Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garage

Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig

Von Gregor Fuchs | 16. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig”, Hausjournal.net, 16.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/durchfahrtshoehe-garage

Die optimale Durchfahrtshöhe der Garage hängt von Fahrzeug und zukünftigen Bedürfnissen ab. Berücksichtigen Sie Aufbauhöhen und planen Sie ausreichend Sicherheitsabstand ein.

durchfahrtshoehe-garage
Die Durchfahrsthöhe wird von dem Rahmen des Garagentors bestimmt

Welche Durchfahrtshöhe benötigen Sie für Ihre Garage?

Die Auswahl der passenden Durchfahrtshöhe für Ihre Garage erfordert mehrere Überlegungen. Neben der Fahrzeughöhe sollten Sie mögliche zukünftige Fahrzeuganschaffungen und zusätzliche Aufbauten wie Dachgepäckträger in Betracht ziehen. Berechnen Sie den Sicherheitsabstand zwischen der höchsten Fahrzeugspitze und der Garagentordecke, um ein komfortables Ein- und Ausfahren zu gewährleisten. Ein zusätzlicher Spielraum von mindestens 20-30 cm ist dabei sinnvoll.

Lesen Sie auch

  • grosse-garage

    Große Garagen: Perfekter Stauraum für Autos und mehr

  • garage-fuer-2-autos-hintereinander

    Tandemgarage: Zwei Autos platzsparend unterbringen

  • garage-groesse

    Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse

  • Für Standard-PKWs: Eine Durchfahrtshöhe von etwa 2,00 m ist meist ausreichend.
  • Für SUVs, Vans und Wohnmobile: Hier sollte die Durchfahrtshöhe zwischen 2,10 m und 2,75 m oder mehr liegen, je nach Fahrzeugtyp und Aufbauten.

Stellen Sie auch sicher, dass die Zufahrt zur Garage ausreichend hoch ist, um das Einfahren zu ermöglichen. Planen Sie zudem vorausschauend, um auch zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, etwa wenn Sie ein höheres Fahrzeug erwerben. Eine größere Kalkulation empfiehlt sich daher bei der Planung.

Möglichkeiten zur Anpassung der Durchfahrtshöhe

Damit Ihre Garage den Durchfahrtshöhen-Anforderungen entspricht, können verschiedene bauliche und mechanische Anpassungen nötig sein. Berücksichtigen Sie dabei immer die gesetzlichen Regelungen und individuellen Gegebenheiten.

Einbau spezieller Garagentore

Unterschiedliche Garagentore beeinflussen die nutzbare Durchfahrtshöhe stark:

  • Sektionaltore: Diese Tore öffnen vertikal und benötigen daher weniger Platz im Inneren der Garage, wodurch eine größere lichte Einfahrtshöhe entsteht.
  • Rolltore: Sie funktionieren ähnlich wie Sektionaltore und wickeln sich beim Öffnen um eine Welle, was ebenfalls wenig Raum einnimmt.

Erhöhung der Garagenhöhe

Die bauliche Erhöhung der Garagenstruktur kann notwendig sein, wenn die aktuelle Höhe die Durchfahrt zu stark einschränkt. Hierbei müssen Sie baurechtliche Vorschriften und eventuelle Genehmigungen beachten. Eine Erhöhung kann durch Anhebung des Dachstuhls oder den Anbau höherer Wände erfolgen.

Modifikation des Garagenbodens

Eine Absenkung des Garagenbodens kann die effektive Durchfahrtshöhe erhöhen. Achten Sie dabei auf folgende Aspekte:

  • Bodenbeschaffenheit: Stellen Sie sicher, dass keine unterirdischen Installationen oder Fundamente beeinträchtigt werden.
  • Entwässerung: Ein angepasstes Entwässerungssystem ist notwendig, um Wasseransammlungen zu verhindern.

Planen Sie solche baulichen Anpassungen immer mit einem Fachmann, um alle baulichen und rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Durchfahrtshöhen bei verschiedenen Garagentypen

Die Durchfahrtshöhe variiert je nach Garagentyp erheblich. Hier ein Überblick über typische Durchfahrtshöhen verschiedener Garagentypen, der Ihnen bei der Auswahl der passenden Garage helfen kann:

  • Stahlgaragen: Aufgrund statischer Anforderungen und des Garagentors variieren hier die Durchfahrtshöhen zwischen 1,90 m und 2,65 m, abhängig von der Gesamtstruktur und dem verwendeten Garagentor.
  • XXL-Caravan-Garagen: Speziell für höhere Fahrzeuge wie Wohnmobile konzipiert, bieten sie Durchfahrtshöhen von bis zu 2,75 m.
  • Standard-Garagen mit Schwingtor: Diese üblichen Garagen bieten bei einer typischen Garagenhöhe von 2,23 m eine Durchfahrtshöhe von etwa 1,90 m. Höhere Garagen mit 3,00 m erlauben eine Durchfahrtshöhe von 2,65 m.
  • Standard-Garagen mit Sektionaltor: Diese Bauweise ermöglicht häufig größere lichte Einfahrtshöhen. Eine Garagenhöhe von 2,45 m bietet etwa eine Durchfahrtshöhe von 1,98 m, während 3,20 m Garagenhöhe bis zu 2,75 m Durchfahrtshöhe zulassen.
  • Holzgaragen: Aufgrund ihrer robusten Strukturen bieten sie oft größere Durchfahrtshöhen zwischen 2,03 m und 2,75 m.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Garage stets Ihre individuellen Anforderungen und die eventuell notwendigen baulichen Anpassungen. Ob für einen PKW oder ein hohes Wohnmobil, es gibt immer eine passende Lösung. Planen Sie vorausschauend, um zukünftigen Änderungen Ihrer Fahrzeugflotte gerecht zu werden.

Weitere Hinweise

  • Baugenehmigung: In vielen Fällen ist eine Genehmigung erforderlich, besonders bei Veränderungen der Garagenhöhe. Prüfen Sie daher die baurechtlichen Bestimmungen Ihres Bundeslandes.
  • Anpassungen bestehender Garagen: Bedenken Sie, dass Änderungen wie Erhöhung der Garagenhöhe oder Absenkung des Bodens eventuell zusätzliche Maßnahmen, etwa die Anpassung der Entwässerung, erfordern, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
  • Doppel- oder Reihengaragen: Achten Sie auf die gesetzlichen Vorgaben, um die Einfahrt für alle Fahrzeuge zu gewährleisten und sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung und Belüftung, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen.
  • Nachbarbeteiligung: Frühzeitige Einbeziehung der Nachbarn kann hilfreich sein, vor allem wenn geplante Änderungen deren Grundstück tangieren. Zustimmungserklärungen können die Genehmigungsverfahren erleichtern.
  • Spezielle Fahrzeugarten: Hohe SUVs oder Wohnmobile erfordern präzise Planung. Sektionaltore bieten hier oft eine größere Durchfahrtshöhe als Schwingtore und sorgen für ein flexibleres Nutzungserlebnis.
Artikelbild: GagoDesign/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grosse-garage
Große Garagen: Perfekter Stauraum für Autos und mehr
garage-fuer-2-autos-hintereinander
Tandemgarage: Zwei Autos platzsparend unterbringen
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garage-unter-der-erde
Garage unter der Erde: Lösungen & Kosten im Überblick
mindesthoehe-garage
Garagenhöhe: Gesetzliche Vorgaben & Mindesthöhe
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!
fertiggarage-erdeinbau
Fertiggarage Erdeinbau: Platzsparend und ästhetisch integriert
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
fertiggarage-gewicht
Fertiggarage Gewicht: Infos zu Transport und Fundament
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grosse-garage
Große Garagen: Perfekter Stauraum für Autos und mehr
garage-fuer-2-autos-hintereinander
Tandemgarage: Zwei Autos platzsparend unterbringen
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garage-unter-der-erde
Garage unter der Erde: Lösungen & Kosten im Überblick
mindesthoehe-garage
Garagenhöhe: Gesetzliche Vorgaben & Mindesthöhe
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!
fertiggarage-erdeinbau
Fertiggarage Erdeinbau: Platzsparend und ästhetisch integriert
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
fertiggarage-gewicht
Fertiggarage Gewicht: Infos zu Transport und Fundament
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grosse-garage
Große Garagen: Perfekter Stauraum für Autos und mehr
garage-fuer-2-autos-hintereinander
Tandemgarage: Zwei Autos platzsparend unterbringen
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garage-unter-der-erde
Garage unter der Erde: Lösungen & Kosten im Überblick
mindesthoehe-garage
Garagenhöhe: Gesetzliche Vorgaben & Mindesthöhe
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!
fertiggarage-erdeinbau
Fertiggarage Erdeinbau: Platzsparend und ästhetisch integriert
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
fertiggarage-gewicht
Fertiggarage Gewicht: Infos zu Transport und Fundament
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.