Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Flur

Flur verputzen statt tapezieren

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Flur verputzen statt tapezieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/flur-verputzen

Die richtige Wandgestaltung im Flur wirkt einladend und kann zudem das Raumklima positiv beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile von Verputzen gegenüber Tapezieren, inklusive der Einflüsse verschiedener Putzarten auf Geruchsbildung und Luftfeuchte, sowie wichtige Aspekte, die bei der Wahl zu beachten sind.

Putz im Flur
Putz schafft ein angenehmes Raumklima
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man den Flur verputzen und welche Putzarten sind geeignet?
Flurwände verputzen bietet Vorteile wie einfachere Überstreichbarkeit, positiven Einfluss auf Raumklima, mechanische Widerstandsfähigkeit und dämmende Funktionen. Nachteile sind schwerere Entfernbarkeit und begrenzte Tapezierbarkeit. Häufig verwendete Innenputze sind Kalkstreichputz, Lehmputz, Textilputz und Zementputz.

Lesen Sie auch

  • Treppenhaus verputzen

    Das Treppenhaus verputzen – so geht es

  • Rauputz Kosten

    Kosten für Rauputz Innen und Außen

  • Innenputz selber machen

    Innenputz selber machen

Vor- und Nachteile Putz vs. Tapete

Sowohl aus ästhetischen als auch praktischen Gründen wird ein Putz an Flurwänden dem Tapezieren oft vorgezogen. Als Hauptgründe für das Verputzen werden folgende Vorteile gesehen:

  • Putz kann einfach und mehrfach überstrichen werden
  • Einige Putzarten wirken positiv auf das Raumklima
  • Putze erfüllen dämmende Aufgaben
  • Schmuckputze haben unverwechselbare und charakteristische Erscheinungsform
  • Kalkputze binden Gerüche
  • Lehmputze regulieren die Raumluftfeuchtigkeit
  • Putze sind mechanisch widerstandsfähiger als Tapeten (Beispiel Haustiere)
  • Hochwertige Fertigputze sind so leicht wie Wandfarben zu verarbeiten

Es gibt allerdings auch einige einschränkende Faktoren, die berücksichtigt werden müssen:

  • Schlechte und aufwendige Entfernbarkeit, was bei Mietobjekten eine wichtige Rolle spielt
  • Lange Trocknungszeiten
  • Gegebenenfalls Hautschürfrisiko bei Rauputzen
  • Nicht oder nur bedingt tapezierbar
  • Viel Schmutz erzeugende Aufbringung und hoher Schutzaufwand (Beispiel Treppe)

Mit der Verarbeitungsfähigkeit steigt der Preis

Anders als beim Außen- und Fassadenputz gibt es für Innenputze viele streichfähige Ausführungen. Die gute Haftungsfähigkeit lässt auch Überkopfarbeit und das Verputzen hoher Raumregionen wie beispielsweise beim Renovieren des Hausflurs zu. Generell gilt die Faustregel, je einfacher die Verarbeitungsfähigkeit ist, desto teurer ist das Produkt. Für Spitzenputze muss mit einem Materialpreis von bis zu fünf Euro pro Quadratmeter gerechnet werden.

Putzarten und Eigenschaften

Als Putzarten im Innenbereich kommen vier Materialvarianten in Betracht. Am häufigsten verwendet wird Kalkstreichputz. Lehm- und Textilputze liefern speziellere Eigenschaften wie Luftfeuchtigkeitsregulation und marmorierte Texturen. Im Bereich der Rauputze und „groberen“ Wandgestaltungen sind Spachtelmassen wie Zementputz möglich. Die Verarbeitung erfordert allerdings fortgeschrittene handwerkliche Fähigkeiten. Alle Putzarten können durch das Mischungsverhältnis, dem Binder und Zuschlägen spiegelglatte bis grob aufgeraute Oberflächen bilden.

Tipps & Tricks
Wenn in Ihrem Haushalt kleine Kinder unterwegs sind, bedenken Sie das Risiko von Schleifverletzungen durch das Streifen von Rauputz. Sie können die tieferen Regionen der Wände mit einer Schutzschicht überziehen oder generell Feinputz wählen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenhaus verputzen
Das Treppenhaus verputzen – so geht es
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
Innenputz selber machen
Innenputz selber machen
Innenwand verputzen
Möglichkeiten eine Innenwand zu verputzen
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Innenwand verputzen
Eine Innenwand fachgerecht verputzen
Innenputz Ratgeber
Innenputz: Ratgeber
fassade-verputzen-kosten
Fassade verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Haus verputzen Kosten
Haus verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Verputzen die Werkzeuge
Verputzen – die Werkzeuge
Treppenhaus tapezieren
Heimwerkertipps: So tapezieren Sie Ihr Treppenhaus
Mauer verputzen
Mauerwerk verputzen – was Sie unbedingt wissen sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenhaus verputzen
Das Treppenhaus verputzen – so geht es
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
Innenputz selber machen
Innenputz selber machen
Innenwand verputzen
Möglichkeiten eine Innenwand zu verputzen
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Innenwand verputzen
Eine Innenwand fachgerecht verputzen
Innenputz Ratgeber
Innenputz: Ratgeber
fassade-verputzen-kosten
Fassade verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Haus verputzen Kosten
Haus verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Verputzen die Werkzeuge
Verputzen – die Werkzeuge
Treppenhaus tapezieren
Heimwerkertipps: So tapezieren Sie Ihr Treppenhaus
Mauer verputzen
Mauerwerk verputzen – was Sie unbedingt wissen sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenhaus verputzen
Das Treppenhaus verputzen – so geht es
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
Innenputz selber machen
Innenputz selber machen
Innenwand verputzen
Möglichkeiten eine Innenwand zu verputzen
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Innenwand verputzen
Eine Innenwand fachgerecht verputzen
Innenputz Ratgeber
Innenputz: Ratgeber
fassade-verputzen-kosten
Fassade verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Haus verputzen Kosten
Haus verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Verputzen die Werkzeuge
Verputzen – die Werkzeuge
Treppenhaus tapezieren
Heimwerkertipps: So tapezieren Sie Ihr Treppenhaus
Mauer verputzen
Mauerwerk verputzen – was Sie unbedingt wissen sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.