Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Fenster ersetzen

Fenster sollen möglichst lange eingebaut werden. Doch irgendwann kommt für jedes Fenster der Tag, an dem es ersetzt werden muss. Beim Ersetzen eines Fensters müssen Sie jedoch zahlreiche Aspekte beachten und in Einklang miteinander bringen. Wir zeigen Ihnen hier, was beim Fenster ersetzen alles zu beachten ist und wie Sie beim Austauschen vorgehen.

Fenster ersetzen

Auf 30 Jahre wird die Hausplanung meist angelegt

Zunächst werden gerade Wohnhäuser wie Einfamilienhäuser für die Zeit, die der Erbauer rechnet, darin zu leben, erbaut. Natürlich sollen Häuser deutlich länger stehen, doch die Vorausplanung kann gar nicht so weit reichen. Daher wird in der Regel auf maximal 30 Jahre im Voraus geplant.

Lesen Sie auch

  • Kunststofffenster austauschen

    Kunststofffenster austauschen – was sollte man beachten

  • Fenster modernisieren

    Fenster modernisieren

  • fenstertausch-kosten

    Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an

Wie lange dieser Zeitraum ist, zeigt aktuell der Umstand, wenn Sie ein herkömmliches Isolierfenster aus den 1980ern mit einem modernen Wärmedämmfenster vergleichen. Es liegen Welten dazwischen:

  • bis in die 1950er Einfachverglasung
  • ab den 1950ern Zweifachverglasung mit doppelten Flügeln
  • seit den 1970ern Isolierfenster
  • seit den 1990ern geschlossene Wärmedämmfenster
  • seit einigen Jahren hocheffiziente Wärmedämmfenster, die wie eine Fassade dämmen

Aber nicht nur die Fenster selbst haben sich weiterentwickelt. Auch der Hausbau und der Fenstereinbau haben sich erheblich verändert.

In dieser Zeit gibt es massive Veränderungen

Insbesondere die energetischen Anforderungen sind immens gestiegen. Wird heute ein modernes Wärmedämmfenster eingebaut, unterscheiden sich auch die Einbaurichtlinien Fenster- und Türenmontage nach RAL deutlich. Der Fenstereinbau erfolgt komplett gas- also luftdicht.

Nicht jedes Fenster für jedes Gebäude gleichermaßen geeignet

Das ist auch so gewollt, denn die komplette Hausentlüftung funktioniert bei einem modernen Haus gänzlich anders als früher. Das bis vor wenigen Jahren übliche Kaltdach wurde durch das ebenso dichte Warmdach ersetzt. Die klassische schwarze Kellerwanne wurde durch die weiße, dichte Kellerwanne ersetzt. Doch noch immer werden Häuser nach der herkömmlichen Form gebaut. Man könnte die Zeit aktuell eine Zeit des Umbruchs nennen.

Doch wie welche Fenster zu ersetzen sind, hängt extrem stark von diesen Voraussetzungen ab. In einen Bestandsbau können Sie also nicht zwingend hochmoderne Wärmedämmfenster einbauen, ohne die Hausentlüftung entsprechend zu verändern. Bei nach neuestens Baustandards errichteten Häusern können Handwerker nicht mehr wie oft noch gewohnt die alten Montagerichtlinien nutzen.

Fenster ersetzen in Kombination mit einem WDVS

Nicht zu vergessen, dass bei Alt- und Bestandsbauten oft auch die Fassade gedämmt werden soll. Das heißt, das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) und die Fenster, die ersetzt werden sollen, müssen perfekt aufeinander abgestimmt werden. Wollen Sie nur ein Fenster oder umrüsten, können Sie das Fenster ohne großen Aufwand ersetzen. Geschieht dies aus energetischen Gründen, müssen Sie aber sicherstellen, dass der Fensterrahmen auch entsprechend abgedichtet ist.

Expertenrat dringend angeraten

In den meisten Fällen ist es also durchaus sinnvoll, einen Experten hinzuzuziehen. Energieberater bekommen Sie sogar teilweise vom Staat ersetzt, wenn energetische Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Außerdem bezuschusst der Staat auch zahlreiche energetische Bauvorhaben wie das Dämmen der Fenster.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal finden Sie alle Ratgeber und Artikel, die Sie benötigen, um Ihre Fenster professionell zu erneuern. So erhalten Sie einen Ratgeber „Fenster richtig planen – worauf kommt es an?“ ebenso wie grundsätzliche Ratgeber zum Fenster planen. Übrigens sollten Sie aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei der Fensterplanung auch den Einbruchschutz nicht zu kurz kommen lassen. Bedenken Sie jedoch, dass der beste Schutz immer nur so gut wie das schwächste Glied der Kette ist.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffenster austauschen
Kunststofffenster austauschen – was sollte man beachten
Fenster modernisieren
Fenster modernisieren
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Fenstertausch Altbau Amortisierung
Fenstertausch im Altbau – wie sieht es mit der Amortisierung aus?
Fenstereinbau Altbau Kosten
Fenstereinbau im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
Fensterflügel tauschen
Einen Fensterflügel tauschen
fenster-renovieren-kosten
Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Fenster renovieren
Fenster renovieren
Altbausanierung Kunststofffenster
Altbausanierung mit Kunststofffenstern
Fenster in alten Gebäuden sanieren erhalten oder tauschen
Fenster in alten Gebäuden Sanieren erhalten oder tauschen
Dachfenster Fördermöglichkeiten bei Austausch
Dachfenster Fördermöglichkeiten bei Austausch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffenster austauschen
Kunststofffenster austauschen – was sollte man beachten
Fenster modernisieren
Fenster modernisieren
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Fenstertausch Altbau Amortisierung
Fenstertausch im Altbau – wie sieht es mit der Amortisierung aus?
Fenstereinbau Altbau Kosten
Fenstereinbau im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
Fensterflügel tauschen
Einen Fensterflügel tauschen
fenster-renovieren-kosten
Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Fenster renovieren
Fenster renovieren
Altbausanierung Kunststofffenster
Altbausanierung mit Kunststofffenstern
Fenster in alten Gebäuden sanieren erhalten oder tauschen
Fenster in alten Gebäuden Sanieren erhalten oder tauschen
Dachfenster Fördermöglichkeiten bei Austausch
Dachfenster Fördermöglichkeiten bei Austausch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffenster austauschen
Kunststofffenster austauschen – was sollte man beachten
Fenster modernisieren
Fenster modernisieren
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Fenstertausch Altbau Amortisierung
Fenstertausch im Altbau – wie sieht es mit der Amortisierung aus?
Fenstereinbau Altbau Kosten
Fenstereinbau im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
Fensterflügel tauschen
Einen Fensterflügel tauschen
fenster-renovieren-kosten
Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Fenster renovieren
Fenster renovieren
Altbausanierung Kunststofffenster
Altbausanierung mit Kunststofffenstern
Fenster in alten Gebäuden sanieren erhalten oder tauschen
Fenster in alten Gebäuden Sanieren erhalten oder tauschen
Dachfenster Fördermöglichkeiten bei Austausch
Dachfenster Fördermöglichkeiten bei Austausch
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.