Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Fenster verdunkeln

Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb man ein Fenster verdunkeln möchte. Aber es gibt natürlich ebenso zahllose Möglichkeiten, die mehr oder weniger gut geeignet sind. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten auf wie Sie mit einfachen Mitteln ebenso wie mit professionellen Verdunkelungshilfen Ihre Fenster verdunkeln können.

Fenster verdunkeln

Warum überhaupt ein Fenster verdunkeln?

Für jeden gibt es andere Gründe, Fenster zu verdunkeln.

Lesen Sie auch

  • fenster-abdunkeln

    Fenster abdunkeln: 6 Techniken im Überblick

  • altbau-fenster-abdunkeln

    Altbau-Fenster abdunkeln – Tipps und Lösungen

  • Fenster abdecken

    Fenster abdecken

  • Heimkino
  • grundsätzlicher Sonnenschutz
  • Schlafhilfe
  • Schutz gegen Kälte oder Wärme
  • Kellerraum abdunkeln für Pflanzen
  • ein Fotostudio einrichten

Diese Liste könnte nahezu unendlich fortgeführt werden. Entscheidend ist aber zumindest, was eine Verdunkelung Ihrer Fenster bewirkt. Soll eine weitgehende oder absolute Verdunkelung erfolgen? Es stellen sich aber auch noch weitere Fragen: im eigenen Haus können Sie natürlich Ihre Fenster nahezu so verdunkeln, wie Sie wollen. In einer Mietswohnung oder einem angemieteten Haus sind die Optionen schon wesentlich eingeschränkter, soll doch der Fensterrahmen möglichst nicht beschädigt werden.

Möglichkeiten zum Verdunkeln von Fenstern

Dementsprechend können Sie unterschiedliche Möglichkeiten auswählen, wie Sie Ihre Fenster verdunkeln.

  • Rolläden außen
  • Jalousien und Plissees innen
  • spezielle Verdunkelungsfolien

Fenster mit Rolläden verdunkeln

Das ist sicherlich die aufwendigste Methode, Ihr Fenster zu verdunkeln. Schon vor der Rolladen-Montage sollte Ihnen klar sein, dass es zwei verschiedene Systeme gibt:

  • innen liegende Rolladenkästen (in der Fassade)
  • außen liegende Rolladenkästen (vor der Fassade oder dem Fenster)

Rolläden in der Fassade zu montieren, kommt nur infrage, wenn das in einem Bestandsbauwerk entsprechend bedacht wurde. Über dem Fenster ist ein Hohlraum, in dem der Rolladenkasten montiert wird. Zum eigentlichen Rolladen einbauen können Sie dann unserer Anleitung folgen.

Außen liegende Rolläden zum Abdunkeln

Ebenso bieten wir Ihnen Anleitungen von außen liegenden Rolläden. Die haben zwei Vorteile den innen liegenden Rolläden gegenüber. Einerseits werden die Wärmedämmwerte nur geringfügig verschlechtert, andererseits ist die Montage auch dann möglich, wenn keine Rolläden vorgesehen waren. Der Kasten wird dann entweder vor das Fenster (im oberen Bereich) oder darüber an Laibung bzw. Fassade befestigt.

Weitere Ausstattungsoptionen

Sämtliche Systeme können Sie zudem mit einem elektrischen Rolladenantrieb nachrüsten. Bedenken Sie aber stets die veränderten Wärmedämmeigenschaften, insbesondere, wenn Sie Ihre nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung EnEV wärmegedämmt haben.

Mit Jalousien und Plissees Fenster von innen verdunkeln

Es gibt aber ebenso viele Gründe, die gegen Rolläden sprechen. Ein einfache und zumeist auch noch schicke Lösung sind innen befestigte Lamellen-Jalousien oder Plissees. Plissees unterscheiden sich zu Jalousien dadurch, dass sie nicht aus einzelnen Lamellen, dafür aber einer Stoffbahn bestehen. Dabei lassen sich insbesondere die Plissees noch vielfältiger unterscheiden.

  • Faltstore: der Stoff wird beim Hochziehen lamellenartig gefaltet
  • Plissee-Rollo: der Stoff wird aufgerollt

Lamellen-Jalousien

Lamellen-Jalousien lassen sich lichtdurchscheinend einstellen. Dabei können die Lamellen mit der breiten Fläche von oben nach unten in nahezu jede Position gedreht werden. Vorteil: so kann vor einer direkten Sonneneinstrahlung geschützt werden und dennoch ein Maximum an Licht in den Raum fluten.

Plissees zum Verdunkeln der Fenster

Dafür sind diese Jalousien aber auch nicht völlig lichtundurchlässig, Sie können ein Fenster damit nur bedingt abdunkeln. Dazu ist ein Plissee besser geeignet. Den Stoff gibt es transparent als Wärmeschutz, halbtransparent oder nicht durchsichtig als Sichtschutz. Es gibt wie bei den Jalousien Befestigungsmöglichkeiten entweder auf den Fensterflügeln oder an der Wand oberhalb des Fensters.

Führungsschienen

Seitlich können noch Führungsschienen angebracht werden. Damit kann eine weitgehende oder auch absolute Abdunkelung Ihrer Fenster erfolgen. Jedoch sind insbesondere die Modelle, die ein Fenster völlig verdunkeln, relativ kostspielig.

Mit Folien ein Fenster abdunkeln

Sie können ein Fenster aber auch mit einer Folie verdunkeln. Die Möglichkeiten sind sehr unterschiedlich.

  • transparent
  • halb transparent
  • nicht transparent
  • nur von einer Seite transparent (zum Beispiel außen verspiegelt)
  • gleichzeitig wärmeisolierend

Sie können eine solche Fensterfolie je nach Modell entweder direkt auf die Glasscheibe aufkleben oder auch am Rahmen des Fensterflügels befestigen.

Spezielle Abdunklungsfolien

Speziell für Fotolabors gibt es noch Folien, die mithilfe eines Klettverschlusses am Rahmen des Fensterflügels völlig lichtdicht montiert werden können.

Nachteile von Folien beim Fensterverdunkeln

Der Nachteil von Folien, mit denen Sie ein Fenster abdunkeln, ist schnell erklärt. Im Gegensatz zum Rolladen, Plissee oder zur Jalousie können Sie die Folie nicht einfach hochziehen bei Bedarf. Dafür ist es eine kostengünstige Methode.

Tipps & Tricks
Natürlich gibt es auch Möglichkeiten ein Fenster mit noch preiswerteren Methoden und auch nur temporär (zum Beispiel Hotelzimmer) zu verdunkeln. Dazu können Sie Alufolie auf der Glasfläche des Fensters anbringen. Zusätzlich hat Alufolie noch einen wärmedämmenden Effekt.

Ähnlich funktionieren auch andere Folien. Erste-Hilfe-Kästen in Fahrzeugen werden regelmäßig erneuert. Darin befinden sich auch Brandschutzfolien. Die sind sehr reißfest und Sie können Sie ebenso an ein Fenster anbringen wie eine andere Folie.

Zum Befestigen einer vorübergehenden Folie können Sie beispielsweise Silikon verwenden. Das können Sie später völlig rückstandslos entfernen.

Der technische Fortschritt ist enorm. Derzeit werden unterschiedliche Verfahren für die Produktion von intelligenten Fenstern erprobt. Schon heute gibt es hochmoderne Fenster, die Sie gesteuert abdunkeln oder völlig verdunkeln können. Die Verdunklung erfolgt im Glas selbst.

Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-abdunkeln
Fenster abdunkeln: 6 Techniken im Überblick
altbau-fenster-abdunkeln
Altbau-Fenster abdunkeln – Tipps und Lösungen
Fenster abdecken
Fenster abdecken
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
Rundbogenfenster abdunkeln
Rundbogenfenster abdunkeln – 3 Tipps
dachfenster-verdunkeln
Dachfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
Dachfenster abdunkeln
Dachfenster abdunkeln – 3 Varianten zur Auswahl
Alufolie Fenster
Alufolie am Fenster anbringen – Hitze aussperren
dachfenster-verdunkelung
Verdunkelung für Dachfenster
glastuer-abdunkeln
Glastür abdunkeln – diese Möglichkeiten gibt es
Eckfenster Rolladen
Eckfenster Rolladen – innen oder außen?
Velux-Fenster lackieren
Velux Dachfenster streichen – so gelingt es!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-abdunkeln
Fenster abdunkeln: 6 Techniken im Überblick
altbau-fenster-abdunkeln
Altbau-Fenster abdunkeln – Tipps und Lösungen
Fenster abdecken
Fenster abdecken
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
Rundbogenfenster abdunkeln
Rundbogenfenster abdunkeln – 3 Tipps
dachfenster-verdunkeln
Dachfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
Dachfenster abdunkeln
Dachfenster abdunkeln – 3 Varianten zur Auswahl
Alufolie Fenster
Alufolie am Fenster anbringen – Hitze aussperren
dachfenster-verdunkelung
Verdunkelung für Dachfenster
glastuer-abdunkeln
Glastür abdunkeln – diese Möglichkeiten gibt es
Eckfenster Rolladen
Eckfenster Rolladen – innen oder außen?
Velux-Fenster lackieren
Velux Dachfenster streichen – so gelingt es!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-abdunkeln
Fenster abdunkeln: 6 Techniken im Überblick
altbau-fenster-abdunkeln
Altbau-Fenster abdunkeln – Tipps und Lösungen
Fenster abdecken
Fenster abdecken
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
Rundbogenfenster abdunkeln
Rundbogenfenster abdunkeln – 3 Tipps
dachfenster-verdunkeln
Dachfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
Dachfenster abdunkeln
Dachfenster abdunkeln – 3 Varianten zur Auswahl
Alufolie Fenster
Alufolie am Fenster anbringen – Hitze aussperren
dachfenster-verdunkelung
Verdunkelung für Dachfenster
glastuer-abdunkeln
Glastür abdunkeln – diese Möglichkeiten gibt es
Eckfenster Rolladen
Eckfenster Rolladen – innen oder außen?
Velux-Fenster lackieren
Velux Dachfenster streichen – so gelingt es!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.