Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fensterbank

Fensterbank betonieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Franz Gruber | 1. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Fensterbank betonieren: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 01.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fensterbank-betonieren

Solider Beton ist ideal für individuelle, langlebige Fensterbänke. Diese Anleitung erklärt die Herstellung Schritt für Schritt, von der Schalung bis zur Versiegelung.

fensterbank-betonieren
Eine betonierte Fensterbank ist kostengünstig und langlebig

Die perfekte Beton-Fensterbank selbst gemacht

Eine maßgeschneiderte Fensterbank aus Beton kann nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst langlebig sein. Um eine perfekte Beton-Fensterbank selbst zu realisieren, sind einige entscheidende Schritte notwendig, die wir Ihnen im Folgenden erläutern.

Materialauswahl und Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Betonieren beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge zur Hand haben. Dazu gehören:

  • Ein großer Eimer für das Wasser, sowie frisches Wasser
  • Robuste Schalungsformenöl zur Vorbereitung der Form
  • Ein leistungsfähiger Betonmischer oder eine andere Mischvorrichtung
  • Qualitätszement, sowohl fein- als auch grobkörniger Sand, sowie Kieselsteine

Lesen Sie auch

  • folie-unter-fensterbank

    Folie unter Fensterbank-Anleitung: Schutz & Montage leicht gemacht

  • fensterbank-daemmung

    Fensterbank-Dämmung: Ursachen, Folgen & Methoden einfach erklärt

  • fensterbank-mauern

    Wie mauert man eine Fensterbank: Anleitungen & Tipps

Erstellung der Schalung

Die Schalung bildet die Form für Ihre Fensterbank und sollte stabil und gut abgedichtet sein, um das Auslaufen des Betons zu verhindern. Nutzen Sie Holzlatten oder wasserfestes Sperrholz. Verbinden Sie die Latten oder Platten zu einem rechteckigen Rahmen und verwenden Sie Schrauben und Winkel für zusätzliche Stabilität. Tragen Sie Schalungsöl auf, damit sich der Beton später leichter lösen lässt.

Beton anmischen

Der Beton sollte eine homogene und fließfähige Konsistenz haben, um Luftblasen zu vermeiden und eine glatte Oberfläche zu erzeugen. Verwenden Sie:

  • 1 Teil Zement
  • 2 Teile Sand
  • 3 Teile Kies

Fügen Sie Wasser nach Bedarf hinzu, bis die Mischung die Konsistenz von dünnflüssigem Honig erreicht hat. Verwenden Sie einen Betonmischer oder ein Rührgerät, um die Zutaten gut zu vermengen.

Gießen des Betons

Füllen Sie den vorbereiteten Beton gleichmäßig in die Schalung ein und verdichten Sie ihn, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Verwenden Sie eine Rüttelflasche oder klopfen Sie leicht gegen die Schalung. Streichen Sie die Oberfläche sorgfältig mit einer Kelle, um sie zu glätten.

Trocknungsphase

Der Beton benötigt mehrere Tage zum vollständigen Aushärten. Halten Sie den Beton während dieser Zeit feucht, um Rissbildung zu vermeiden.

Nachbearbeitung

Nach dem Aushärten entfernen Sie die Schalung vorsichtig. Bearbeiten Sie dann die Oberfläche nach Ihren Wünschen durch Schleifen und Versiegeln mit einem geeigneten Imprägniermittel.

Methoden zum Betonieren einer Fensterbank

Eine Fensterbank aus Beton lässt sich auf verschiedene Weisen herstellen. Entscheidend für das Ergebnis ist die Wahl der geeigneten Methode.

Direktes Betonieren vor Ort

Diese Methode bietet sich an, wenn Sie die Fensterbank direkt am bestehenden Mauerwerk herstellen möchten. Konstruiere Sie die Schalung individuell, angepasst an die örtlichen Gegebenheiten. Verwenden Sie Keile oder andere Unterlagen, um ein Gefälle von etwa 5 Grad zu gewährleisten. Verdichten Sie den Beton sorgfältig durch Rütteln oder Klopfen. Lassen Sie den Beton über mehrere Tage aushärten und halten Sie ihn dabei feucht. Nach dem Entfernen der Schalung glätten und versiegeln Sie die Oberfläche.

Vorfertigung in einer separaten Schalung

Eine alternative Methode ist das Gießen der Fensterbank in einer separaten Schalung, um sie später als fertige Platte einzusetzen. Erstellen Sie die Schalung aus stabilen Materialien wie Holz oder wasserfestem Sperrholz und behandeln Sie sie mit Schalöl. Füllen Sie den vorbereiteten Beton ein, verdichten Sie ihn und lassen Sie ihn aushärten. Nach dem Aushärten nehmen Sie die Betonplatte heraus und setzen sie am vorgesehenen Fensterplatz ein. Verkleben Sie die Fensterbank mit einem Klebemörtel und achten Sie auf eine gleichmäßige Lastverteilung.

Anmischen des Betons

Für das Betonieren einer Fensterbank benötigen Sie eine gut durchmischte Betonmasse. Mischen Sie 1 Teil Zement, 2 Teile Sand und 3 Teile Kies. Verwenden Sie einen Betonmischer, um die trockenen Zutaten zu vermengen, und fügen Sie dann Wasser hinzu, bis die Mischung die Konsistenz von dünnflüssigem Honig erreicht hat.

Optional: Farbpigmente hinzufügen

Falls eine farbige Fensterbank gewünscht wird, mischen Sie die entsprechenden Farbpigmente gemäß den Herstellerangaben gleichmäßig in die Betonmasse.

Betonieren der Fensterbank

Füllen Sie den frisch angerührten Beton gleichmäßig in die vorbereitete Schalung ein. Verdichten Sie den Beton durch leichtes Klopfen oder den Einsatz einer Rüttelflasche. Glätten Sie die Oberfläche direkt nach dem Einfüllen mit einer glatten Kelle oder einem Abzieher. Integrieren Sie ein leichtes Gefälle von etwa 5 Grad für den Wasserablauf. Schaffen Sie eine unterseitige Abtropfkante, um Regenwasser von der Fassade fernzuhalten. Lassen Sie den Beton mehrere Tage aushärten und halten Sie ihn während dieser Phase feucht.

Nachbehandlung der Beton-Fensterbank

Sobald der Beton vollständig ausgehärtet ist, demontieren Sie die Schalung vorsichtig. Reinigen Sie die Oberfläche der Fensterbank und sorgen Sie mit einer Schleifmaschine oder Schleifpapier für Glätte. Versiegeln Sie die Betonoberfläche mit einem Imprägniermittel. Kontrollieren und erneuern Sie die Anschlussfugen zwischen der Fensterbank und dem Mauerwerk, um Wasserschäden zu vermeiden.

Letzte Tipps für Ihr Projekt

Berücksichtigen Sie die Witterungsbedingungen und planen Sie Ihr Projekt an milden, trockenen Tagen. Halten Sie den Beton während der Aushärtung feucht, um Rissbildungen zu verhindern. Strukturieren Sie die Betonoberfläche nach Wunsch, um interessante Effekte zu erzielen. Installieren Sie Abtropfkanten, um Feuchtigkeit von der Fassade fernzuhalten. Führen Sie regelmäßige pflegende Maßnahmen durch, um die Langlebigkeit Ihrer Beton-Fensterbank zu maximieren.

Artikelbild: New Africa/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

folie-unter-fensterbank
Folie unter Fensterbank-Anleitung: Schutz & Montage leicht gemacht
fensterbank-daemmung
Fensterbank-Dämmung: Ursachen, Folgen & Methoden einfach erklärt
fensterbank-mauern
Wie mauert man eine Fensterbank: Anleitungen & Tipps
beton-fensterbank-reinigen
Einfache Anleitung: So reinigen Sie Ihre Betonfensterbank
Beton Blumentöpfe selber machen
Betonkübel selber machen: 3 kreative Methoden & Tipps
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
betonwand-aussen
Betonwand außen gestalten: Optionen, Tipps und Anleitungen
Betonwand selber machen
Betonwand selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppe betonieren
Betontreppe bauen: Anleitung für Garten & Außenbereich
Zement anmischen
Zement mischen: Anleitung für das optimale Mischverhältnis
Armierungsgewebe auf alte Wand
Armierungsgewebe auf altem Putz: So geht’s richtig
fundament-reparieren
Fundament reparieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

folie-unter-fensterbank
Folie unter Fensterbank-Anleitung: Schutz & Montage leicht gemacht
fensterbank-daemmung
Fensterbank-Dämmung: Ursachen, Folgen & Methoden einfach erklärt
fensterbank-mauern
Wie mauert man eine Fensterbank: Anleitungen & Tipps
beton-fensterbank-reinigen
Einfache Anleitung: So reinigen Sie Ihre Betonfensterbank
Beton Blumentöpfe selber machen
Betonkübel selber machen: 3 kreative Methoden & Tipps
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
betonwand-aussen
Betonwand außen gestalten: Optionen, Tipps und Anleitungen
Betonwand selber machen
Betonwand selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppe betonieren
Betontreppe bauen: Anleitung für Garten & Außenbereich
Zement anmischen
Zement mischen: Anleitung für das optimale Mischverhältnis
Armierungsgewebe auf alte Wand
Armierungsgewebe auf altem Putz: So geht’s richtig
fundament-reparieren
Fundament reparieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

folie-unter-fensterbank
Folie unter Fensterbank-Anleitung: Schutz & Montage leicht gemacht
fensterbank-daemmung
Fensterbank-Dämmung: Ursachen, Folgen & Methoden einfach erklärt
fensterbank-mauern
Wie mauert man eine Fensterbank: Anleitungen & Tipps
beton-fensterbank-reinigen
Einfache Anleitung: So reinigen Sie Ihre Betonfensterbank
Beton Blumentöpfe selber machen
Betonkübel selber machen: 3 kreative Methoden & Tipps
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
betonwand-aussen
Betonwand außen gestalten: Optionen, Tipps und Anleitungen
Betonwand selber machen
Betonwand selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppe betonieren
Betontreppe bauen: Anleitung für Garten & Außenbereich
Zement anmischen
Zement mischen: Anleitung für das optimale Mischverhältnis
Armierungsgewebe auf alte Wand
Armierungsgewebe auf altem Putz: So geht’s richtig
fundament-reparieren
Fundament reparieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.