Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flecken entfernen

Flecken entfernen mit Backpulver

Flecken entfernen mit Natron

Flecken entfernen mit Backpulver

Backpulver ist nicht nur beim Kuchenbacken ein großartiger Zusatz, auch bei der Fleckenentfernung ist das Produkt ein wahres Wundermittel. Zahlreiche, auch hartnäckige Flecken unterschiedlichen Ursprungs lassen sich damit entfernen.

Wo hat sich Backpulver bewährt?

Backpulver kann zum Behandeln von Flecken so ziemlich aller Art auf Polstern, Teppichen, Textilien, Steinen, Kunststoffen, Tapeten oder dem Fußboden verwendet werden. Backpulver wirkt leicht bleichend und sollte daher nur auf weißen bzw. hellen oder farbechten Textilien angewendet werden. Im Folgenden ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten:

  • Lesen Sie auch — Flecken von Kunstleder entfernen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Vermeintliches Bleichen mit Backpulver

Backpulver bei Flecken auf Textilien

Bei Fettflecken hat sich Backpulver zum Aufsaugen des Flecks bewährt: Geben Sie etwas trockenes Backpulver auf den Fleck und lassen Sie es bis zu 30 Minuten einwirken. Klopfen Sie es dann ab und waschen Sie die Kleidung wie gewohnt.
Aber auch bei Schweißflecken oder Vergilbungen kann Backpulver zum Einsatz kommen: Stellen Sie eine Lauge aus ein oder zwei Päckchen Backpulver und warmem Wasser her und legen Sie die Textilien darin ein. Hartnäckige Verschmutzungen wie gelbe Schweißränder können Sie auch mit einer cremigen Backpulver-Wasser-Paste vorbehandeln.

Vergilbte Gardinen, Handtücher oder andere helle Stoffe

Bei großflächig verschmutzten Stoffen können Sie ein Tütchen Backpulver mit in die Waschmaschine geben. Das hilft, die Flecken auf natürliche Weise auszubleichen. Geben Sie für eine noch bessere Wirkung einen Teelöffel Salz hinzu!
Bei starken Verschmutzungen empfiehlt es sich, die Textilien im hochkonzentrierten Backpulverbad einweichen zu lassen. Geben Sie hier zwei bis drei Päckchen in warmes Wasser und lassen Sie dann Ihre Wäsche mehrere Stunden darin liegen.

Backpulver bei Flecken auf Sofas, Teppichen oder dem Autositz

Fettflecken können hiermit, wie oben beschrieben, einfach trocken aufgesaugt werden. Für die Behandlung von Kaffeeflecken, Karottenflecken oder anderen farbigen Flecken ohne oder mit geringem Ölanteil stellen Sie eine cremige Paste aus warmem Wasser und Backpulver her und arbeiten diese mithilfe einer weichen Bürste in den Fleck ein. Nach einer Einwirkzeit von bis zu 30 Minuten geben Sie noch etwas Wasser hinzu und saugen den gelösten Fleck mit einem Tuch auf. Reinigen Sie die Stelle anschließend mit klarem Wasser.

Backpulver zum Entfernen von Kalkflecken

Bei Kalkflecken vollführt das Pulver ebenfalls wahre Wunder: Mischen Sie es mit etwas Wasser zu einer cremigen Paste an und geben Sie diese mit einer Bürste auf die Kalkflecken. Bearbeiten Sie die Flecken und spülen Sie die Stelle anschließend mit warmem Wasser ab.
Auch für die Reinigung von Fugen im Bad oder an Fenstern können Sie diese Paste anwenden.

Backpulver zum Entfernen von Flecken an der Wand

Flecken an der Wand sind ärgerlich und sollten nicht mit scharfen Reinigungsmitteln behandelt werden, um die Tapete nicht zu beschädigen. Fertigen Sie auch hierfür eine Paste aus Wasser und Backpulver an und geben Sie diese auf die Tapete. Nach etwa einer halben Stunde können Sie die Paste abkratzen und der Fleck sollte verschwunden sein.

Tipps & Tricks
Wenn Sie gerade kein Backpulver im Haus haben, können Sie auch Natron verwenden. Backpulver besteht aus einer Mischung aus Natron und Säure. Wenn Sie zu dem Natron also noch einen Schuss Zitronensaft geben, haben Sie sozusagen Ihr eigenes Backpulver hergestellt.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fettflecken-entfernen-backpulver
Fettflecken entfernen mit Backpulver – so geht’s
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Trockene Flecken entfernen
Eingetrocknete Flecken entfernen
Flecken nach Waschen
Eingewaschene Flecken entfernen
Backpulver Verstopfungen
Reinigen mit Backpulver: ein Hausmittel unter der Lupe
alte-teppichflecken-entfernen
Alte Teppichflecken entfernen – so geht’s
sandflecken-aus-kleidung-entfernen
Nach dem Spielen: Sandflecken aus Kleidung entfernen
Teppiche von Flecken befreien
Teppiche von Flecken befreien
wollteppich-flecken-entfernen
Flecken aus einem Wollteppich entfernen
Rotweinflecken reinigen
Rotweinflecken aus Textilien und von festen Oberflächen entfernen
Rotweinflecken, Kaffeeflecken oder Fettflecken auf dem Teppich
Flecken aus Teppich entfernen
Flecken einweichen
Flecken vorbehandeln: Das A und O
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.