Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fensterrahmen

Fensterrahmen selber bauen – wie geht das?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fensterrahmen selber bauen – wie geht das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/fensterrahmen-selber-bauen

Oft taucht die Frage auf, ob man einen Fensterrahmen aus Holz nicht auch selber bauen kann. Das erspart vor allem bei alten Gebäuden hohe Kosten für Sonderanfertigungen. Mit etwas Aufwand und Geschick ist er Bau eines Holzfensterrahmens problemlos möglich. Hier wird erklärt, wie es geht.

Fensterrahmen selber bauen
AUF EINEN BLICK
Wie baut man einen Holzfensterrahmen selbst?
Um einen Fensterrahmen aus Holz selbst zu bauen, benötigen Sie Kiefernholz, Fensterkanteln, Zapfenverbindungen, Leim, Blendleisten und Beschläge. Erstellen Sie zunächst einen genauen Plan, lassen Sie die Teile zuschneiden, verbinden Sie sie mit Zapfenverbindungen, schleifen und lackieren Sie den Rahmen und montieren Sie die Beschlagsteile.

Lesen Sie auch

  • Fenster selber bauen

    Fenster selber bauen

  • Holzfenster selber bauen

    Holzfenster selber bauen – geht das denn?

  • Schiebefenster selber-bauen

    Schiebefenster selber bauen – ist das möglich?

Material

Für den Selbstbau eines Fensterrahmens verwendet man am besten Kiefernholz. Es ist auch das traditionelle Material für den Holzfensterbau und leicht zu verarbeiten.

Fensterkanteln bekommt man in unterschiedlichen Formaten im Baumarkt. Empfehlenswert ist, sie gleich auf die richtigen Längen zuschneiden zu lassen, und entsprechend dem eigenen Bauplan auch gleich die Teile für den Fensterrahmen passend ablängen zu lassen.

Zapfenverbindung

Die Seiten des Fensterrahmens werden mittels einer sogenannten Zapfenverbindung zusammengefügt. Das erfordert etwas Geschick. Es ist aber die haltbarste Variante.

Holzschutz

Das Kiefernholz sollte auf jeden Fall ausreichend (Anzahl der Anstriche) mit Holzschutzmittel (35,00€ bei Amazon*) und Bläueschutz behandelt werden. Es kann danach gestrichen oder lasiert werden.

Teile für den Fensterrahmen

  • Rahmenviereck
  • Blendleisten (können bei sehr einfachen Konstruktionsvarianten auch entfallen)
  • Rahmenseitige Beschlagsteile

Fensterrahmen aus Holz bauen – so geht es

  • Rahmenteile (zugeschnitten)
  • Blendleisten
  • Beschläge
  • Leim
  • Säge
  • Schleifmaschine
  • ev. Hobel

1. Fenster entwerfen

Einen exakten Plan zeichnen und bemaßen. Halten Sie die Maße beim Zuschnitt genau ein, da sonst Rahmen und Fensterflügel nicht zueinander passen. Am besten lassen Sie alle Teile schon im Baumarkt oder vom Holzhändler in den benötigten Maßen zuschneiden.

2. Rahmenteile zusammenfügen

Stellen Sie zunächst die Zapfenverbindungen an den Seiten her. Fügen Sie dann das Rahmenviereck mit Zapfenverbindungen zusammen. Fixieren Sie die zusammengefügten und verleimten Teile mittels Schraubzwingen, bis der Leim ausgehärtet ist.

Bringen Sie danach die Blendleisten an, wenn Sie welche verwenden wollen.

3. Schleifen und lackieren

Bringen Sie Holzschutz, Grundierung und zwei bis drei Schichten Lack auf. Schleifen Sie nach jedem Arbeitsgang und entfernen sie immer sorgfältig den Schleifstaub. Danach können Sie die rahmenseitigen Beschlagsteile montieren. Messen Sie hier sehr exakt, damit danach auch die Fensterflügel genau passen.

4. Holzfensterflügel bauen

Nach der Fertigstellung des Rahmens können Sie dann die Fensterflügel bauen.

Tipps & Tricks
Achten Sie auf eine sehr exakte Ausführung und Einpassung des Rahmens. Undichtigkeiten und Spalten können zu Zugluft und im schlimmsten Fall auch zu Schimmelbildung führen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster selber bauen
Fenster selber bauen
Holzfenster selber bauen
Holzfenster selber bauen – geht das denn?
Schiebefenster selber-bauen
Schiebefenster selber bauen – ist das möglich?
Sprossenfenster selber machen
Sprossenfenster selber machen – geht das?
Fenstergitter selber bauen
Fenstergitter selber bauen – geht das?
fliegengitter-selbst-bauen
Ein Fliegengitter mit Holzrahmen selbst bauen
Kastenfenster selber bauen
Das selber bauen eines Kastenfensters erfordert Erfahrung
Fliegengitter bauen
Ein Fliegengitter selber bauen
Fensterrahmen einbauen
Fensterrahmen ausbalanciert einbauen
Fenster einbauen
Fenster selbst einbauen
gewaechshaus-aus-alten-fenstern
Ein Gewächshaus aus alten Fenstern konstruieren
fliegengitter-dachfenster-selber-bauen
Ein Fliegengitter für ein Dachfenster selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster selber bauen
Fenster selber bauen
Holzfenster selber bauen
Holzfenster selber bauen – geht das denn?
Schiebefenster selber-bauen
Schiebefenster selber bauen – ist das möglich?
Sprossenfenster selber machen
Sprossenfenster selber machen – geht das?
Fenstergitter selber bauen
Fenstergitter selber bauen – geht das?
fliegengitter-selbst-bauen
Ein Fliegengitter mit Holzrahmen selbst bauen
Kastenfenster selber bauen
Das selber bauen eines Kastenfensters erfordert Erfahrung
Fliegengitter bauen
Ein Fliegengitter selber bauen
Fensterrahmen einbauen
Fensterrahmen ausbalanciert einbauen
Fenster einbauen
Fenster selbst einbauen
gewaechshaus-aus-alten-fenstern
Ein Gewächshaus aus alten Fenstern konstruieren
fliegengitter-dachfenster-selber-bauen
Ein Fliegengitter für ein Dachfenster selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster selber bauen
Fenster selber bauen
Holzfenster selber bauen
Holzfenster selber bauen – geht das denn?
Schiebefenster selber-bauen
Schiebefenster selber bauen – ist das möglich?
Sprossenfenster selber machen
Sprossenfenster selber machen – geht das?
Fenstergitter selber bauen
Fenstergitter selber bauen – geht das?
fliegengitter-selbst-bauen
Ein Fliegengitter mit Holzrahmen selbst bauen
Kastenfenster selber bauen
Das selber bauen eines Kastenfensters erfordert Erfahrung
Fliegengitter bauen
Ein Fliegengitter selber bauen
Fensterrahmen einbauen
Fensterrahmen ausbalanciert einbauen
Fenster einbauen
Fenster selbst einbauen
gewaechshaus-aus-alten-fenstern
Ein Gewächshaus aus alten Fenstern konstruieren
fliegengitter-dachfenster-selber-bauen
Ein Fliegengitter für ein Dachfenster selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.