Fensterflügel ein und stellen Sie sie nach Herstellerangabe ein.

Tipps & Tricks
Beim Verschrauben sollten Sie rund laufend die Schrauben mehrmals leicht nachziehen und jeweils mit der Wasserwaage den Sitz des Rahmens überprüfen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fenster » Holzfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster selber bauen
Holzfenster selber bauen – geht das denn?
Holzfenster undicht
Ein Holzfenster abdichten
Holzfenster Vorteile
Holzfenster haben viele Vorteile
Holzfenster konfigurieren
Holzfenster einfach online konfigurieren
Holzfenster sichern
Holzfenster gegen Einbruch sichern
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Holzfenster abbeizen
Holzfenster mit Vorsicht abbeizen
Holzfenster austauschen
Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen
Holzfenster spachteln
Holzfenster analysieren und spachteln
Wohngesundheit durch Holzfenster
Wohngesundheit durch Holzfenster
Holzfenster entsorgen
Holzfenster sachgerecht trennen und entsorgen
Mahagoni Fenster lackieren
Holzfenster aus Mahagoni streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.