Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fliesen schleifen: Anleitung, Tipps & häufige Fehler

Von Valentin Weber | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesen schleifen: Anleitung, Tipps & häufige Fehler”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/fliesen-schleifen

Fliesen schleifen bietet die Möglichkeit, Oberflächen aufzufrischen und die Optik zu verbessern. Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Schleifmethoden, gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und zeigt häufige Fehler auf, die es zu vermeiden gilt.

fliesen-schleifen

Fliesen schleifen – Möglichkeiten und Grenzen

Das Schleifen von Fliesen ermöglicht Ihnen die Verbesserung der Fliesenqualität, indem Oberflächen bearbeitet und Schäden behoben werden. Es gibt jedoch auch Grenzen, die Sie beachten sollten.

Lesen Sie auch

  • feinsteinzeug-kanten-schleifen

    Feinsteinzeug-Kanten schleifen: So geht’s richtig & sicher

  • fliesen-ueberspachteln-dusche

    Fliesen überspachteln: So renovieren Sie Ihre Dusche selbst

  • fliesen-streichen

    Fliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt

1. Vorbereitende Maßnahmen

Bevor Sie mit dem Schleifen beginnen, sollten Sie den Untergrund optimal vorbereiten. Reinigen Sie die Fliesenfläche gründlich, um Schmutz, Staub und Fett zu entfernen. Bei Bedarf können Sie eine Grundierung auftragen, um die Oberfläche zu verbessern.

2. Fliesen anschleifen

Das Anschleifen ist eine weniger intensive Methode, bei der die Oberfläche der Fliesen nur leicht aufgeraut wird. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie beabsichtigen, die Fliesen zu streichen oder eine neue Beschichtung aufzutragen. Hierzu können Sie Schleifpapier mit feiner Körnung (zum Beispiel 240er) oder Schleifvlies verwenden, um die Haftung der neuen Schicht zu optimieren.

3. Fliesen abschleifen

Das Abschleifen wird verwendet, um stark beschädigte oder abgenutzte Fliesen zu erneuern. Dabei wird eine dünne Schicht der Fliesenoberfläche abgetragen, um tieferliegende Schäden zu entfernen und eine glattere Oberfläche zu schaffen. Hierfür eignen sich Diamantschleifscheiben, die in Kombination mit Winkelschleifern oder speziellen Betonschleifmaschinen verwendet werden können.

4. Geeignete Schleifgeräte und -mittel

Die Wahl des richtigen Schleifgeräts hängt von der Art und dem Zustand der Fliesen ab:

  • Schleifmaschine oder Winkelschleifer: Für größere Flächen oder intensivere Schleifarbeiten.
  • Handfräse: Ideal für kleinere Bereiche oder Ecken.
  • Diamantschleifscheiben: Effektiv für harte Oberflächen und intensives Schleifen.

5. Sicherheitsvorkehrungen

Beim Schleifen von Fliesen entsteht viel Staub. Tragen Sie daher eine Staubmaske, Schutzbrille und Handschuhe. Sorgen Sie für gute Lüftung und dichten Sie benachbarte Räume ab, um die Staubverbreitung zu minimieren.

6. Grenzen des Fliesen Schleifens

Nicht alle Fliesenarten lassen sich gleich gut schleifen:

  • Keramikfliesen: Lassen sich gut anschleifen, das Abschleifen erfordert jedoch geeignetes Werkzeug.
  • Feinsteinzeugfliesen: Schwieriger abzuschleifen aufgrund ihrer hohen Härte, Anschleifen zur besseren Haftung ist jedoch möglich.
  • Natursteinfliesen: Können sowohl angeschliffen als auch abgeschliffen werden, benötigen jedoch spezielle Schleifmittel und Erfahrung.

Prüfen Sie vor Beginn der Arbeiten stets die Materialeigenschaften Ihrer Fliesen. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Fachmann, um Schäden zu vermeiden und ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Fliesen richtig schleifen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Möchten Sie Ihre Fliesen selbst schleifen? Mit dieser präzisen Anleitung gelingt Ihnen dies sicher und effektiv.

1. Arbeitsbereich vorbereiten

Schützen Sie den Boden und umliegende Flächen mit Schutzfolie und Malervlies. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Raumes. Tragen Sie eine Staubmaske, eine Schutzbrille und robuste Handschuhe.

2. Werkzeug und Schleifmittel wählen

Verwenden Sie je nach Größe und Zustand der Fliesen entweder einen Winkelschleifer oder eine Schleifmaschine. Nutzen Sie Diamantschleifscheiben mit geeigneter Körnung. Beginnen Sie mit einer groben Körnung und arbeiten Sie sich zu feineren Körnungen vor.

3. Schleifvorgang durchführen

Beginnen Sie mit einer Schleifscheibe grober Körnung, um Unebenheiten und tiefe Kratzer zu beseitigen. Führen Sie das Schleifgerät mit gleichmäßigem, konstanten Druck über die gesamte Fläche. Bewegen Sie das Gerät in kleinen, kreisförmigen Bahnen.

4. Feinschliff und Nachbearbeitung

Wechseln Sie zu einer feineren Körnung, um die Fläche zu glätten. Saugen Sie den Bereich gründlich ab oder wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch, um alle Schleifpartikel zu beseitigen. Überprüfen Sie die Fläche auf verbleibende Unebenheiten und führen Sie gegebenenfalls einen letzten Feinschliff durch.

Mit diesen Schritten gelingt Ihnen das Schleifen Ihrer Fliesen. Achten Sie stets auf ein sicheres Arbeitsumfeld und die richtige Handhabung der Werkzeuge.

Häufige Fehler beim Fliesen schleifen vermeiden

Um ein optimales Ergebnis beim Fliesen schleifen zu erzielen, sollten Sie einige typische Fehler vermeiden.

Ungeeignetes Werkzeug und Schleifmittel verwenden

Verwenden Sie ausschließlich Werkzeuge und Schleifmittel, die speziell für Fliesen geeignet sind. Diamantschleifscheiben sind in der Regel die beste Wahl, da sie harte Materialien effektiv bearbeiten können. Achten Sie darauf, dass die Körnung des Schleifmittels zum gewünschten Ergebnis passt.

Zu hoher oder ungleichmäßiger Druck

Üben Sie gleichmäßigen und nicht zu hohen Druck aus. Zu großer Druck kann die Schleifmaschine überfordern und Fliesen beschädigen. Führen Sie das Schleifgerät in gleichmäßigen, kreisförmigen Bewegungen, um eine gleichmäßige Abtragung zu gewährleisten.

Mangelnde Reinigung und Vorbereitung

Stellen Sie sicher, dass die Fliesen vollständig gereinigt sind. Schmutz, Fett und andere Rückstände können das Schleifergebnis negativ beeinflussen. Reinigen Sie die Oberfläche gründlich und tragen Sie gegebenenfalls eine Grundierung auf.

Sicherheitsvorkehrungen ignorieren

Tragen Sie stets Schutzkleidung, einschließlich Staubmaske, Schutzbrille und Handschuhe. Schleifstaub und Partikel können gesundheitsschädlich sein. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsraums und dichten Sie angrenzende Räume ab, um die Staubausbreitung zu minimieren.

Unzureichende Nachbearbeitung

Nach dem Schleifen ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Entfernen Sie allen Schleifstaub und die Schleifpartikel, um sicherzustellen, dass nichts die neue Beschichtung oder Farbe beeinträchtigt.

Falsche Anwendung des Schleifgeräts

Schleifen Sie die Fliesen niemals zu lange an einer Stelle, um eine ungleichmäßige Oberfläche zu vermeiden. Bewegen Sie das Gerät gleichmäßig, um eine gleichmäßige Abtragung zu erreichen. Prüfen Sie regelmäßig den Fortschritt und passen Sie die Technik bei Bedarf an.

Indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden, können Sie das Schleifen Ihrer Fliesen effizient und erfolgreich durchführen.

Artikelbild: stockmotion/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinsteinzeug-kanten-schleifen
Feinsteinzeug-Kanten schleifen: So geht’s richtig & sicher
fliesen-ueberspachteln-dusche
Fliesen überspachteln: So renovieren Sie Ihre Dusche selbst
fliesen-streichen
Fliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
kueche-fliesen-streichen
Küchenfliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
bodenfliesen-streichen
Bodenfliesen professionell streichen
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen
fliesen-im-aussenbereich-streichen
Fliesen im Außenbereich streichen: So gelingt’s dauerhaft
fliesen-fugen-schleifen
Fliesenfugen schleifen: Anleitung für frische & saubere Fugen
fliesenfarbe-bodenfliesen
Bodenfliesen-Farbe: So treffen Sie die richtige Wahl
fliesenlack-entfernen
Fliesenlack entfernen: Methoden & Tipps für jeden Lacktyp
fliesen-bemalen
Fliesen bemalen: 3 Techniken im Überblick
Bodenfliesen überdecken
Bodenfliesen überdecken: 5 einfache Methoden ohne Rausreißen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinsteinzeug-kanten-schleifen
Feinsteinzeug-Kanten schleifen: So geht’s richtig & sicher
fliesen-ueberspachteln-dusche
Fliesen überspachteln: So renovieren Sie Ihre Dusche selbst
fliesen-streichen
Fliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
kueche-fliesen-streichen
Küchenfliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
bodenfliesen-streichen
Bodenfliesen professionell streichen
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen
fliesen-im-aussenbereich-streichen
Fliesen im Außenbereich streichen: So gelingt’s dauerhaft
fliesen-fugen-schleifen
Fliesenfugen schleifen: Anleitung für frische & saubere Fugen
fliesenfarbe-bodenfliesen
Bodenfliesen-Farbe: So treffen Sie die richtige Wahl
fliesenlack-entfernen
Fliesenlack entfernen: Methoden & Tipps für jeden Lacktyp
fliesen-bemalen
Fliesen bemalen: 3 Techniken im Überblick
Bodenfliesen überdecken
Bodenfliesen überdecken: 5 einfache Methoden ohne Rausreißen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinsteinzeug-kanten-schleifen
Feinsteinzeug-Kanten schleifen: So geht’s richtig & sicher
fliesen-ueberspachteln-dusche
Fliesen überspachteln: So renovieren Sie Ihre Dusche selbst
fliesen-streichen
Fliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
kueche-fliesen-streichen
Küchenfliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
bodenfliesen-streichen
Bodenfliesen professionell streichen
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen
fliesen-im-aussenbereich-streichen
Fliesen im Außenbereich streichen: So gelingt’s dauerhaft
fliesen-fugen-schleifen
Fliesenfugen schleifen: Anleitung für frische & saubere Fugen
fliesenfarbe-bodenfliesen
Bodenfliesen-Farbe: So treffen Sie die richtige Wahl
fliesenlack-entfernen
Fliesenlack entfernen: Methoden & Tipps für jeden Lacktyp
fliesen-bemalen
Fliesen bemalen: 3 Techniken im Überblick
Bodenfliesen überdecken
Bodenfliesen überdecken: 5 einfache Methoden ohne Rausreißen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.