Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rauputz

Rauputz überputzen: Glätten oder Neuverputzen?

Von David Richter | 20. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Rauputz überputzen: Glätten oder Neuverputzen?”, Hausjournal.net, 20.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.06.2025, https://www.hausjournal.net/rauputz-ueberputzen

Rauputz stellt beim Renovieren oft eine Herausforderung dar. Dieser Artikel erläutert zwei bewährte Methoden zur Oberflächengestaltung: Glätten und Neuverputzen.

rauputz-ueberputzen

Rauputz überputzen: Die besten Methoden

Beim Überputzen von Rauputz sind Präzision und die richtige Methode entscheidend, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Sie haben zwei Hauptmethoden zur Auswahl: das Glätten des bestehenden Rauputzes und die komplette Entfernung des alten Putzes mit anschließendem Neuverputzen.

Rauputz Glätten

Diese Methode eignet sich besonders, wenn der bestehende Rauputz noch fest mit der Wand verbunden ist und keine großen strukturellen Schäden aufweist. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Vorbereitung der Fläche: Räumen Sie den Raum möglichst vollständig aus oder decken Sie Möbel und Boden sorgfältig ab.
  2. Grobe Spitzen entfernen: Nutzen Sie einen Spachtel oder Flächenspachtel, um die markantesten Erhebungen auf der Putzoberfläche zu entfernen, was die nachfolgenden Arbeitsphasen erleichtert.
  3. Grundierung: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, um eine bessere Haftung des neuen Putzes zu gewährleisten.
  4. Auftragen des Putzes: Bereiten Sie den Fertigputzgips gemäß den Herstellerangaben vor und tragen Sie eine mindestens 5 mm dicke Schicht auf. Bei besonders grobem Untergrund kann die Schicht auch bis zu 10 mm dick sein.
  5. Glätten: Nutzen Sie eine Glättkelle, um die aufgetragene Putzschicht gleichmäßig zu verteilen und zu glätten.
  6. Trocknung und Nachbearbeitung: Geben Sie dem Putz ausreichend Zeit zum Trocknen und glätten Sie eventuelle Ungleichheiten mit feinem Schleifpapier.

Lesen Sie auch

  • reibeputz-glaetten

    Reibeputz glätten: So gelingt die perfekte Oberfläche

  • reibeputz-ueberspachteln

    Reibeputz überspachteln: Anleitung für glatte Wände

  • rauputz-innen

    Rauputz Innen: So gelingt die perfekte Wandgestaltung

Rauputz Entfernen und Neu Verputzen

Diese Methode ist notwendig, wenn der alte Rauputz locker, beschädigt oder unerwünscht ist. Befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. Untergrund überprüfen: Testen Sie durch Klopfen und leichte Hammerschläge, ob der alte Putz vollständig entfernt werden muss.
  2. Vorbereitung: Der Raum sollte komplett ausgeräumt oder gut abgedeckt werden. Entfernen Sie auch Steckdosenabdeckungen und Fußleisten.
  3. Schutzmaßnahmen: Tragen Sie angemessene Schutzkleidung inklusive Handschuhe, Schutzbrille und Staubmaske, um sich vor Schmutz und Staub zu schützen.
  4. Entfernen des alten Putzes: Nutzen Sie Werkzeuge wie Hammer und Meißel, Bohrhammer oder eine Putzfräse, um den alten Putz vollständig abzutragen. Eine Putzfräse ist bei größeren Flächen effizienter.
  5. Untergrund reinigen und vorbereiten: Entfernen Sie lose Reste und reinigen Sie die Wand gründlich. Tragen Sie anschließend eine Grundierung auf.
  6. Neu verputzen: Bringen Sie den neuen Putz entsprechend den beschriebenen Schritten beim Glätten auf.

Durch die Berücksichtigung dieser Methoden und Schritte stellen Sie sicher, dass der Überputz erfolgreich haftet und die Oberflächen ästhetisch ansprechend sind.

Schritt für Schritt Anleitung zum Glätten von Rauputz

  1. Vorbereitung des Raumes: Entfernen Sie alle Möbel oder decken Sie sie gut ab. Schützen Sie den Boden mit Abdeckmaterialien.
  2. Grobe Spitzen entfernen: Verwenden Sie einen Spachtel oder Flächenspachtel, um hervorstehende Grate des Rauputzes abzutragen. Entfernen Sie anschließend den entstandenen Staub gründlich mit einem leistungsstarken Staubsauger.
  3. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine spezielle Grundierung auf den Rauputz auf. Diese sorgt dafür, dass der neue Putz besser haftet.
  4. Putz anrühren und auftragen: Rühren Sie den Fertigputzgips gemäß den Herstellerangaben an und tragen Sie den Putz mit einer Traufel in einer gleichmäßigen Schicht von etwa 5 mm auf.
  5. Putz glätten: Ziehen Sie den frischen Putz mit einem Aufziehbrett glatt. Wenn nötig, verwenden Sie eine Glättkelle.
  6. Feinbearbeitung: Bearbeiten Sie den noch feuchten Putz mit einem Schwamm-Reibebrett, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
  7. Trocknungsphase: Lassen Sie den aufgetragenen Putz sorgfältig trocknen. Sorgen Sie dafür, dass der Raum gut belüftet ist.
  8. Schleifen der Oberfläche: Nach der Trocknung schleifen Sie die Wand mit feinkörnigem Schleifpapier, um letzte Unebenheiten zu entfernen.

Anleitung zum Entfernen und Neuverputzen von Rauputz

Das vollständige Entfernen von Rauputz und das anschließende Neuverputzen sind besonders notwendig, wenn der vorhandene Putz beschädigt ist. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

  1. Schutzmaßnahmen treffen: Decken Sie den Boden mit strapazierfähigen Abdeckmaterialien ab und entfernen Sie alle Möbel oder schützen Sie diese gründlich. Nutzen Sie Folien, um Türöffnungen abzuhängen.
  2. Sicherheitsausrüstung anlegen: Tragen Sie umfassende Schutzkleidung, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille, Staubmaske und Gehörschutz.
  3. Putz lösen: Nutzen Sie Werkzeuge wie Hammer und Meißel, einen Bohrhammer oder eine Putzfräse, um den Rauputz von der Wand zu entfernen. Arbeiten Sie vorsichtig, um möglichen Schaden am Untergrund zu minimieren.
  4. Wand reinigen: Entfernen Sie alle losen Putzreste mit einer Drahtbürste oder einem starken Staubsauger.
  5. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine Grundierung auf die saubere und trockene Wand auf. Lassen Sie diese vollständig trocknen.
  6. Neuen Putz auftragen: Bereiten Sie den neuen Putz gemäß den Herstellerangaben vor und tragen Sie eine gleichmäßige Schicht auf die Wand auf. Verwenden Sie eine Glättkelle, um den Putz gleichmäßig zu verteilen.
  7. Trocknen lassen und nachbearbeiten: Lassen Sie den frischen Putz gut trocknen und sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Schleifen Sie die Wand gegebenenfalls mit feinkörnigem Schleifpapier, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Durch diese strukturierte Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass Ihre Wand für weitere Dekorationsarbeiten wie Anstriche oder Tapezieren optimal vorbereitet ist.

Artikelbild: irontrybex/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reibeputz-glaetten
Reibeputz glätten: So gelingt die perfekte Oberfläche
reibeputz-ueberspachteln
Reibeputz überspachteln: Anleitung für glatte Wände
rauputz-innen
Rauputz Innen: So gelingt die perfekte Wandgestaltung
rauputz-selber-machen
Rauputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
rauputz-glaetten
Rauputz glätten: 3 Techniken im Überblick
feinputz-auf-rauputz
Feinputz auf Rauputz: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
rollputz-entfernen
Rollputz entfernen: Anleitung & Alternativen zur Entfernung
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
rauputz-entfernen
Rauputz entfernen: Methoden & Anleitung für jeden Schritt
Mit Rotband verspachteln
Wände spachteln mit Rotband: Anleitung für Einsteiger
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reibeputz-glaetten
Reibeputz glätten: So gelingt die perfekte Oberfläche
reibeputz-ueberspachteln
Reibeputz überspachteln: Anleitung für glatte Wände
rauputz-innen
Rauputz Innen: So gelingt die perfekte Wandgestaltung
rauputz-selber-machen
Rauputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
rauputz-glaetten
Rauputz glätten: 3 Techniken im Überblick
feinputz-auf-rauputz
Feinputz auf Rauputz: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
rollputz-entfernen
Rollputz entfernen: Anleitung & Alternativen zur Entfernung
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
rauputz-entfernen
Rauputz entfernen: Methoden & Anleitung für jeden Schritt
Mit Rotband verspachteln
Wände spachteln mit Rotband: Anleitung für Einsteiger
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reibeputz-glaetten
Reibeputz glätten: So gelingt die perfekte Oberfläche
reibeputz-ueberspachteln
Reibeputz überspachteln: Anleitung für glatte Wände
rauputz-innen
Rauputz Innen: So gelingt die perfekte Wandgestaltung
rauputz-selber-machen
Rauputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
rauputz-glaetten
Rauputz glätten: 3 Techniken im Überblick
feinputz-auf-rauputz
Feinputz auf Rauputz: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
rollputz-entfernen
Rollputz entfernen: Anleitung & Alternativen zur Entfernung
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
rauputz-entfernen
Rauputz entfernen: Methoden & Anleitung für jeden Schritt
Mit Rotband verspachteln
Wände spachteln mit Rotband: Anleitung für Einsteiger
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.