Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Fertighaus anbauen für mehr Komfort und individuellen Charme

Fertighaus anbauen

Fertighaus anbauen für mehr Komfort und individuellen Charme

Fertighäuser sind praktisch und komfortabel. Außerdem sind Fertighäuser problemlos ausbaufähig. Ein intelligent geplanter und meisterhaft durchgeführter Anbau wird zu einer Bereicherung für die Architektur und erhöht zugleich den Komfortfaktor. Am schönsten wirkt ein Anbau, wenn dieser bis ins kleinste Detail optisch an das Gebäude angepasst ist. Welche Möglichkeiten gibt es für den Anbau an einem Fertighaus?

Für das liebe Auto – Carport oder Garage

Nicht nur die Hausbewohner, sondern auch dessen Fahrzeuge sollen es gemütlich haben. Für viele Häuslebauer steht – sobald sich dafür eine Finanzierungsmöglichkeit ergibt – der Anbau von einer Garage oder Carport auf dem Plan. Grundsätzlich fühlt sich ein Auto in einem luftigen Carport ganz wohl, besonders wenn dieses von mind. zwei Seiten mit Wandelementen geschützt ist. Eine gute Lösung bieten Carports mit integriertem Geräte- und Fahrradschuppen. Eine Garage hat den Vorteil, dass dieser Anbau sich als ein kleines Zweithaus gestalten lässt: In der oberen Etage ist Platz für eine eigene Werkstatt oder z.B. für Ferienwohnung.

  • Lesen Sie auch — Das Einfamilienhaus als Fertighaus
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Der Holzrahmenbau beim Fertighaus

Terrassendächer und Wintergärten – Oasen der Geborgenheit schaffen

Eine Terrasse ohne Dach wirkt schutzlos und kahl. Auf einer überdachten Terrasse lässt es sich sogar bei Wind und Regen gemütlich sitzen und den Feierabend genießen. Zusätzlichen Schutz bietet eine oder auch zwei Seitenwände aus Klar- oder Milchglas. Alternativ kann z.B. eine Hecke aus Buchsbäumen oder Zypressen als Sicht- und Windschutz dienen. Wenn der Wohnraum im Haus eher knapp ist, dann ist ein beheizter Wintergarten eine gute und preisgünstige Lösung. Ein Wintergarten lässt sich nicht nur als ein Mini-Paradies für wärmeliebende Pflanzen, sondern auch als ein lichtdurchflutetes Arbeitszimmer gestalten.

Mehr Platz schaffen!

Ist die Familie gewachsen? Soll eine Ferienwohnung angebaut werden, damit das Haus Rendite bringt? Dann steht natürlich An- und Ausbauen auf der Agenda. Eine kleine Umbaumaßnahme, die etwas mehr Raum schafft und für den Durchblick sorgt, ist eine Dachgaube. Dank den Dachgauben können im Dachgeschoss zusätzliche komfortable Räume eingerichtet werden. Zwerchhäuser (Zwerchdächer) bringen eine beträchtliche Vergrößerung der Wohnfläche und lassen sich u.a. durch einen Balkon dekorativ gestalten. Radikale Erweiterung von einem Fertighaus ist Aufstocken. Davor lohnt es sich, einen Statiker zurate zu ziehen, i.d.R. aber lässt sich ein Fertighaus durch ein weiteres Stockwerk erweitern.

Fertighäuser können auf vielfache Weise an- und ausgebaut werden. Ein Tipp: Zunächst bei dem Anbieter nachfragen, von welchem das Fertighaus stammt. Fertighaus, Garage und Terrassendach aus der gleichen Hand sehen harmonisch aus und sind oft eine günstigere Lösung. Ein Anbau, geplant vom Architektenbüro, ist u.U. teurer, dafür berücksichtigt er alle individuellen Besonderheiten vom Haus und Grundstück.

Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzhaus anbauen
Ein Holzhaus als Anbau an einem bestehenden Gebäude
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Fertighaus Wintergarten
Wie kann man ein Fertighaus mit Wintergarten gestalten?
Einfamilienhaus Anbau
Was sollte man beim Anbau eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Fertighaus Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau beim Fertighaus
Generationenhaus Fertighaus
Wie kann man ein Fertighaus für mehrere Generationen gestalten?
Fertighaus mediterran
Ein Fertighaus im mediterranen Stil bauen
Fertighaus bis 150.000
Ein Fertighaus für 150.000 Euro – welche Möglichkeiten gibt es?
Fertighaus 200.000 Euro
Ein Fertighaus für 200.000 Euro – diese Möglichkeiten haben Sie
Fertighaus isolieren
Wie sollte ein Fertighaus isoliert werden?
Schwedenhaus Fertighaus Preise
Was kostet ein Schwedenhaus als Fertighaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.