Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wand

Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z

Von Stephan Wayan | 7. Februar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z”, Hausjournal.net, 07.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/waende-bearbeiten

Wände sind mehr als nur Raumteiler – sie bieten Möglichkeiten zur Gestaltung, Isolierung und sogar als Luftfeuchtigkeitsregulator. Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie Sie mit den richtigen Techniken und Materialien Ihre Wände bearbeiten können, von grundlegenden Aspekten wie Glätten und Grundieren bis hin zu speziellen Techniken wie Imprägnieren und Dämmen.

waende-bearbeiten
Wände können auf vielerlei Weise bearbeitet werden
AUF EINEN BLICK
Welche Methoden gibt es, um Wände zu bearbeiten?
Wände bearbeiten umfasst verschiedene Methoden wie Abstellen, Abstützen, Aufdoppeln, Dämmen, Glätten, Grundieren, Imprägnieren, Isolieren, Kacheln, Löcher spachteln, Schleifen, Streichen, Tapezieren, Trockenlegen, Verputzen und Verspachteln. Diese Arbeiten dienen der Wandgestaltung, -schmückung, -isolierung oder -sanierung.

Lesen Sie auch

  • Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren

    Baumwollputz: Die beste Alternative zu Tapeten entdecken

  • Biozell als Alternative zum Tapezieren

    Biozell: Die nachhaltige Alternative zum Tapezieren

  • Tadelakt statt Tapete

    Tadelakt statt Tapete: Schöner wohnen mit Kalkputz

Arbeiten von A wie Abstellen bis Z wie zum Tapezieren vorbereiten

Abstellen

Vor eine bestehende Wand wird eine unabhängige neue Wand mit eigenem Ständerwerk gesetzt.

Abstützen

Bei Wanddurchbrüchen muss die Statik der Gesamtwand beachtet werden. Deckenlasten werden auf Stützpfeiler umgelegt und Stürze eingesetzt.

Aufdoppeln

Bei ausreichendem Platzangebot kann eine zweite Wand vor die Bestehende gesetzt werden. Der Zwischenraum dient der Dämmung gegen Kälte und Schall.

Dämmen

Kälte und Schall sind die beiden Faktoren, die durch Dämmung beeinflusst und gemindert werden. Hohlraumversiegelungen und Platten von beiden Seiten sind möglich.

Glätten

Fast jeder Wandschmuck von Farbe über Kacheln bis zu Tapete benötigt einen ebenen und glatten Untergrund. Das Glätten kann durch Schleifen oder Verputzen erfolgen.

Grundieren

Wandmaterialien saugen flüssige Werkstoffe wie Farbe, Leim und Mörtel auf. Durch das Grundieren wird ein gleichmäßiges Saugverhalten hergestellt.

Imprägnieren

Manche Wände sind besonderen Belastungen wie permanenter Erdfeuchtigkeit ausgesetzt. Imprägnierungen verhindern innere Durchfeuchtung und Ausblühungen.

Isolieren

Eine Wand dient immer auch als Luftfeuchtigkeitsregulator. Durch das Isolieren werden das Austauschverhalten und die Diffusion gesteuert.

Kacheln

In Nassräumen wie Küche und Bad sind Kacheln der beliebteste und praktischste Wandschmuck.

Löcher spachteln

Risse und Löcher beispielsweise durch Bilder- oder Möbelhaken werden vor der Umgestaltung verfüllt.

Schleifen

Wenn andere Vorgehensweisen ausscheiden, kann eine Wand durch Schleifen geglättet werden

Streichen

Die unaufwendigste Art, eine Wand zu gestalten und zu schmücken.

Tapezieren

Die Bandbreite reicht von dünner Papiertapete wie Raufaser bis zu edlen golddurchwirkten Textiltapeten

Trockenlegen

Innen durchfeuchtete oder nasse Wände werden mit unterschiedlichen Methoden trockengelegt.

Verputzen

Sowohl als sichtbarer Wandschmuck als auch als Untergrund und Nivellierungshilfe dient das Verputzen einer Wand.

Verspachteln

Die Stoßfugen der Wände aus Gipskartonplatten werden verspachteln, um eine durchgängige und homogene Oberfläche zu schaffen.

Zum Tapezieren vorbereiten

Glätte und Saugverhalten müssen vor dem Tapezieren reguliert werden.

Tipps & Tricks
Für fast alle selber durchführbaren Arbeiten an Wänden bieten Ihnen Baumärkte und Materialhersteller ausführliche Anleitungen offline und online an.

Artikelbild: Galyna Motizova/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
Baumwollputz: Die beste Alternative zu Tapeten entdecken
Biozell als Alternative zum Tapezieren
Biozell: Die nachhaltige Alternative zum Tapezieren
Tadelakt statt Tapete
Tadelakt statt Tapete: Schöner wohnen mit Kalkputz
waende-renovieren
Wände renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Wände streichen: So gelingt die Reinigung vorab
spachtel-schleifen
Spachtelmasse schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände
Zementputz anrauen
Zementputz schleifen: So gelingt’s richtig
wand-grundieren
Wände grundieren: Tipps für perfekten Anstrich & Tapete
waende-schleifen
Wände schleifen: Anleitung für perfekte Oberflächen
waende-vorbereiten
Wände für die optische Dekoration vorbereiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
Baumwollputz: Die beste Alternative zu Tapeten entdecken
Biozell als Alternative zum Tapezieren
Biozell: Die nachhaltige Alternative zum Tapezieren
Tadelakt statt Tapete
Tadelakt statt Tapete: Schöner wohnen mit Kalkputz
waende-renovieren
Wände renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Wände streichen: So gelingt die Reinigung vorab
spachtel-schleifen
Spachtelmasse schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände
Zementputz anrauen
Zementputz schleifen: So gelingt’s richtig
wand-grundieren
Wände grundieren: Tipps für perfekten Anstrich & Tapete
waende-schleifen
Wände schleifen: Anleitung für perfekte Oberflächen
waende-vorbereiten
Wände für die optische Dekoration vorbereiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
Baumwollputz: Die beste Alternative zu Tapeten entdecken
Biozell als Alternative zum Tapezieren
Biozell: Die nachhaltige Alternative zum Tapezieren
Tadelakt statt Tapete
Tadelakt statt Tapete: Schöner wohnen mit Kalkputz
waende-renovieren
Wände renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Wände streichen: So gelingt die Reinigung vorab
spachtel-schleifen
Spachtelmasse schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände
Zementputz anrauen
Zementputz schleifen: So gelingt’s richtig
wand-grundieren
Wände grundieren: Tipps für perfekten Anstrich & Tapete
waende-schleifen
Wände schleifen: Anleitung für perfekte Oberflächen
waende-vorbereiten
Wände für die optische Dekoration vorbereiten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.