Wie Stockflecken und Kalkrückstände entstehen
Besonders häufig betroffen von Stockflecken sowie anderen Kalkrückständen sind Bäder, die ohne eine ausreichende Belüftung auskommen müssen. Der Wasserdampf, welcher beim Duschen und Baden entsteht, erhöht die Luftfeuchtigkeit massiv. Die Stockflecken entstehen besonders ab einer Luftfeuchtigkeit von über 55 Prozent, und das bei einer Temperatur von meist mehr als 20 Grad Celsius, die im Badezimmer ja üblich ist. Auch bauliche Fehler wie zum Beispiel defekte Rohrleitungen oder Isolationsfehler in den Wänden können für Schimmel, Stockflecken oder ähnliche Unannehmlichkeiten sorgen. Dabei handelt es sich keineswegs nur um kosmetische Fehler. Schimmelpilze beispielsweise beeinträchtigen Ihre Gesundheit zum Teil massiv, weshalb Sie diese vermeiden sollten oder entfernen müssen, wenn sie einmal entstanden sind.
Womit Sie die Stockflecken und Kalkrückstände wieder loswerden
Gehen Sie möglichst zügig gegen Stockflecken oder andere Verunreinigungen vor. Folgende Hilfsmittel eignen sich sehr gut für die Beseitigung der hässlichen Flecken:
- ein Gemisch aus Backpulver und Wasser
- Brennspiritus zur Beseitigung der Verunreinigungen
- Reinigungsalkohol wie zum Beispiel Isopropyalalkohol
- Wasserstoffperoxid mit seiner desinfizierenden Wirkung
So beseitigen Sie die Verunreinigungen
Ein bewährtes Hausmittel ist ein Backpulver (5,27€ bei Amazon*)-Wassergemisch in Form einer einfachen Paste, die Sie mit einer alten Zahnbürste auftragen und einwirken lassen. Nach einigen Stunden spülen Sie die Stellen mit klarem Wasser ab. Diese Mischung ist vor allem dann wirksam, wenn Sie es mit noch nicht allzu tief in das Material eingefressenen Stockflecken zu tun haben. Auch Brennspiritus ist für die Entfernung der Stockflecken geeignet. Die Verarbeitung gleicht der vorangegangenen Weise. Der Schimmel wird zwar zuverlässig abgetötet, die Flecken bleiben allerdings häufig sichtbar. Ähnlich ist es bei der Anwendung von Reinigungsalkohol wie etwa Isopropyalalkohol.
Andere chemische Reiniger verwenden
Sie können auch auf chemische Mittel aus dem Fachhandel zurückgreifen, wenn Sie es mit besonders hartnäckigen Flecken zu tun haben. Sind allerdings die Silikonfugen betroffen, hilft auch das nicht mehr. In diesem Fall müssen Sie die Silikonfugen erneuern, da sich die Verunreinigungen und die Schimmelpilze sehr tief in das Material hineinfressen.
* Affiliate-Link zu Amazon