Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Natursteinfliesen

Natursteinfliesen auf einem Balkon vertragen kein stehendes Wasser

Von Stephan Wayan | 23. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Natursteinfliesen auf einem Balkon vertragen kein stehendes Wasser”, Hausjournal.net, 23.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/natursteinfliesen-balkon

Sie planen, Ihren Balkon mit Natursteinfliesen neu zu gestalten? In unserem Artikel erfahren Sie, wie eine effektive Imprägnierung Ihre Natursteinfliesen vor Witterungseinflüssen schützt, welche konstruktiven Überlegungen für einen langfristigen Erhalt wichtig sind und warum sogar die Himmelsrichtung des Balkons eine Rolle bei der Materialauswahl spielt.

natursteinfliesen-balkon
Natursteinfliesen sehen chic aus, sind aber etwas empfindlic
AUF EINEN BLICK
Kann man Natursteinfliesen auf dem Balkon verlegen?
Natursteinfliesen sind auch für Balkone geeignet, wenn sie richtig verlegt und behandelt werden. Wichtig sind eine gute Imprägnierung oder Versiegelung, ein ausreichendes Gefälle zur schnellen Ableitung von Niederschlägen und die Berücksichtigung von Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung und Wind bei der Materialauswahl.

Lesen Sie auch

  • naturstein-balkon

    Naturstein-Balkon: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege

  • feinsteinzeug-balkon

    Feinsteinzeug-Balkon: Tipps zur Auswahl und Verlegung

  • fliesen-frostsicher

    Fliesen frostsicher verlegen: Auswahl und Tipps für Außenbereiche

Versiegelung fällt auf kleinen Balkonflächen wenig auf

Natursteinboden macht sich auch auf einem Balkon sehr schön. Die ständige Beanspruchung durch Niederschläge setzt offenporigen Oberflächen stark zu. Auf einem Balkon sollte mindestens eine wirksame Imprägnierung der Natursteinfliesen vorgenommen werden. In vielen Fällen empfiehlt sich ein komplettes Versiegeln.

Da die Bodenfläche auf einem Balkon meist begrenzt ist, fällt das Versiegeln sowohl haptisch als auch optisch weniger ins Gewicht als in Innenräumen und auf Terrassen. Eine Versiegelung sollte nicht nur für Fliesen, sondern auch für einen Natursteinteppich erwogen werden.

Bautechnisch wichtige Konstruktionsfaktoren

Auf jedem Balkonboden ist es wichtig, Pfützen und stehendes Wasser zu vermeiden. Während es bei keramischen Fliesen vor allem auf den Fugenerhalt und die Rutschsicherheit ankommt, zersetzt sich unter Wasser stehender Naturstein auf dem Balkon schnell.

Bei der handwerklichen Ausführung ist besonders auf folgende Punkte zu achten:

  • Die Ablaufneigung beziehungsweise das Gefälle von mindestens einem Prozent (ein Zentimeter auf einen Meter) einhalten
  • Neigungsgefälle muss sich von der Hauswand entfernen
  • Ein Ablauf mit ausreichendem Querschnitt muss von auftreffendem und fließendem Wasser sofort erreicht werden. Gegebenenfalls zusätzlich Quergefälle realisieren
  • Die Seiten des Mörtelbetts müssen gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt sein
  • Die Fugen müssen den Ablauf unterstützen, wasserfest sein und dürfen keine Wasserstaus verursachen

Lage des Balkons

Bei der Frage, ob Naturstein oder Fliesen aus Keramik wie Feinsteinzeug gewählt wird, sollte auch die Himmelsrichtung und Witterungssituation des Balkons berücksichtigt werden. Auf der Sonnen- und Wetterseite wirken neben Niederschlägen und Nässe auch UV-Strahlung und Wind auf den Naturstein ein.

Nicht alle Natursteinarten vertragen UV-Strahlung und einige Gesteine lassen sich von starken Winden „abschleifen“. Viel Schatten auf einem Balkon begünstigt auch bei leichter Feuchtigkeit auf offenporigen Natursteinoberflächen schnell Moosbildung. Keramik und Versiegelung sind hier die bessere Wahl.

Tipps & Tricks
Wenn Sie offenporigen Naturstein auf Ihrem Balkon verlegt haben, belüften Sie ihn regelmäßig, indem Sie Pflanzenkübel und Schränke regelmäßig verrücken.

Artikelbild: Artazum/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

naturstein-balkon
Naturstein-Balkon: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege
feinsteinzeug-balkon
Feinsteinzeug-Balkon: Tipps zur Auswahl und Verlegung
fliesen-frostsicher
Fliesen frostsicher verlegen: Auswahl und Tipps für Außenbereiche
balkonfliesen-versiegeln
Balkonfliesen versiegeln: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
bodenfliesen-dicke
Bodenfliesen-Dicke: Welche ist die richtige?
naturstein-oder-fliesen
Naturstein oder Fliesen: Welches passt besser zu Ihnen?
natursteinfliesen-verlegen
Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
Balkon pflastern
Balkon pflastern: Methoden und Tipps für Ihren Boden
Balkon Untergrund
Balkonuntergrund abdichten: So geht’s richtig und sicher
fliesen-fuer-den-aussenbereich
An Zweck und Ort perfekt anpassbar: Fliesen für den Außenbereich
Balkon Aufbau
Balkon-Aufbau: So gelingt der Traum-Anbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

naturstein-balkon
Naturstein-Balkon: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege
feinsteinzeug-balkon
Feinsteinzeug-Balkon: Tipps zur Auswahl und Verlegung
fliesen-frostsicher
Fliesen frostsicher verlegen: Auswahl und Tipps für Außenbereiche
balkonfliesen-versiegeln
Balkonfliesen versiegeln: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
bodenfliesen-dicke
Bodenfliesen-Dicke: Welche ist die richtige?
naturstein-oder-fliesen
Naturstein oder Fliesen: Welches passt besser zu Ihnen?
natursteinfliesen-verlegen
Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
Balkon pflastern
Balkon pflastern: Methoden und Tipps für Ihren Boden
Balkon Untergrund
Balkonuntergrund abdichten: So geht’s richtig und sicher
fliesen-fuer-den-aussenbereich
An Zweck und Ort perfekt anpassbar: Fliesen für den Außenbereich
Balkon Aufbau
Balkon-Aufbau: So gelingt der Traum-Anbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

naturstein-balkon
Naturstein-Balkon: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege
feinsteinzeug-balkon
Feinsteinzeug-Balkon: Tipps zur Auswahl und Verlegung
fliesen-frostsicher
Fliesen frostsicher verlegen: Auswahl und Tipps für Außenbereiche
balkonfliesen-versiegeln
Balkonfliesen versiegeln: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
bodenfliesen-dicke
Bodenfliesen-Dicke: Welche ist die richtige?
naturstein-oder-fliesen
Naturstein oder Fliesen: Welches passt besser zu Ihnen?
natursteinfliesen-verlegen
Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
Balkon pflastern
Balkon pflastern: Methoden und Tipps für Ihren Boden
Balkon Untergrund
Balkonuntergrund abdichten: So geht’s richtig und sicher
fliesen-fuer-den-aussenbereich
An Zweck und Ort perfekt anpassbar: Fliesen für den Außenbereich
Balkon Aufbau
Balkon-Aufbau: So gelingt der Traum-Anbau
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.