Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterbank

Fensterbank Dämmung

Fensterbank Dämmung
Wo sollte man die Fensterbank abdichten? Foto: /

Fensterbank Dämmung

Ähnlich wie die Fensterfläche und der Rahmen ist die Fensterbank ein potenzieller Energieverlustfaktor. Besonders bei auf die Fensterbank aufgesetzten Rahmen können schnell Kältebrücken entstehen. Mit der fachgerechten Dämmung, die auch Heimwerker montieren können, ist das Problem schnell gelöst.

Kältebrücke unterbrechen

Die Bauart von Fensterbänken unterscheidet sich. Während bei innen und außen getrennten Fensterbänken kaum Dämmungs- oder Dichtigkeitsprobleme auftauchen, können durchgehende oder aneinanderstoßende Fensterbänke zu großem Energieverlust führen. Was beim montieren einer Fensterbank beachtet werden muss, ist die physikalische Trennung von innen und außen durch einen Fensterrahmen und eine darunter liegende Dämmschicht.

  • Lesen Sie auch — Fensterbank innen und außen streichen
  • Lesen Sie auch — Fensterbank außen einbauen
  • Lesen Sie auch — Fensterbank außen montieren

Dämmfolie außen

Während die Fensterbank im Innenbereich ohne Dämmung auskommt, muss bei einer außen montierten Fensterbank je nach Werkstoff eine Dämmung montiert werden. Bei Steinbänken reicht meist ein Dämmband in der Fuge zum Fensterrahmen hin. Wenn allerdings eine Alu-Fensterbank montiert wird, ist wasserdichter Feinbeton und eine zusätzliche unter der Fensterbank aufgebrachte Dämmfolie empfehlenswert.

Dämmfuge einschneiden

Die äußere Fensterbank, auch als Sohlbank bezeichnet, kann bauwerksbedingt unter dem Fensterrahmen nach innen reichen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn die Sohlbank Teil des Mauerwerks ist. Um Kältebrücken zu vermeiden, kann eine zusätzliche Dämmung unter die innen aufgesetzte Fensterbank erfolgen. Alternativ kann ein Einschnitt außen vor dem Fensterrahmen und das Verfüllen mit einem dämmenden Fugenstoff die Verbindung unterbrechen.

So dämmen Sie Ihre Fensterbank

  • Dämmschaum oder
  • Dämmfolie
  • Wasserdichter Feinbeton
  • Silikon
  • Styropor oder Styrodur
  • Klebstoff
  • Kartuschenpistole
  • Cutter oder Tapetenmesser
  • Eventuell Flex mit Schneidscheibe

1. Dämmung außen

Unter die Sohlbank aus Metall im Außenbereich müssen Sie wasserdichten Feinbeton und eine Dämmfolie als Bett anlegen. Eine elastische Fugenversiegelung zum Fensterrahmen hin komplettiert die Dämmung.

2. Dämmung innen

Wenn Sie eine in den Innenbereich ragende Sohlbank wie bei durchgehendem Mauerwerk vorfinden, sollten Sie die Fensterbank auf die gleiche Weise dämmen.

3. Kältebrücke brechen

Jedes Bauteil, das eine Verbindung von außen nach innen herstellt, sollten Sie physikalisch trennen. Besonders wichtig ist es bei Kälte leitendem Stein und Metall. Schneiden Sie gegebenenfalls kurz vor dem Fensterrahmen mit einer Flex eine Fuge in die Sohlbank und verfüllen Sie ihn mit Dämmfolie, Styropor oder Dämmschaum.

Tipps & Tricks
Denken Sie beim Dämmen immer an das Spiel, da Ihre Fensterbank braucht, um Temperaturunterschiede ausgleichen zu können. Die Dämmung muss den starren Teilen immer genug Flexibilität geben.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterbank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterbank streichen
Fensterbank innen und außen streichen
Fensterbank außen einbauen
Fensterbank außen einbauen
Fensterbank außen montieren
Fensterbank außen montieren
Fensterbank innen einbauen
Fensterbank innen einbauen
fensterbank-blech-einbauen
Eine Fensterbank aus Blech außen einbauen
Fensterbank befestigen
Eine Fensterbank befestigen
Fensterbank fliesen
Fensterbank fliesen
Fensterbank ausbauen
Fensterbank ausbauen
Alu Fensterbank montieren
Alu Fensterbank montieren
Fensterbank verkleiden
Fensterbank kreativ verkleiden
Fensterbank polieren
Eine Fensterbank polieren
Fensterbank erweitern
Eine Fensterbank erweitern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.