Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachboden

Fliegen auf dem Dachboden: Ursachen & Bekämpfung

Von Markus Schneider | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Fliegen auf dem Dachboden: Ursachen & Bekämpfung”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/fliegen-auf-dem-dachboden

Fliegen auf dem Dachboden sind nicht nur lästig, sondern können auch auf Hygienemängel hindeuten. Dieser Artikel erklärt die Ursachen für Fliegenbefall auf dem Dachboden und zeigt effektive Maßnahmen zur Bekämpfung und Vorbeugung auf.

fliegen-auf-dem-dachboden
Oft ist Feuchtigkeit die Ursache für Fliegen auf dem Dach

Woher kommen die Fliegen auf dem Dachboden?

Fliegen auf dem Dachboden können aus verschiedenen Gründen auftreten. Ein zentraler Faktor ist die Dichtheit des Gebäudes. Selbst kleine Ritzen und Spalten, undichte Stellen an Dachziegeln oder unzureichend abgedichtete Fenster und Türen bieten den Fliegen Zugang. Sie sollten daher Ihren Dachboden auf mögliche Eintrittspunkte hin überprüfen und diese abdichten.

Lesen Sie auch

  • fliegen-unterm-dach

    Fliegen unterm Dach: Ursachen & Bekämpfung der Plage

  • fliegen-im-keller

    Fliegen im Keller: Ursachen, Prävention und Bekämpfung

  • kleine-fliegen-im-keller

    Kleine Fliegen im Keller loswerden: So geht’s

Zudem lockt die Wärme, die sich besonders im Sommer oder durch Sonneneinstrahlung entwickelt, Fliegen an. Der Dachboden bietet eine ideale Umgebung zum Überwintern und zur Vermehrung. Eine einzelne Hausfliege kann eine hohe Anzahl von Eiern legen, was schnell zu einer großen Population führt.

Fliegen werden auch von organischen Materialien angezogen, darunter auch tote Insekten oder kleine Tiere wie Mäuse, die auf dem Dachboden verenden können. Auch tierische Exkremente können eine mögliche Ursache sein. Daher ist es wichtig, potenzielle Nahrungsquellen regelmäßig zu überprüfen und zu beseitigen. Feuchtigkeit und Schimmelbildung können weitere Anziehungspunkte sein, da Fliegen auch in feuchten Umgebungen ihre Eier ablegen. Achten Sie darauf, dass der Dachboden gut belüftet ist und keine Feuchtigkeitsprobleme aufweist.

Effektive Methoden zur Fliegenbekämpfung auf dem Dachboden

Um eine Fliegenplage auf dem Dachboden effektiv zu bekämpfen, stehen mehrere bewährte Maßnahmen zur Verfügung:

1. Fliegenfallen:

Klebefallen sind nützlich, um herumfliegende Fliegen einzufangen. Platzieren Sie diese in der Nähe von Fenstern oder Lichtquellen, wo die Fliegen am häufigsten gesehen werden.

2. Elektrische Insektenvernichter:

Nutzen Sie Fliegenlampen oder elektrische Insektenvernichter, die Fliegen mittels Licht anziehen und dann durch einen Stromschlag eliminieren. Platzieren Sie diese Geräte sicher außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.

3. Chemische Sprays:

Insektensprays bieten schnelle Linderung bei einem akuten Fliegenproblem. Sprühen Sie die betroffenen Bereiche gemäß den Anweisungen auf der Verpackung – insbesondere Fensterrahmen, Türen und andere potenzielle Eintrittspunkte. Nach Gebrauch sollten Sie den Raum gut lüften.

4. Hausmittel:

Das Aufstellen von Schalen mit Essigwasser, Zitrusschalen oder mit Nelken gespickten Orangen kann Fliegen vertreiben. Auch ätherische Öle wie Lavendel- oder Eukalyptusöl zeigen oft gute Wirkungen gegen Fliegen.

5. Fliegenköder:

Fliegenköder, die giftige Substanzen enthalten, können in betroffenen Bereichen ausgelegt werden. Diese Köder wirken langfristig und sollten nur mit Vorsicht in Haushalten mit Kindern oder Haustieren verwendet werden.

Für einen massiven Befall kann es ratsam sein, einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen.

Vorbeugende Maßnahmen: So vermeiden Sie eine erneute Fliegenplage

Nachdem Sie eine Fliegenplage auf Ihrem Dachboden erfolgreich beseitigt haben, ist es wichtig, erneuten Befall langfristig zu verhindern. Hier sind einige spezifische Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die lästigen Insekten fernzuhalten:

  1. Regelmäßige Müllentsorgung: Leeren Sie alle Müllbehälter regelmäßig und stellen Sie sicher, dass diese stets gut verschlossen sind. Organische Abfälle sollten nicht über längere Zeit gelagert werden, um keine Fliegen anzulocken.
  2. Lebensmittel richtig lagern: Lagern Sie Lebensmittel luftdicht und entsorgen Sie Obstabfälle zügig. Fliegen werden von reifem und faulendem Obst stark angezogen.
  3. Tierfutter managen: Stellen Sie sicher, dass Tierfutter nicht länger als nötig offen herumsteht. Räumen Sie Futterreste sofort weg, insbesondere im Frühjahr und Sommer.
  4. Küchenhygiene gewährleisten: Reinigen Sie Ihre Küchenbereiche gründlich, insbesondere Abflüsse, in denen sich Essensreste verfangen können. Heißes Ausspülen der Abflüsse kann dazu beitragen, Fliegen fernzuhalten.
  5. Gerüche reduzieren: Minimieren Sie starke Gerüche, die Fliegen anlocken können. Dies kann durch regelmäßiges Putzen und das Verwenden von Geruchsabsorbern im Müll erreicht werden.
  6. Strukturelle Maßnahmen: Überprüfen Sie regelmäßig alle Fenster und Türen auf Dichtheit und setzen Sie notfalls Fliegenschutzgitter ein. Diese halten nicht nur Fliegen, sondern auch andere Insekten fern.
  7. Lagerkontrolle: Vermeiden Sie es, Obst oder Gemüse in der Nähe von Fenstern oder Türen aufzubewahren. Lagern Sie solche Lebensmittel an kühlen und trockenen Orten.
  8. Feuchtigkeitskontrolle: Sorgen Sie für eine gute Belüftung und beseitigen Sie Feuchtigkeitsquellen, damit keine feuchten Stellen entstehen, die Fliegen zur Ablage von Eiern einladen.

Indem Sie diese präventiven Maßnahmen befolgen, tragen Sie aktiv dazu bei, Fliegen auf dem Dachboden und in anderen Bereichen Ihres Hauses fernzuhalten.

Artikelbild: Smirnov Serge/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliegen-unterm-dach
Fliegen unterm Dach: Ursachen & Bekämpfung der Plage
fliegen-im-keller
Fliegen im Keller: Ursachen, Prävention und Bekämpfung
kleine-fliegen-im-keller
Kleine Fliegen im Keller loswerden: So geht’s
viele-fliegen-an-der-hauswand
Fliegen an der Hauswand: Ursachen & Lösungen finden
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
hausfliegen-loswerden
Hausfliegen loswerden: Bewährte Tipps und Methoden
schmeissfliegen-vertreiben
Schmeißfliegen vertreiben: Effektive Tipps und Methoden
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
marder-im-dach
Was tun gegen Marder im Dach?
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
fledermaus-dachboden
Fledermaus auf dem Dachboden: Was tun?
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliegen-unterm-dach
Fliegen unterm Dach: Ursachen & Bekämpfung der Plage
fliegen-im-keller
Fliegen im Keller: Ursachen, Prävention und Bekämpfung
kleine-fliegen-im-keller
Kleine Fliegen im Keller loswerden: So geht’s
viele-fliegen-an-der-hauswand
Fliegen an der Hauswand: Ursachen & Lösungen finden
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
hausfliegen-loswerden
Hausfliegen loswerden: Bewährte Tipps und Methoden
schmeissfliegen-vertreiben
Schmeißfliegen vertreiben: Effektive Tipps und Methoden
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
marder-im-dach
Was tun gegen Marder im Dach?
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
fledermaus-dachboden
Fledermaus auf dem Dachboden: Was tun?
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliegen-unterm-dach
Fliegen unterm Dach: Ursachen & Bekämpfung der Plage
fliegen-im-keller
Fliegen im Keller: Ursachen, Prävention und Bekämpfung
kleine-fliegen-im-keller
Kleine Fliegen im Keller loswerden: So geht’s
viele-fliegen-an-der-hauswand
Fliegen an der Hauswand: Ursachen & Lösungen finden
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
hausfliegen-loswerden
Hausfliegen loswerden: Bewährte Tipps und Methoden
schmeissfliegen-vertreiben
Schmeißfliegen vertreiben: Effektive Tipps und Methoden
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
marder-im-dach
Was tun gegen Marder im Dach?
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
fledermaus-dachboden
Fledermaus auf dem Dachboden: Was tun?
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.