Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Feuerlöscher

Schmutzige Fugen gründlich säubern

Fugen säubern

Schmutzige Fugen gründlich säubern

Schmutzige Fugen bieten einen unappetitlichen Anblick – sie stören das Gesamtbild einer Fliesenfläche erheblich. Nicht immer lässt sich die Ablagerung von Fremdstoffen auf der Fugenoberfläche völlig vermeiden, doch gegen den Schmutz gibt es verschiedene Mittel: So gelingt es Ihnen, Ihre Fugen wieder gründlich zu säubern!

Diese Mittel helfen gegen Schimmelflecken

Häufig sind Fugen in Bad und Küche mit schwärzlichen Schimmelflecken überzogen. Dies ist besonders häufig im Bereich von Dusche, Badewanne und Waschbecken der Fall. Mit den folgenden Mitteln lässt sich oberflächlicher Schimmel entfernen:

  • Lesen Sie auch — Feuerlöscher richtig aufhängen
  • Lesen Sie auch — Wer prüft den Feuerlöscher?
  • Lesen Sie auch — So reinigen Sie schmutzige Fugen
  • Salmiakgeist
  • Spiritus
  • Schimmelentferner aus dem Fachhandel

Beachten Sie alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Anti-Schimmel-Mitteln. Arbeiten Sie am besten mit Mundschutz im gut belüfteten Raum und lassen Sie keine Kinder in die Nähe.

Sollten die Fugen bereits vom Schimmel durchsetzt sein, hilft die Oberflächenreinigung nichts mehr. Dann steht eine gründliche Fugensanierung an: Schauen Sie dabei ganz genau nach der Ursache für den Schimmelbefall, um diese zu beheben.

Fugen von Kalk, Fett und Schmutz säubern

Auch Kalk, Fett und diverser anderer Schmutz lagern sich bevorzugt in den Tiefen der Fugen ab. Zur gründlichen Reinigung empfehlen wir folgende Wirkstoffe:

  • Backpulver, in etwas Wasser angesetzt
  • Klarspüler für die Spülmaschine
  • Shampoo
  • Orangenschalen
  • Zitronensäure, verdünnt
  • Essigessenz, verdünnt

Testen Sie vor allem die Säuren an verdeckter Stelle vorher aus, um sicherzugehen, dass Sie damit nicht Ihre Fugen zerstören. Der alkalische Mörtel (7,79 € bei Amazon*) reagiert eventuell mit einer zu hoch dosierten Säure!

Orangenschalen sind ein besonders angenehm duftendes Mittel zur Reinigung ganzer Fliesenflächen inklusive der Fugen. Allerdings helfen sie nur bei weniger hartnäckigen Verschmutzungen.

Die Säuberung der Fugen mit dem Dampfreiniger

Der Dampfreiniger hat sich als besonders durchschlagendes Werkzeug erwiesen, Fliesen und Fugen wieder sauber zu bekommen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Sie dabei nicht mit Chemikalien arbeiten müssen.

Zugleich ist der Dampfreiniger allerdings auch ein teures Mittel gegen verschmutzte Fliesen. Eventuell können Sie sich ein Gerät zur einmaligen Nutzung im Baumarkt gegen Gebühr ausleihen.

Im direkten Feuchtbereich nützt eventuell schon der heiße Wasserdampf aus der Dusche oder dem Wasserhahn, um den Schmutz in den Fugen anzulösen. Bedampfen Sie Ihre Fugen ein paar Minuten lang, bevor Sie sie mit der Bürste ausschrubben.

Tipps & Tricks
Wenn das Fugenmaterial intakt ist, aber der Oberflächenschmutz sich nicht entfernen lässt, bleibt Ihnen noch die Möglichkeit, den Fugenmörtel einzufärben. Indem Sie einen anderen Farbton als den vorherigen wählen, können Sie die gesamte Fläche optisch verändern.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Brandschutz » Feuerlöscher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuerlöscher aufhängen
Feuerlöscher richtig aufhängen
Wer prüft Feuerlöscher
Wer prüft den Feuerlöscher?
Fugen reinigen
So reinigen Sie schmutzige Fugen
Fugen in der Dusche reinigen
Fugen in der Dusche gründlich reinigen
Badfugen-reinigen
Fleckige Badfugen gründlich reinigen
Feuerlöscher Privathaushalt
Welcher Feuerlöscher im Privathaushalt?
Feuerlöscher Pflicht Auto
Sind Feuerlöscher Pflicht im Auto?
Feuerlöscher Druck
Druckfeuerlöscher oder Aufladelöscher?
Feuerlöscher-Brandklassen
Brandklassen für Feuerlöscher
Feuerlöscher Wohnung
Muss ein Feuerlöscher in die Wohnung?
Fliesenfugen reinigen
Fliesenfugen gründlich reinigen
Feuerlöscher Inhalt
Welchen Inhalt hat ein Feuerlöscher?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.