Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flaschen

Eine Flasche dekorativ in Folie verpacken

Flasche als Geschenk verpacken
In Folie verpackt oder in einem Geschenkkorb sieht eine zu verschenkende Flasche gleich viel hübscher aus Foto: /

Eine Flasche dekorativ in Folie verpacken

Kaum ein anderer Gegenstand bietet sich mehr an, durch eine Folie dekorativ verpackt zu werden. Eine Flasche bringt eine „natürliche Eleganz“ mit, die durch das Verpacken gesteigert und verschönert werden kann. Transparente Folien sorgen zudem dafür, dass die Verpackung von Beschenkten gerne und oft bis zum Öffnen unangetastet bleibt.

Inhalt sichtbar halten

Selbst einer optisch verhältnismäßig „nüchternen“ Flasche kann mit teiltransparenter oder durchsichtiger Folie zu einem attraktiven dekorativen Auftritt verholfen werden. Dabei reichen die Gestaltungsmöglichkeiten weit über ein reines Einwickeln hinaus. Im Mittelpunkt steht nicht, wie bei anderen Geschenkarten, das „Verschleiern“ des Inhalts und der Erzielung eines Überraschungseffekts.

  • Lesen Sie auch — Flaschen dauerhaft und dekorativ beschriften
  • Lesen Sie auch — Eine Flasche mit einer anderen Flasche öffnen
  • Lesen Sie auch — Flaschen dauerhaft oder temporär verschließen

In den meisten Fällen werden Flaschen mit besonderem Inhalt verschenkt oder anderweitig präsentiert. Wer beispielsweise eine Weinflasche verschenkt, will nicht den „Alltagsgegenstand“ Flasche verschönern, sondern dem Empfänger auch einen besonderen Inhalt eine Freude machen. Weinfreunde legen auf Jahrgänge, Lagen und Sorten wert. Beim Verpacken mit Folie bleiben diese Erkennungsmerkmale sichtbar.

Grundform des Einschlagens

Geschenkfolien sind in unterschiedlichsten Farben von glasklar bis dunkel eingefärbt erhältlich. Die Auswahl vergrößert sich, wenn auch „artfremde“ Folien wie Tischdecken oder Tüten in die Überlegungen einbezogen werden.

Die Verpackungsfolie für eine Flasche wird in als Kreis zugeschnitten. Nach dem Aufstellen der Flasche auf dem Folienmittelpunkt wird die Folie rundherum nach oben gezogen. Auf Flaschenhalshöhe oder über dem Flaschenkopf wird die Folie zusammengebunden. Der automatische Faltenwurf der Folie wird durch „Zurechtzupfen“ gestaltet.

Ergänzungen der Verpackung

Die „sackartig“ befestigte Folie erlaubt, Schmuckelemente im Sack oder außen zu ergänzen. Als Applikationen kommen infrage:

  • Selber gemachte Flaschenetiketten
  • Verzierungen der Flasche durch Bekleben oder Bemalen
  • Mehrere Zusammenbindungsebenen, eventuell mit Schleifen
  • Zwei oder mehr Folien übereinanderlegen
  • Zwei oder mehr Folien in Streifenform (Halbkreise, Kreissehnen oder Sektor) kombinieren

Dreidimensionale Dekoration

Das teilweise oder vollständige Auffüllen des Raums zwischen Folie und Flasche eröffnet viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Als Füllmaterial kommt in Betracht:

  • Plastikkügelchen
  • Glaskügelchen
  • Dekosand
  • Trockennudeln und Pasta
  • Trockene Schalenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Linsen)
  • Styroporelemente aus dem Bastlerbedarf, auch bemalbar
  • Batteriebetriebene LED-Minileuchte
  • Getrocknete Blütenblätter
  • Rosinen oder in Plastiktütchen eingeschweißte Oliven
Tipps & Tricks
Wenn Sie eine aufwendige und druckempfindliche Flaschendekoration wählen, hilft ein offener „Schaukarton“ oder ein flaschenförmiger Geschenkkorb, das Arrangement bis zur Übergabe zu erhalten.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flaschen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Auf Flasche schreiben
Flaschen dauerhaft und dekorativ beschriften
Flasche mit Flasche aufmachen
Eine Flasche mit einer anderen Flasche öffnen
Flasche schließen
Flaschen dauerhaft oder temporär verschließen
Lampe aus Flasche Anleitung
Eine Lampe aus Flaschen selber bauen
Flasche öffnen Korkenzieher
Flasche mit oder ohne Korkenzieher entkorken
Flaschen selbst dekorieren
Flasche von innen und außen dekorieren selber machen
Flasche abwaschen
Flaschen sauber halten und intensiv reinigen
flaschen-versiegeln
Flaschen versiegeln und wie so etwas möglich ist
Bodenlose Flaschen
Flasche ohne Boden zum Windlicht oder zur Hängelampe umbauen
Flasche mit Feuerzeug aufmachen
Eine Flasche mit einem Feuerzeug öffnen
Flasche durchschneiden
Eine Flasche lässt sich mit einfachen Mitteln quer halbieren
Flasche aufmachen
Eine Flasche dem Verschluss entsprechend öffnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.