Material
Für den Selbstbau eines Fensterrahmens verwendet man am besten Kiefernholz. Es ist auch das traditionelle Material für den Holzfensterbau und leicht zu verarbeiten.
Fensterkanteln bekommt man in unterschiedlichen Formaten im Baumarkt. Empfehlenswert ist, sie gleich auf die richtigen Längen zuschneiden zu lassen, und entsprechend dem eigenen Bauplan auch gleich die Teile für den Fensterrahmen passend ablängen zu lassen.
Zapfenverbindung
Die Seiten des Fensterrahmens werden mittels einer sogenannten Zapfenverbindung zusammengefügt. Das erfordert etwas Geschick. Es ist aber die haltbarste Variante.
Holzschutz
Das Kiefernholz sollte auf jeden Fall ausreichend (Anzahl der Anstriche) mit Holzschutzmittel (35,00€ bei Amazon*) und Bläueschutz behandelt werden. Es kann danach gestrichen oder lasiert werden.
Teile für den Fensterrahmen
- Rahmenviereck
- Blendleisten (können bei sehr einfachen Konstruktionsvarianten auch entfallen)
- Rahmenseitige Beschlagsteile
Fensterrahmen aus Holz bauen – so geht es
- Rahmenteile (zugeschnitten)
- Blendleisten
- Beschläge
- Leim
- Säge
- Schleifmaschine
- ev. Hobel
1. Fenster entwerfen
Einen exakten Plan zeichnen und bemaßen. Halten Sie die Maße beim Zuschnitt genau ein, da sonst Rahmen und Fensterflügel nicht zueinander passen. Am besten lassen Sie alle Teile schon im Baumarkt oder vom Holzhändler in den benötigten Maßen zuschneiden.
2. Rahmenteile zusammenfügen
Stellen Sie zunächst die Zapfenverbindungen an den Seiten her. Fügen Sie dann das Rahmenviereck mit Zapfenverbindungen zusammen. Fixieren Sie die zusammengefügten und verleimten Teile mittels Schraubzwingen, bis der Leim ausgehärtet ist.
Bringen Sie danach die Blendleisten an, wenn Sie welche verwenden wollen.
3. Schleifen und lackieren
Bringen Sie Holzschutz, Grundierung und zwei bis drei Schichten Lack auf. Schleifen Sie nach jedem Arbeitsgang und entfernen sie immer sorgfältig den Schleifstaub. Danach können Sie die rahmenseitigen Beschlagsteile montieren. Messen Sie hier sehr exakt, damit danach auch die Fensterflügel genau passen.
4. Holzfensterflügel bauen
Nach der Fertigstellung des Rahmens können Sie dann die Fensterflügel bauen.
* Affiliate-Link zu Amazon