Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Kubus an den Altbau anbauen – Ideen und Hinweise

kubus-anbau-an-altbau
Ein Kubus-Anbau hat mehrere Vorteile Foto: CapturePB/Shutterstock

Kubus an den Altbau anbauen - Ideen und Hinweise

Ein Anbau an einen Altbau ist eine beliebte Möglichkeit, mehr Wohnraum zu schaffen. Besonders eigentlich sich dazu ein Kubus, weil der Bauaufwand nicht so groß ist und ein moderner Anbau dem Grundstück Pepp verliehen kann.

Wohnraum vergrößern

Der Wohnraum lässt sich vergrößern, indem man den Altbau aufstockt. Dazu muss das Haus aber gewisse statische Bedingungen erfüllen. Auch der Bebauungsplan für die Siedlung spielt dabei eine Rolle. Hat man im Garten genügen Platz, ist ein Kubus meist die bessere Lösung. Bei der Gestaltung ist man frei. Sie können ihn ähnlich verkleiden oder verputzen wie das Haus, aber beispielsweise mit Sichtbeton auch einen Kontrast zum bestehenden Gebäude schaffen.

  • Lesen Sie auch — Hausanbau in Fertigbauweise – Vorteile
  • Lesen Sie auch — Schnell hergestellt: Hausanbau mit Modul
  • Lesen Sie auch — Hausanbau an der Giebelseite – Lösungen für ein optisches Problem

Wie möchten Sie den Anbau nutzen? Im Kubus haben ein oder zwei Kinderzimmer Platz, dann haben die jungen Leute ihr eigenes Reich. Aber auch Arbeits- oder Schlafzimmer oder die Bibliothek lassen sich gut aus dem Hauptgebäude auslagern. Das Flachdach des Kubus kann anschließend als Dachgarten oder Terrasse genutzt werden. So gleichen Sie den Verlust des Gartenstücks wieder aus.

Kubus anbauen

Für einen Kubus benötigen Sie auf jeden Fall eine Baugenehmigung. Haben Sie die, können Sie loslegen. Das Fundament, die Wände, das Dach, all das ist bei einer quadratischen oder rechteckigen Form nicht schwierig.

Besonderes Augenmerk sollten Sie auf den Anschluss des neuen Gebäudes an das alte legen. Die Fuge zwischen Neu und Alt muss absolut dicht sein, damit Wasser und Wind nicht eindringen können und keine Wärme verloren geht. Wichtig ist auch, dass der neue Gebäudeteil so gedämmt wird, dass keine Wärmebrücken entstehen. Der Anschluss ist oft die Schwachstelle angebauter Gebäudeteile. Möglicherweise ist es sinnvoll, die Wand des Neubaus und den Kubus in einem Zug zu dämmen. So erreichen Sie eine höhere Energieeffizienz für das ganze Haus. Auch über eine Modernisierung der Heizung ist beim Bau eines Kubus nachzudenken. Der neue Teil soll ja gut beheizt werden.

Soll der Kubus vom Altbau her begehbar sein, benötigen Sie einen Wanddurchburch. Sprechen Sie mit einem Architekten ab, wie groß die Öffnung sein darf und welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um die Altbauwand abzustützen.

MB
Artikelbild: CapturePB/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausanbau-fertigbauweise
Hausanbau in Fertigbauweise – Vorteile
hausanbau-modul
Schnell hergestellt: Hausanbau mit Modul
hausanbau-giebelseite
Hausanbau an der Giebelseite – Lösungen für ein optisches Problem
Fertighaus anbauen
Fertighaus anbauen für mehr Komfort und individuellen Charme
Einfamilienhaus Anbau
Was sollte man beim Anbau eines Einfamilienhauses beachten?
Holzständerbauweise Anbau
Holzständerbauweise für den Anbau?
hauserweiterung-anbau
Hauserweiterung mit Anbau
hausanbau-auf-stelzen
Der optische Sonderfall: Hausanbau auf Stelzen
hausanbau-einfamilienhaus
Hausanbau am Einfamilienhaus – so realisieren Sie ihn
hausanbau-aus-holz
Hausanbau aus Holz – Vorteile
hausanbau-moeglichkeiten
Hausanbau – diese Möglichkeiten gibt es
anbau-fertigelemente-kosten
Anbau aus Fertigelementen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.