Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tapezieren

Biozell als Alternative zum Tapezieren

Biozell als Alternative zum Tapezieren

Biozell als Alternative zum Tapezieren

Biozell ist eine interessante, aber wenig bekannte Alternative zu Tapeten und Strukturputzen. Warum Biozell besonders ökologisch ist, lesen Sie in diesem Beitrag, dazu alles über Kosten, Verarbeitung und Haltbarkeit dieses interessanten Bio-Wandbelags.

Was ist Biozell?

Biozell ist ein „Edelputz“ der sich zum Beschichten von Wänden, aber auch von Decken eignet. Er hat vielfältige positive Eigenschaften und ist unter anderem auch besonders ökologisch.

  • Lesen Sie auch — Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
  • Lesen Sie auch — Tapete oder Putz – was ist besser?
  • Lesen Sie auch — Flur verputzen statt tapezieren

Der Edelputz besteht aus Quarzsand und Zellulose in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Damit können unterschiedliche Strukturen geschaffen werden.

Biozell ist eine eingetragene und geschützte Marke, Biozellprodukte dürfen nur von besonderen lizenzierten Partnern des Unternehmens verarbeitet werden, um eine korrekte Verarbeitung und eine hohe Verarbeitungsqualität durchgehend sicherzustellen.

Eigenschaften von Biozell als Wandbelag

Die hervorstechendsten Eigenschaften von Biozell sind:

  • umweltfreundlich durch den Einsatz von Naturmaterialien (Quarzsand, Zellulose)
  • hochwertige Optik
  • dampfdiffusionsoffen
  • haftet auf nahezu allen Untergründen
  • effiziente Verarbeitung
  • kostengünstige Alternative zu Tapeten und Strukturtapeten
  • drei unterschiedliche Strukturbilder durch unterschiedliche Kombination der Basismaterialien

Das Unternehmen Biozell wurde 2012 mit einem EU-Preis als Marktführer bei ökologischem Wandbelägen ausgezeichnet.

Verarbeitung von Biozell

Biozell wird von dafür lizenzierten und zugelassenen Unternehmen schnell und effizient im Spritzputzverfahren auf die Wand gebracht. Das geht durch die breiartige Konsistenz des Putzes besonders gut und zeitsparend.

Die einzige Voraussetzung für die Anbringung ist, dass die Materialien saugfähig sind. Möglich sind dabei sowohl Gipskarton, als auch Holz, Keilrahmen oder Beton.

Kosten von Biozell-Spritzputz

Die Webseite des Unternehmens (www.biozell.eu) enthält einen integrierten Preiskalkulator. So lassen sich Preise nach Eingabe der Beschichtungsfläche in qm individuell kalkulieren.

Als Ergebnis wird ein Preis mit und ohne Erstanstrich angezeigt. Die Preisinformation entspricht auch im Groben den von den Lizenznehmern erstellten Angebotspreisen, die tatsächlichen Detailpreise können aber am Ende leicht nach oben oder unten abweichen.

Für eine Wandfläche mit 100 m² ergibt der Kalkulator einen ungefähren Richtpreis von 489 EUR für die Beschichtung und einen Preis von 969 EUR für die Beschichtung inklusive Erstanstrich.

Biozell als modernes Franchise-Unternehmen

Kunden sollten wissen, dass es sich beim „Lizenzsystem“ von Biozell um ein Franchise-System handelt. Die Kosten werden also von den einzelnen Franchise-Unternehmen wahrscheinlich leicht abweichend zum Richtpreis festgesetzt werden, Partner wird es nicht in allen Regionen geben.

Die Abläufe und die Vorgaben sind allerdings standardisiert, so dass für eine gleichbleibende Qualität gesorgt ist. Da es sich um ein noch sehr junges Unternehmen handelt, sind Kundenberichte bislang noch eher rar, das sollte sich aber mit weitergehender Geschäftstätigkeit schnell ändern.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
Tapete oder Putz
Tapete oder Putz – was ist besser?
Putz im Flur
Flur verputzen statt tapezieren
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
feinputz-selber-machen
Feinputz auftragen selber machen
dekorputz-selber-machen
Dekorputz selber machen
rauputz-wohnzimmer
Rauputz im Wohnzimmer: Was spricht dafür und was dagegen?
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies gleicht viele Unebenheiten aus
baumwollputz-streichen
Baumwollputz mit Farbe streichen
baumwollputz-auftragen
Baumwollputz spachtelnd oder spritzend auftragen
baumwollputz-entfernen
Baumwollputz mittels Wässern entfernen und wieder verwenden
baumwollputz-verarbeiten
Baumwollputz in drei Schritten verarbeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.