Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Fliegen im Keller: Ursachen, Prävention und Bekämpfung

Von Uwe Hoffman | 10. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Fliegen im Keller: Ursachen, Prävention und Bekämpfung”, Hausjournal.net, 10.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/fliegen-im-keller

Fliegen im Keller sind lästig. Dieser Artikel erklärt, woher sie kommen und wie Sie sie bekämpfen oder vorbeugen.

fliegen-im-keller
Klebefallen sind sehr effektiv gegen Fliegen

Woher kommen die Fliegen im Keller?

Fliegen im Keller haben verschiedene Ursachen. Häufig dringen sie durch offene Fenster oder Türen ein, besonders an warmen und hellen Tagen. Auch Spalten in Wänden, undichte Fenster oder defekte Dachziegel bieten den Insekten einen Zugang.

Fliegen werden zudem von organischen Materialien angezogen. Verrottende Nahrungsmittel, Tierkot oder Kadaver bieten ihnen ideale Brutplätze. Dies kann insbesondere in Kellern vorkommen, wo Müllsäcke gelagert oder Reste nicht ordentlich entsorgt werden. Auch feuchte oder schimmelnde Materialien, die durch Undichtigkeiten entstehen, sind ein Magnet für Fliegen.

Lesen Sie auch

  • kleine-fliegen-im-keller

    Kleine Fliegen im Keller loswerden: So geht’s

  • kleine-schwarze-fliegen-im-badezimmer

    Kleine schwarze Fliegen im Badezimmer: So wirst du sie los!

  • abfluss-fliegen

    Abflussfliegen bekämpfen: So werden Sie sie los!

Ein weiterer Faktor ist die Nähe zu landwirtschaftlichen Betrieben oder Stallungen, da tierische Exkremente als Brutstätte dienen können. Besonders Schmeißfliegen und Stallfliegen sind hiervon betroffen. Überwinternde Fliegen suchen geschützte Plätze, wie Keller, um dort bis zum Frühjahr zu ruhen.

Wenn Fliegen in großen Mengen auftreten, sollten Sie diese potenziellen Ursachen genauer prüfen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.

Vorbeugende Maßnahmen

Um Fliegen im Keller vorzubeugen, sollten Sie folgende Maßnahmen umsetzen:

  • Schadstellen abdichten: Untersuchen Sie Ihren Keller auf mögliche Eintrittsstellen wie Risse, Spalten oder undichte Stellen in der Bausubstanz. Durch das Abdichten dieser Bereiche verhindern Sie das Eindringen von Fliegen.
  • Fliegengitter montieren: Installieren Sie engmaschige Fliegengitter an Fenstern und Lüftungsöffnungen, um das Eindringen von Fliegen zu verhindern. Achten Sie darauf, dass die Maschenweite nicht größer als einen Millimeter ist.
  • Lebensmittel richtig lagern: Bewahren Sie keine organischen Abfälle oder Essensreste im Keller auf. Falls dies unvermeidbar ist, lagern Sie diese in gut verschlossenen Behältern.
  • Regelmäßige Reinigung: Halten Sie den Keller sauber und frei von organischen Abfällen. Leeren Sie regelmäßig die Mülleimer und säubern Sie Abflüsse gründlich.
  • Abfallbehälter platzieren: Stellen Sie Mülltonnen und Komposter weit entfernt vom Haus auf, sodass Fliegen nicht angelockt werden und in den Keller gelangen können.

Diese präventiven Maßnahmen schaffen ein Umfeld, das für Fliegen unattraktiv ist und vermindern das Risiko eines Befalls.

Bekämpfungsmethoden

Zur Bekämpfung von Fliegen im Keller können Sie verschiedene Methoden anwenden:

  • Natürliche Abwehrmittel: Pflanzen wie Lavendel oder Basilikum und Essenzen wie Essig schrecken Fliegen durch ihren Geruch ab.
  • Mechanische Fallen: Klebefallen oder Pheromonfallen locken Fliegen an und fangen sie ein. Diese Methoden sind umweltfreundlich und ohne chemische Zusätze.
  • Elektrische Abwehrmethoden: Geräte wie UV-Lampen oder Ultraschallsender ziehen Fliegen an oder vertreiben sie. Elektrofalle mitteln töten Fliegen durch elektrische Schläge.
  • Hitzeverfahren: Bei schwereren Befällen kann ein Heißluftverfahren angewendet werden, das alle Entwicklungsstadien der Fliegen – von Eiern über Larven bis hin zu erwachsenen Tieren – bekämpft. Eine fachkundige Durchführung ist hierbei empfehlenswert.
  • Chemische Bekämpfung: Insektizide und Repellents können ebenfalls eingesetzt werden. Diese sollten unter Beachtung der Gebrauchsanweisungen und Sicherheitsvorschriften angewendet werden.

Durch die Kombination mehrerer Methoden können Sie die Effektivität der Bekämpfung steigern und den Fliegenbefall dauerhaft in den Griff bekommen.

Umgang mit überwinternden Fliegen

Überwinternde Fliegen suchen Schutz vor Kälte und finden oft Zuflucht in warmen und dunklen Bereichen, wie Kellern. Diese Fliegenarten nehmen während ihres Winterschlafs keine Nahrung auf und vermehren sich auch nicht. An warmen Tagen oder durch das Aufdrehen der Heizung können sie jedoch aktiv werden.

Wenn Sie viele Fliegen im Keller antreffen, handelt es sich wahrscheinlich um überwinternde Fliegen. Nutzen Sie folgende Ansätze:

  • Fruchtfliegenfallen aufstellen: Diese Fallen, ausgestattet mit Lockstoffen, sind effektiv und können in geschützten Ecken des Kellers aufgestellt werden.
  • Regelmäßige Kontrolle: Untersuchen Sie den Keller regelmäßig auf neue Fliegenansammlungen, vor allem in Ecken und hinter gelagerten Gegenständen.
  • Lüften: Öffnen Sie an warmen Tagen im Spätwinter oder frühen Frühjahr Fenster oder Lüftungsöffnungen, damit erwachte Fliegen ins Freie gelangen können.
  • Bauliche Maßnahmen: Dichten Sie Ritzen und Spalten ab, um das Eindringen im Herbst zu verhindern.
  • Fliegengitter installieren: Schützen Sie den Keller durch engmaschige Fliegengitter an Fenstern und Lüftungsöffnungen.

Diese Maßnahmen helfen Ihnen, überwinternde Fliegen zu kontrollieren und deren Belästigung zu minimieren.

Artikelbild: Clarke Colin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleine-fliegen-im-keller
Kleine Fliegen im Keller loswerden: So geht’s
kleine-schwarze-fliegen-im-badezimmer
Kleine schwarze Fliegen im Badezimmer: So wirst du sie los!
abfluss-fliegen
Abflussfliegen bekämpfen: So werden Sie sie los!
schmetterlingsmuecken-im-bad
Schmetterlingsmücken im Bad: So werden Sie sie los!
schmetterlingsmuecken-abfluss
Schmetterlingsmücken im Abfluss bekämpfen: So geht’s
fruchtfliegen-im-abfluss
Fruchtfliegen im Abfluss loswerden: So geht’s
fliegen-unterm-dach
Fliegen unterm Dach: Ursachen & Bekämpfung der Plage
fliegen-auf-dem-dachboden
Fliegen auf dem Dachboden: Ursachen & Bekämpfung
schmeissfliegen-vertreiben
Schmeißfliegen vertreiben: Effektive Tipps und Methoden
viele-fliegen-an-der-hauswand
Fliegen an der Hauswand: Ursachen & Lösungen finden
muecken-im-keller-bekaempfen
Mücken im Keller bekämpfen: Effektive Tipps und Tricks
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleine-fliegen-im-keller
Kleine Fliegen im Keller loswerden: So geht’s
kleine-schwarze-fliegen-im-badezimmer
Kleine schwarze Fliegen im Badezimmer: So wirst du sie los!
abfluss-fliegen
Abflussfliegen bekämpfen: So werden Sie sie los!
schmetterlingsmuecken-im-bad
Schmetterlingsmücken im Bad: So werden Sie sie los!
schmetterlingsmuecken-abfluss
Schmetterlingsmücken im Abfluss bekämpfen: So geht’s
fruchtfliegen-im-abfluss
Fruchtfliegen im Abfluss loswerden: So geht’s
fliegen-unterm-dach
Fliegen unterm Dach: Ursachen & Bekämpfung der Plage
fliegen-auf-dem-dachboden
Fliegen auf dem Dachboden: Ursachen & Bekämpfung
schmeissfliegen-vertreiben
Schmeißfliegen vertreiben: Effektive Tipps und Methoden
viele-fliegen-an-der-hauswand
Fliegen an der Hauswand: Ursachen & Lösungen finden
muecken-im-keller-bekaempfen
Mücken im Keller bekämpfen: Effektive Tipps und Tricks
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleine-fliegen-im-keller
Kleine Fliegen im Keller loswerden: So geht’s
kleine-schwarze-fliegen-im-badezimmer
Kleine schwarze Fliegen im Badezimmer: So wirst du sie los!
abfluss-fliegen
Abflussfliegen bekämpfen: So werden Sie sie los!
schmetterlingsmuecken-im-bad
Schmetterlingsmücken im Bad: So werden Sie sie los!
schmetterlingsmuecken-abfluss
Schmetterlingsmücken im Abfluss bekämpfen: So geht’s
fruchtfliegen-im-abfluss
Fruchtfliegen im Abfluss loswerden: So geht’s
fliegen-unterm-dach
Fliegen unterm Dach: Ursachen & Bekämpfung der Plage
fliegen-auf-dem-dachboden
Fliegen auf dem Dachboden: Ursachen & Bekämpfung
schmeissfliegen-vertreiben
Schmeißfliegen vertreiben: Effektive Tipps und Methoden
viele-fliegen-an-der-hauswand
Fliegen an der Hauswand: Ursachen & Lösungen finden
muecken-im-keller-bekaempfen
Mücken im Keller bekämpfen: Effektive Tipps und Tricks
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.