Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Silikonfugen erneuern: eine Anleitung in 8 Schritten

Silikonfugen erneuern

Silikonfugen erneuern: eine Anleitung in 8 Schritten

Silikonfugen im Badezimmer und der Küche verfärben sich mit der Zeit, manche werde gar von Schimmel befallen. Das Material wird durch beständiges Einwirken von Wasch- und Reinigungssubstanzen porös, nach einigen Jahren ist eine Erneuerung fällig. Wie funktioniert das?

Das sollten Sie bei der Erneuerung Ihrer Silikonfugen beachten

Silikon ist in der Regel nicht mit Acryl kompatibel. Eine Acrylbadewanne zum Beispiel sollte an den Rändern nicht mit Silikon ausgespritzt werden, da das Material der Wanne beschädigt werden kann.

  • Lesen Sie auch — Silikonfugen vom Profi erneuern lassen: Diese Kosten fallen an
  • Lesen Sie auch — Alte Badfugen fachgerecht erneuern: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Silikonfugen richtig glätten

Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, dann beantragen Sie die Erneuerung der Silikonfugen am besten bei Ihrem Vermieter. Falls Sie die Arbeiten selbst durchführen, haften Sie für eventuelle Schäden: Ungleichmäßige Fugen, zerkratzte Untergründe und verschmiertes Silikon gehören dazu.

Auch im eigenen Heim sollten Sie zunächst für einige Übung mit der Spritzpistole sorgen, um sich an das eigentliche Ausspritzen der Fugen zu wagen. Sollten Sie sich die Arbeit nicht zutrauen, ziehen Sie besser einen Profi hinzu.

Weitere wichtige Hinweise zum Umgang mit Silikon

In Bereichen, wo eventuell Wasser austreten könnte – zum Beispiel unter der Badewanne oder an mit Fliesen ummantelten Wasserrohren – lassen Sie am besten kleine Fugenbereiche geöffnet.

Auf diese Weise stellen Sie eventuelle Undichtigkeiten frühzeitig fest, und nicht erst, wenn das Wasser durch die untere Geschossdecke tropft.

Möchten Sie eine angebrochene Silikonkartusche später weiter benutzen, stecken Sie in die Spitze eine passende Schraube. So bleibt das Behältnis relativ luftdicht verschlossen und das Material härtet nicht aus.

In 8 Schritten die Silikonfugen sanieren

  • Silikonkartusche
  • Babyöl oder Eisspray
  • eventuell Silikonentferner
  • wenn nötig: Schimmelblocker
  • Fugenkratzer (9,99 € bei Amazon*) , am besten: Fugenhai
  • sauberer Lappen
  • Kartuschenpistole
  • Silikonkartusche
  • scharfes Messer
  • Mundspatel aus Holz oder 1 spezieller Fugenglätter
  • Schüssel mit Spülmittelwasser
  • dünne Gummihandschuhe
  • Klebeband

1. Alte Silikonfugen auskratzen

Verwenden Sie vorzugsweise einen Fugenhai zum Ausschaben der alten Fugen. Schneiden Sie zuerst das Silikon an einer Kante ein und ziehen oder schieben Sie die Klinge durch die Rille. Entfernen Sie grobe Reste mit dem anderen Ende des Fugenhais.

2. Hartnäckige Silikonrückstände entfernen

Hartnäckige Reste lösen Sie sanft mit Babyöl an, spröde Rückstände lassen sich nach einer Kühlung mit Eisspray besser entfernen. Wenn beide Hausmittel nichts helfen, verwenden Sie einen Silikonentferner Kleben Sie vor Verwendung dieses Mittels die umliegenden Bereiche ab.

Silikon lässt sich im Normfall nicht einfach auflösen und auswischen. Darum benötigen Sie zur Resteentfernung noch immer den Fugenkratzer oder einen anderen scharfkantigen Gegenstand.

3. Schimmelbekämpfung

Sollten sich in den freigelegten Fugentiefen noch Anzeichen von Schimmel finden, entfernen Sie diesem mit einem speziellen Schimmelreinigungsmittel Benutzen Sie zur Vorbeugung erneuten Befalls eventuell einen Schimmelblocker. Danach steht eine 24-stündige Trocknungszeit bei geöffnetem Fenster an.

4. Untergrund säubern und trocknen

Wischen Sie alle Fuge nun mit einem feuchten Lappen gründlich aus und lassen Sie die Wasserrückstände komplett trocknen. Nur absolut saubere Fugen bieten einen tragfähigen Untergrund für Silikon.

5. Abkleben mit Kreppband (optional)

Um eine saubere Fugenbegrenzung zu erreichen, können Sie alle Fugen nun rechts und links ordentlich mit Kreppband abkleben. Dies ist allerdings kein „Muss“: Saubere Fugen erhalten Sie mit etwas Übung auch ohne Abklebung.

6. Silikon aufspritzen

Schneiden sie die Spitze Ihrer Silikonkartusche mit dem scharfen Messer schräg ab. Der Durchmesser der Öffnung sollte sich dabei in etwa an der Fugenbreite orientieren. Spritzen Sie Fuge für Fuge aus.

7. Silikonfugen glattziehen

Ziehen Sie jede einzelne Fuge ganz frisch direkt nach dem Ausspritzen glatt. Verwenden Sie hierfür entweder Ihren in Spülmittelwasser getauchten Finger oder einen Mundspatel / Silikonfugenglätter mit Spülmittel. Wenn Sie Ihre Finger nutzen möchten, empfehlen wir das Tragen von dünnen Gummihandschuhen.

8. Fugen trocknen lassen

Lassen Sie ihre Silikonfugen mehrere Stunden trocknen, beachten Sie die auf der Kartusche angegebenen Trocknungszeit. Sollten Sie Kreppband zum Abkleben verwendet haben, ziehen Sie dies bereits nach wenigen Minuten ab.

Achten Sie beim Einkauf Ihrer Silikonkartuschen darauf, dass Sie ein fungizidhaltiges Material kaufen. So beugen Sie erneuten Schimmelbefall in den Fugen wirkungsvoll vor.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikonfugen erneuern Kosten
Silikonfugen vom Profi erneuern lassen: Diese Kosten fallen an
Badfugen erneuern
Alte Badfugen fachgerecht erneuern: eine Anleitung
Silikonfugen glätten
Silikonfugen richtig glätten
Fugen versiegeln
Fugen versiegeln: eine Anleitung
duschkabine-silikon-erneuern
An der Duschkabine das Silikon erneuern
Silikonfugen reinigen
Silikonfugen richtig reinigen
wie-zieht-sich-silikon-zusammen
Wie zieht sich Silikon zusammen?
silikon-aus-fugen-entfernen
Silikon aus Fugen entfernen
Fliesen fugen
So fugen Sie Ihre Fliesen: eine Anleitung
Steinmehl-Fugen
Steinmehlfugen in 3 Schritten schaffen
acrylfuge-ausbessern
Eine Acrylfuge ausbessern oder erneuern
Fugensanierung
Eine Anleitung zur Fugensanierung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.