Biozell als Alternative zum Tapezieren
Wenn Sie auf der Suche nach einer umweltfreundlichen und ästhetisch ansprechenden Alternative zum Tapezieren sind, könnte Biozell die perfekte Wahl für Sie sein. Biozell ist ein innovativer, mineralischer Edelputz, der aus reinem Quarzsand und natürlichen Enzymen besteht. Dieser Putz wird im Spritzverfahren aufgetragen, was zu einer gleichmäßigen und eleganten Oberfläche führt.
Ein wesentlicher Vorteil von Biozell liegt in den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Der Putz ist in verschiedenen Strukturvarianten erhältlich, sodass Sie Ihre Wände individuell nach Ihrem Geschmack gestalten können. Mit nur 1,5 mm Materialdicke erzielen Sie eine hochwertige Optik.
Biozell ist nicht nur ökologisch, sondern auch gesundheitlich unbedenklich. Es enthält keine Biozide, Fungizide oder andere Schadstoffe, was es besonders geeignet für Allergiker macht. Die diffusionsoffene Struktur des Putzes verhindert Schimmelbildung und unterstützt ein angenehmes Raumklima.
Die Langlebigkeit und Robustheit von Biozell sind weitere Pluspunkte. Die Oberfläche ist widerstandsfähig gegen Stöße und Kratzer, was in Haushalten mit Kindern oder Haustieren besonders von Vorteil ist. Bei Beschädigungen lassen sich diese leicht ausbessern, ohne dass die gesamte Wand neu behandelt werden muss.
Auch die Anwendung von Biozell ist einfach und zeitsparend. Ein spezielles Spritzgerät wird benötigt, doch die Arbeit ist schnell erledigt. Dies spart Zeit und Mühe im Vergleich zu herkömmlichen Tapeten, bei denen Zuschnitt und Klebstoffauftrag notwendig sind.
Wenn Sie Wert auf ein gesundes Raumklima und eine individuelle Gestaltung Ihrer Wohnräume legen, bietet Biozell eine moderne und nachhaltige Alternative zum Tapezieren.
Die Anwendung von Biozell: Schritt für Schritt
Sie können das Auftragen von Biozell selbst übernehmen, wenn Sie sich gut vorbereiten. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung:
1. Vorbereitung der Wände:
- Reinigen Sie die Wände gründlich, um Staub, Fett und andere Verunreinigungen zu entfernen.
- Stellen Sie sicher, dass die Wände trocken sind, um eine optimale Haftung des Putzes zu gewährleisten.
- Entfernen Sie lose Putze und füllen Sie eventuelle Risse oder Löcher, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen.
2. Grundierung:
- Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, insbesondere bei stark saugenden Untergründen wie Gipskarton.
- Verwenden Sie eine diffusionsoffene Grundierung, um die Atmungsaktivität der Wand zu erhalten.
3. Werkzeuge und Biozell-Material beschaffen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein geeignetes Spritzgerät und Rührwerkzeuge zur Hand haben.
- Besorgen Sie ausreichend Biozell-Material entsprechend der zu bearbeitenden Fläche und dem gewünschten Strukturfinish.
4. Anmischen der Putzmasse:
- Rühren Sie die Biozell-Masse sorgfältig auf, um eine homogene Konsistenz zu erreichen.
- Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers, falls eine spezielle Mischung erforderlich ist.
5. Auftragen des Putzes:
- Tragen Sie den Biozell-Putz mithilfe des Spritzgerätes in gleichmäßigen Schichten auf, die maximal 1,5 mm dick sind.
- Arbeiten Sie zügig und achten Sie darauf, dass die Schichten gleichmäßig verteilt sind, um eine glatte und einheitliche Oberfläche zu erzielen.
6. Trocknungszeit:
Lassen Sie den Putz mindestens 24 Stunden trocknen und sorgen Sie für gute Belüftung, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
7. Weitere Bearbeitung:
- Nach vollständiger Trocknung können Sie die Oberfläche weiter gestalten, indem Sie sie streichen oder dekorative Elemente einarbeiten.
- Verwenden Sie diffusionsoffene Farben, um die Atmungsaktivität des Putzes zu gewährleisten.
Mit dieser Anleitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Heim nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ökologisch und gesund gestaltet ist.
Warum Biozell? Die Vorteile im Überblick
Biozell überzeugt durch zahlreiche Vorteile, die es zu einer herausragenden Wahl für die Wand- und Deckengestaltung machen:
- Ökologisch vorteilhaft: Biozell wird ohne schädliche Chemikalien wie Biozide und Fungizide hergestellt, was es besonders geeignet für gesundheitsbewusste Personen macht.
- Perfekte Luftzirkulation: Die diffusionsoffene Struktur von Biozell reguliert die Luftfeuchtigkeit und reduziert die Gefahr von Schimmelbildung, was ein angenehmes Raumklima gewährleistet.
- Nahtloses Design: Im Vergleich zu herkömmlichen Tapeten vermeidet Biozell unschöne Stöße und Nähte, wodurch die Oberfläche stets einheitlich und edel wirkt.
- Robust und langlebig: Die widerstandsfähige Struktur von Biozell ist resistent gegen Stöße und Kratzer, was es ideal für Haushalte mit Kindern und Haustieren macht.
- Einfache Handhabung und Zeitersparnis: Das Spritzverfahren zum Auftragen von Biozell ist schnell und unkompliziert, was Zeit und Mühe spart.
- Leichte Wartung: Kleinere Schäden an der Biozell-Oberfläche lassen sich problemlos und schnell reparieren.
- Kreative Gestaltungsmöglichkeiten: Biozell ist in verschiedenen Strukturvarianten erhältlich und kann nach Trocknung mit diffusionsoffenen Farben überstrichen werden, was vielfältige individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Diese Kombination aus ökologischen Vorteilen, praktischer Anwendung und ästhetischen Gestaltungsmöglichkeiten macht Biozell zu einer herausragenden Alternative zum traditionellen Tapezieren. Entscheiden Sie sich für Biozell, um Ihr Zuhause auf langlebige und umweltfreundliche Weise zu verschönern.