Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Fliesen oder Laminat? Die Kosten-Nutzen-Rechnung

Fliesen oder Laminat

Fliesen oder Laminat? Die Kosten-Nutzen-Rechnung

Laminat gehört zu den am häufigsten verwendeten Bodenbelägen in Deutschland. Vor Fliesen schrecken viele wegen des hohen Preises zurück. Was jedoch bei einer Kosten-Nutzen-Rechnung noch alles zu berücksichtigen ist, und warum Fliesen eigentlich deutlich günstiger sind, als Laminat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Kosten-Nutzen-Vergleich

Kosten für Laminat

Der Preis für Laminat ist äußerst niedrig. Laminatböden gibt es im Handel schon ab rund 4 – 5 EUR pro m². Für höherwertige Laminate muss man in der Regel um die 10 EUR pro m² rechnen.

  • Lesen Sie auch — Fliesen auf Laminat verlegen – geht das überhaupt?
  • Lesen Sie auch — Laminat oder Parkett auf der Fußbodenheizung?
  • Lesen Sie auch — Bei entsprechender Bearbeitung als Küchenboden geeignet: Linoleum

Dazu kommt, dass man Laminat relativ problemlos selbst verlegen
kann. Dazu gehört nur etwas Geschick, eine professionelle Verlegung ist keinesfalls zwingend notwendig.

Kosten für Fliesenboden

Bodenfliesen sind in einer etwas größeren Preisspanne erhältlich. Die Preise beginnen teilweise schon unter 10 EUR pro m², hochwertiges Feinsteinzeug ist in der Regel aber etwas teurer – etwa zwischen 20 – 50 EUR pro m².

Der Preis hängt dabei nicht direkt mit der Qualität zusammen, sondern wird oft durch andere Faktoren in hohem Maß mitbestimmt:

  • Herstellername
  • besondere Designs
  • besondere Oberflächengestaltungen

Schon ab rund 25 EUR pro m² erhält man sehr hochwertiges Feinsteinzeug. Dazu kommen allerdings die Verlegekosten für Fliesen. Bei Handwerksbetrieben kann man insgesamt von rund 30 EUR pro m² für das Verlegen ausgehen, fallweise kommt man mit Pauschalpreisen aber noch etwas günstiger. Zudem bieten viele einzelne, selbständige Fliesenleger ihre Dienste oft noch deutlich günstiger an.

Haltbarkeit

Bei Laminat geht man üblicherweise von einer Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren aus. Dann muss das Laminat entfernt werden, und gegen einen neuen Bodenbelag ausgetauscht werden.

Die Haltbarkeit von Fliesen liegt bei Feinsteinzeug deutlich über 50 Jahre, 60 – 80 Jahre sind bei regelmäßiger Reinigung keine Seltenheit. Fliesen benötigen praktisch keine Pflege oder Erneuerung.

Gegenüberstellung der Kosten

In der Zeit, in der ein Fliesenboden hält, müssen also mindestens 5 – 8 mal Laminatböden verlegt werden. Zu den Materialkosten (selbst bei billigem Laminat sind das mindestens 40 – 50 EUR pro m²) kommt dann noch zusätzlicher Aufwand:

Ausräumen der Räume, Unterbringen der Möbel
Entfernen und Entsorgen des alten Laminats
Verlegen des neuen Laminats

Ein vom Profi verlegter Feinsteinzeug-Boden kostet insgesamt ebenfalls rund 40 – 60 EUR pro m², braucht danach aber praktisch nie wieder erneuert zu werden.

Optik

Sowohl Fliesenböden als auch Laminatböden sind in der Regel imitierend, das heißt, ihr Design ahmt andere Bodenbeläge nach. Bei Fliesen sieht diese Imitation aber optisch meist deutlich perfekter aus. Durch den Einsatz von besonders großformatigen Fliesen gelingt häufig eine wesentlich originalgetreuere Optik.

Tipps & Tricks
Im Vergleich zu Laminat sind Fliesen auch deutlich pflegeleichter und gesünder. Sie haben keine offenen Ritzen, in denen sich Schmutz festsetzen könnte. Ton ist ein Naturstoff, der keine schädlichen Ausdünstungen in den Raum abgibt, während das bei Laminat durchaus häuifig der Fall ist.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-auf-laminat
Fliesen auf Laminat verlegen – geht das überhaupt?
fussbodenheizung-laminat-oder-parkett
Laminat oder Parkett auf der Fußbodenheizung?
Küchenboden Linoleum
Bei entsprechender Bearbeitung als Küchenboden geeignet: Linoleum
laminat-auf-fliesen-verlegen
Laminat fachgerecht auf Fliesen verlegen
Fliesen Laminat
Fliesen als Laminat: gleiche Optik, weniger Leistung
Küchenboden Fliesen
Küchenboden Fliesen: große Auswahl, wenige Standard-Produkte
Flur Laminat oder Fliesen
Im Flur Fliesen oder Laminat als Bodenbelag wählen
laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat auf Fliesen mit Fußbodenheizung verlegen
fliesen-und-laminat-in-einem-raum-kombinieren
Fliesen und Laminat in einem Raum kombinieren – Designtipps
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?
kueche-laminat-oder-fliesen
Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?
laminat-fussbodenheizung-waermedurchlasswiderstand
Wärmedurchlasswiderstand von Laminat auf Fußbodenheizungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.