Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Einen Fensterflügel tauschen

Fensterflügel tauschen

Einen Fensterflügel tauschen

Im Verlauf von Reparatur- und Sanierungsarbeiten am Fenster muss der Fensterflügel oft getauscht werden. Vor dem Kauf eines neuen Flügels müssen Sie sich mit den Besonderheiten Ihrer Fenster vertraut machen. Außerdem müssen Sie zum Austauschen vom Fensterflügel natürlich auch den alten Fensterflügel ausbauen. Nachfolgend erhalten Sie zahlreiche Informationen von uns zu diesen Punkten beim Fensterflügel tauschen.

Fenster unterschiedlich modernisieren bzw. umbauen

Fenster gehören zu den Komponenten an einem Gebäude, die immer wieder saniert, repariert oder sogar getauscht werden müssen. Insbesondere, wenn Sie noch ältere Fenster verbaut haben, ist das Modernisieren der Fenster ratsam. Dabei können Sie unterschiedlich vorgehen:

  • Lesen Sie auch — Einen Fensterbeschlag wechseln
  • Lesen Sie auch — Kunststofffenster austauschen – was sollte man beachten
  • Lesen Sie auch — Fenster ersetzen
  • nur das Fenster verglasen
  • Fenster samt Flügel tauschen
  • komplettes Fenster ersetzen

Das Verglasen ist nur dann sinnvoll, wenn der Fensterflügel den aktuellen Anforderungen entspricht. Das komplette Fenster müssen Sie ebenfalls nicht immer erneuern. Oft reicht es, nur den Flügel samt neuer Verglasung zu tauschen. Wenn Sie nicht aufwendig Ihr Fenster umbauen wollen, müssen Sie aber den Aufbau Ihres Fensters kennen und einen neuen Flügel dementsprechend auswählen.

Dreh-/Kipp-Fenster, aber mit unterschiedlicher Mechanik

In den allermeisten Gebäuden werden Dreh-/Kipp-Fenster verwendet. Jedoch müssen Sie darauf achten, wie die Konstruktion funktioniert. Bis in die 1980er hinein wurden Dreh-/Kipp-Fenster verwendet, die einen Hebel unten an der Seite haben. Nach oben und unten seitlich sind Führungen, in die ein Gestänge passt. Wird nun der Hebel betätigt, wird das Gestänge aus einer der beiden Führungen gezogen und in die andere geschoben. Es wird quasi von Kippen auf Öffnen umgestellt. Der Fenstergriff hat dann auch nur die beiden Positionen „Öffnen“ und „Schließen“.

Moderne Dreh-/Kipp-Fenster ausbauen

Moderne Dreh-/Kipp-Fenster dagegen sind etwas komfortabler. Hier wird der Mechanismus ausschließlich über den Fenstergriff betätigt. Der Griff hat daher die drei Positionen „Öffnen“ (quer), „Kippen“ (nach oben) und „Schließen“ (nach unten). Der Aufbau der Mechanik ist folgendermaßen:

  • auf der Griffseite Verschlusszapfen
  • gegenüber vom Griff unten ein Lager (Band), in welches das Fenster gesteckt ist
  • gegenüber vom Griff oben ein Scherenlager

Bei der Anzahl der Verschlusszapfen, aber auch bei der Form der Zapfen gibt es Unterschiede. Mehr als zwei Verschlusszapfen (umlaufend um das Fenster) mit Pilzköpfen deuten auf Sicherheitsbeschläge hin. Bei älteren Fenstern ist der Flügel oft etwas breiter und die Fensterfläche dafür kleiner. So wurde die Stabilität des Flügels sichergestellt.

Moderne Flügel können schmäler sein

Aufgrund moderner Bauweisen kann der Flügelrahmen heute deutlich schmäler ausfallen, was größere Fensterflächen und somit mehr Licht bedeutet. Sie müssen also nicht auf dieselben Maße Rücksicht nehmen, sondern können solch modernen Flügel einbauen, solange die anderen Komponenten passen.

Den Flügel zum Tauschen austauschen

Nachdem Sie nun anhand dieser Merkmale den neuen Fensterflügel aussuchen konnten, können Sie den alten Fensterflügel ausbauen. Dazu werden bei modernen Dreh-/Kippfenstern zunächst die Kunststoffabdeckungen von den Fensterbändern abgenommen. Die Bänder (teilweise auch das Scherenlager) sind mit Stiften gesichert. Diese können durch zusätzliche Federn gesichert sein oder nur einrasten.

Bringen Sie das Fenster zunächst in Kippposition, um das Scherenlager entsprechend zu lösen. Nun schließen Sie das Fenster und gehen in die Position „Öffnen“ (drehen). Das Fenster ist jetzt nur noch im unteren Lager an einer Seite eingehängt. Sie können das Fenster jetzt einfach nach oben herausziehen.

Tipps & Tricks
Moderne Fenster können aufgrund der Mehrfachverglasung sehr schwer sein. Sie sollten diese Arbeiten daher nur mit einem zweiten Helfer durchführen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterbeschlag wechseln
Einen Fensterbeschlag wechseln
Kunststofffenster austauschen
Kunststofffenster austauschen – was sollte man beachten
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Fenster ausbauen
Fenster komplett ausbauen
Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Fenstertausch Altbau Amortisierung
Fenstertausch im Altbau – wie sieht es mit der Amortisierung aus?
Holzfenster ausbauen
Holzfenster ohne Beschädigung des Mauerwerks ausbauen
Holzfenster austauschen
Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen
Fenster modernisieren
Fenster modernisieren
Fenstereinbau Altbau Kosten
Fenstereinbau im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.