Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flecken entfernen

Flecken vorbehandeln: Das A und O

Flecken einweichen

Flecken vorbehandeln: Das A und O

Hartnäckige Flecken, die die Waschmaschine nicht allein meistert, sollten Sie unbedingt vorbehandeln. Geben Sie die befleckten Textilien ohne Vorbehandlung in die Wäsche, werden die Flecken sich erst recht verfestigen. Eingewaschene Flecken sind sehr schwer und oft nur mit chemischen Mitteln zu entfernen.

Eingetrocknete Flecken einweichen

Ältere Flecken oder eingetrocknete Flecken sollten Sie immer einweichen. Eine Ausnahme bilden Lack- oder Farbflecken, die nicht wasserlöslich sind.
Alle anderen Fleckentypen sollten Sie entweder in Mineralwasser mit viel Kohlensäure (alle Arten von Flecken), in Milch (Schokoladen-, Kakao-, Obst- oder Kaffeeflecken) oder in Spülmittel-Wasser-Lauge (fetthaltige Flecken) einweichen lassen.

  • Lesen Sie auch — Eingewaschene Flecken entfernen
  • Lesen Sie auch — Flecken aus Jeans entfernen
  • Lesen Sie auch — Flecken aus weißer Wäsche entfernen

Wundermittel Gallseife

Das Mittel ist beinahe so alt wie die Flecken selbst und bewirkt Wunder bei praktisch allen Flecken! Mittlerweile gibt es sie nicht nur in Stückform, sondern auch flüssig! Gallseife können Sie immer zur Vorbehandlung von Flecken verwenden, und zwar nicht nur auf Textilien. Auch bei Flecken auf dem Sofa, dem Autositz, der Matratze oder dem Teppich wirkt sie effektiv – und ist dabei schonend zu den Farben der Textilien.

  • Lassen Sie den Fleck wie oben beschrieben einweichen
  • Reiben oder tröpfeln Sie etwas Gallseife auf den Fleck und frottieren Sie den Stoff aneinander, um die Seife einzuarbeiten.
  • Lassen Sie die Seife 10 bis 15 Minuten einwirken.
  • Geben Sie die Textilien dann in die Wäsche (ohne die Gallseife auszuwaschen).
  • Bei Flecken auf dem Sofa, dem Teppich etc. geben Sie etwas Wasser dazu, bürsten Sie die Seife ein und saugen Sie die Lösung dann mit einem Tuch auf. Reinigen Sie den Teppich oder die Oberfläche anschließend mit einer Feinwaschmittel-Wasser-Lauge.

Farb-, Lack- und Eddingflecken

Farbige Flecken von wasserunlöslichen Materialien wie Edding, Tinte, Eyeliner oder anderes wasserfestes Make-Up, Kugelschreiber, Lacken und Farben müssen mit einem lösungsmittelhaltigen Mittel vorbehandelt werden. Als Hausmittel eignen sich dafür Nagellackentferner, Haarspray oder Terpentin.

  • Geben Sie etwas von dem Mittel auf ein Tuch und tupfen Sie den Fleck vom äußeren Rand nach innen ab.
  • Wechseln Sie mehrmals zu einer sauberen Stelle auf Ihrem Tuch und tupfen Sie solange, bis der Fleck verschwunden ist.
  • Waschen Sie die Textilien anschließend in der Waschmaschine oder reinigen Sie Teppiche oder Polstermöbel mit einer Feinwaschmittel-Wasser-Lauge.

Ein Hausmittel für jeden Fleck

Während Gallseife ein Allround-Mittel für fast alle Arten von Flecken darstellt, gibt es andere Hausmittel, die nur bei bestimmten Flecken wirken.
So entfernt Öl z.B. Betakarotin-haltige Flecken wie Karottenflecken, Obst- oder Saftflecken lassen sich erfolgreich mit Zitronensäure behandeln und bei Brandflecken helfen Zwiebeln.

Das Material des Stoffes beachten!

Außerdem sollten Sie bei der Vorbehandlung immer das Material des Stoffes beachten. So sollten Sie z.B. Seide oder Wolle nicht mit Gallseife reinigen!
Auch Flecken auf dem Autositz, dem Sofa oder der Tapete müssen mit besonderen Mitteln behandelt werden.

Tipps & Tricks
Stöbern Sie einfach ein wenig in unserem kleine Flecken-Lexikon und Sie finden sicherlich das richtige Fleckenmittel für Ihren Fleck!

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flecken nach Waschen
Eingewaschene Flecken entfernen
Flecken auf Jeans behandeln
Flecken aus Jeans entfernen
Flecken aus weißer Kleidung entfernen
Flecken aus weißer Wäsche entfernen
Flecken entfernen mit Natron
Flecken entfernen mit Backpulver
Blütenstaub Flecken entfernen
Lilien-Flecken entfernen: So geht’s
Gallseifenflecken entfernen
Flecken durch Gallseife entfernen
Aceton Reinigung
Mit Aceton Flecken entfernen
senfflecken-entfernen-hausmittel
Senfflecken entfernen mit Hausmitteln
sandflecken-aus-kleidung-entfernen
Nach dem Spielen: Sandflecken aus Kleidung entfernen
Flecken durch Waschmaschine
Flecken nach dem Waschen
Trockene Flecken entfernen
Eingetrocknete Flecken entfernen
Flecken auf Wolle behandeln
Flecken aus Wolle entfernen: Diese Mittel wirken schonend
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.