Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Natursteinfliesen

Meist massiv und natürlich gebrochen: Fliesen aus Stein

Fliesen Stein
Boden- und Wandbeläge bestehen oft aus Fliesen oder Steinplatten Foto: /

Meist massiv und natürlich gebrochen: Fliesen aus Stein

Während Keramikfliesen aus mehreren miteinander gemischten Werkstoffen bestehen, sind Fliesen aus Stein massiv und ein lediglich an der Oberfläche behandeltes Naturprodukt. Das bekannteste Mischprodukt ist der Waschbeton, bei dem Kies oder Basaltsplitt in einem Betonbett eingefasst ist.

Werkstein aus Gestein oder Mineral

Die Abgrenzung von Sand zu Stein beginnt bei einer Korngröße von zwei Millimetern. Bei Körnungen von zwei bis 63 Millimetern sortiert die Gesteinskunde, die Petrologie, Kies und Splitt ein. Ab 63 Millimetern wird die Bezeichnung Steine verwendet. Aus Naturstein wird mittels Bearbeitung der Werkstein, zu dem auch gebrannte oder gepresste Varianten aus Lehm, Ton, Zement, Gips oder Steingut zählen.

  • Lesen Sie auch — Natursteinfliesen an einer Wand verlegen
  • Lesen Sie auch — Natursteinfliesen entsprechend der Befestigungsart verfugen
  • Lesen Sie auch — Natursteinfliesen ordentlich schneiden

Umgangssprachlich werden unter Fliesen aus Stein Produkte aus Naturstein, Steingut oder Beton verstanden. Das so genannte Steinzeug und Feinsteinzeug wie Keramikfliesen zählt, außer in der Sonderform des Ziegel- oder Backsteins, nicht zu dieser Gruppe. Steine bestehen entweder aus Gestein, das in einem langen Zeitraum Minerale, Gläser und Organismen zu kompakten und harten Einheiten geformt hat oder aus einzelnen Mineralien.

Gängige Gesteine zur Fliesenproduktion

  • Basalt
  • Gabbro
  • Gneis
  • Granit
  • Kalkstein
  • Marmor
  • Paragneis
  • Porphyr
  • Sandstein
  • Schiefer

Weitere populäre Gesteinsarten, die nicht zu Fliesen verarbeitet werden, sind Eisenerz, Lava, Speckstein und Tuff. Die sehr unterschiedlichen Eigenschaften der Gesteine machen aus den daraus entstandenen Fliesen Produkte für die verschiedensten Anwendungsbereiche.

Ab fünf bis fünftausend Euro

Die Vielfalt an Fliesen aus natürlichem Gestein, Varianten aus Beton und Ziegelsteinen erzeugt eine ebenso große Vielfalt an Preisen für die Produkte. Günstige Betonfliesen können ab einstelligen Eurobeträgen erworben werden, seltene Marmorarten kosten mehrere hundert oder tausend Euro pro Quadratmeter.

Tipps&Tricks
Umfangreiche Informationen zu Natursteinen und Bezugsquellen finden Sie unter graniteland.de.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Steinfliesen » Natursteinfliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinfliesen-wand-verlegen
Natursteinfliesen an einer Wand verlegen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen entsprechend der Befestigungsart verfugen
Natursteinfliesen schneiden
Natursteinfliesen ordentlich schneiden
Natursteinfliesen verlegen
Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
Fliesen schleifen
Fliesen schleifen
Fliesen Gewicht
Fliesen Gewicht: Was wiegen Fliesen eigentlich?
naturstein-fliesen-entkalken
Fliesen aus Naturstein nach Spritzwasserauftreffen entkalken
naturstein-fliesen-versiegeln
Fliesen aus Naturstein versiegeln und Poren verschließen
Fliesen in Dielenoptik
Optische Holzwärme in Stein: Fliesen in Dielenoptik
Fliesen Naturstein
Fliesen in Naturstein Optik: rustikal, zeitlos und wertig
Fliesen in Steinoptik
Fliesen in Steinoptik: hochwertiger und haltbarer Wand- oder Bodenbelag
natursteinfliesen-pflege
Schonende Pflege für Natursteinfliesen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.