Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Renovieren

Ein Haus in der Fläche oder Höhe erweitern

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Haus in der Fläche oder Höhe erweitern”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/haus-erweitern

Das Erweitern eines Hauses bedarf guter Planung und dem Wissen über baurechtliche Rahmenbedingungen. Ob Anbauten, Aufstockungen oder seitliche Ergänzungen – diesen Artikel begleitet Sie durch alle Überlegungen und Möglichkeiten, Ihr Haus raumtechnisch zu erweitern. Nutzen Sie die Module dieser Anleitung, um Ihr Projekt optimal anzupassen.

haus-erweitern
Ein Anbau ist eine Möglichkeit, Wohnfläche zu gewinnen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein Haus erweitern?
Ein Haus kann durch seitliche Anbauten oder Aufstockungen erweitert werden. Wichtige Faktoren wie lokale Bebauungsvorschriften, Budget und Nutzung sollten beachtet werden. Baurechtliche Genehmigungen sind ebenfalls erforderlich, bevor die Erweiterungsarbeit beginnt.

Lesen Sie auch

  • hausanbau-einfamilienhaus

    Hausanbau am Einfamilienhaus – so realisieren Sie ihn

  • hausanbau-moeglichkeiten

    Hausanbau – diese Möglichkeiten gibt es

  • hauserweiterung-anbau

    Hauserweiterung mit Anbau

Baurecht und Erlaubnisfähigkeit prüfen

Natürlich muss vor jeder Idee des Erweiterns die baurechtliche Grundlage geprüft werden. Folgende Faktoren spielen bei der Genehmigungsfähigkeit durch die Baubehörde eine Rolle:

  • Lokale Vorschriften im Bebauungsplan
  • Größe des Grundstücks und Entfernung der Grundstücksgrenzen
  • Optische Wirkung auf die Nachbarschaft einschließlich Schattenwurf
  • Anteil und Erlaubnis des Umfangs versiegelter Bodenflächen
  • Dachaufbau und Möglichkeit des Anhebens (einschließlich Zugang durch Kran)
  • Gegebenenfalls Ergänzung von Installationen für Abwasser, Frischwasser und Heizung

In einer Bauvoranfrage werden Erweiterungspläne geprüft und deren gesetzliche und rechtliche Machbarkeit abgelehnt oder bestätigt.

Architektonische und bauliche Möglichkeiten

Beim Ausbauen eines Hauses können seitliche Ergänzungsbauten oder das Aufstocken unter dem Dach vorgenommen werden. Anbauten an den Seiten lassen sich auf folgende Arten vornehmen:

  • Im Erdgeschoss ummauerten Raum an eine Außenwand mit Tür- oder Wanddurchbruch
  • Auf der Erdgeschosserweiterung eine Dachterrasse aufsetzen
  • Vorgesetzter Balkon/Terrasse auf Stützpfeilern in Obergeschoss
  • Balkon oder Terrasse im Stil eines Gewächshauses als Wintergarten
  • Gauben in Schrägdach ausbauen
  • Ein oder mehrere Erker vor durchgebrochene Außenwände
  • Container an Hauswand ansetzen
  • An Hanglage Haus ausschachten und Wohnfront schaffen

Wenn eine Ausdehnung des Grundrisses nicht möglich ist, kann durch Aufstocken der Ausbau eines Dachgeschosses zu Wohnraum ermöglicht werden. Möglich ist auch das Einziehen eines komplett neuen Geschosses. Dafür muss ein Satteldach angehoben werden oder ein Dachstuhl demontiert und erneut errichtet werden.

Gauben stellen eine meist vorteilhaftere Alternative dar, da der Dachstuhl meist ohne Demontage verändert werden kann. Wenn die Statik des Gebäudes den Eingriff erlaubt und möglich macht, kann die Dachgeschossdecke herausgenommen werden. Die Erweiterung des Hauses ist dann allerdings nur optischer Natur.

Tipps & Tricks
Planen Sie das Erweitern so, dass es das Maximum der machbaren Realisierung erfüllt. Idealerweise teilen Sie die Maßnahmen in Module, die sich nach Bebauungsplan, Budget und Genehmigung anpassen lassen.

Artikelbild: Sponner/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausanbau-einfamilienhaus
Hausanbau am Einfamilienhaus – so realisieren Sie ihn
hausanbau-moeglichkeiten
Hausanbau – diese Möglichkeiten gibt es
hauserweiterung-anbau
Hauserweiterung mit Anbau
hausanbau-genehmigung
Hausanbau – ohne Genehmigung geht es meist nicht
Der Anbau beim Reihenhaus
kubus-anbau-an-altbau
Kubus an den Altbau anbauen – Ideen und Hinweise
hausanbau-fertigbauweise
Hausanbau in Fertigbauweise – Vorteile
hausanbau-planen
Hausanbau planen – diese Dinge sind wichtig
anbau-fertigelemente-kosten
Anbau aus Fertigelementen - Kosten & Preisbeispiele
anbau-holzstaenderbauweise-kosten
Anbau in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
altes-haus-haus-anbau-flachdach
Ein Flachdach für den Anbau an ein altes Haus – eine gute Idee?
anbau-kosten
Anbau - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausanbau-einfamilienhaus
Hausanbau am Einfamilienhaus – so realisieren Sie ihn
hausanbau-moeglichkeiten
Hausanbau – diese Möglichkeiten gibt es
hauserweiterung-anbau
Hauserweiterung mit Anbau
hausanbau-genehmigung
Hausanbau – ohne Genehmigung geht es meist nicht
Der Anbau beim Reihenhaus
kubus-anbau-an-altbau
Kubus an den Altbau anbauen – Ideen und Hinweise
hausanbau-fertigbauweise
Hausanbau in Fertigbauweise – Vorteile
hausanbau-planen
Hausanbau planen – diese Dinge sind wichtig
anbau-fertigelemente-kosten
Anbau aus Fertigelementen - Kosten & Preisbeispiele
anbau-holzstaenderbauweise-kosten
Anbau in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
altes-haus-haus-anbau-flachdach
Ein Flachdach für den Anbau an ein altes Haus – eine gute Idee?
anbau-kosten
Anbau - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausanbau-einfamilienhaus
Hausanbau am Einfamilienhaus – so realisieren Sie ihn
hausanbau-moeglichkeiten
Hausanbau – diese Möglichkeiten gibt es
hauserweiterung-anbau
Hauserweiterung mit Anbau
hausanbau-genehmigung
Hausanbau – ohne Genehmigung geht es meist nicht
Der Anbau beim Reihenhaus
kubus-anbau-an-altbau
Kubus an den Altbau anbauen – Ideen und Hinweise
hausanbau-fertigbauweise
Hausanbau in Fertigbauweise – Vorteile
hausanbau-planen
Hausanbau planen – diese Dinge sind wichtig
anbau-fertigelemente-kosten
Anbau aus Fertigelementen - Kosten & Preisbeispiele
anbau-holzstaenderbauweise-kosten
Anbau in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
altes-haus-haus-anbau-flachdach
Ein Flachdach für den Anbau an ein altes Haus – eine gute Idee?
anbau-kosten
Anbau - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.