Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Fugen in Küche und Bad ordentlich sauber machen

Fugen sauber machen

Fugen in Küche und Bad ordentlich sauber machen

Saubere Fugen tragen zu einem ästhetischen Gesamteindruck des Fliesenbodens oder einer gefliesten Wand bei. Flecken hingegen stören die Optik und können im Falle von Schimmel auch gesundheitsschädlich sein. Ablagerungen auf dem Fugenmörtel führen außerdem zur weiteren Schädigung des Materials, vor allem dann, wenn chemische Stoffe aus Reinigern enthalten sind.

Mit dem Dampfreiniger die Fugen sauber machen

Ein wirkungsvolles Gerät zur Fugen- und Fliesenreinigung ist der Dampfreiniger. Der besonders Vorteil liegt darin, dass er kraftvoll reinigt, ohne dafür Chemie zu nutzen. Wer großflächig geflieste Bereiche in seiner Wohnung besitzt, sollte über die Anschaffung eines Dampfreinigers nachdenken.

  • Lesen Sie auch — Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten
  • Lesen Sie auch — Fugen streichen – einfache Renovierung fürs Bad
  • Lesen Sie auch — Schimmel aus Fugen erfolgreich entfernen

Der Dampfreiniger arbeitet mit heißem Wasserdampf, der sowohl Kalk als auch Fett anlöst. Hartnäckig verschmutzte Silikonfugen lassen sich gut mit Essigwasser vorbehandeln, damit löst sich der Schmutz sichtbar besser ab.

Fugen sauber machen ohne Chemie

Ein weiteres effektives Reinigungsmittel für Fugen, das gar nicht viel kostet und keine gesundheitsschädliche Chemie beinhaltet, ist das Backpulver. Gehen Sie bei der Fugenreinigung mit diesem Hausmittel folgendermaßen vor:

  • Backpulver in einer Tasse mit etwas Wasser cremig anrühren
  • Zahnbürste oder Borstenpinsel zum Auftragen nutzen
  • Material kann ruhig auf die Fliesen gelangen
  • Einwirkzeit: mindestens eine Stunde
  • Backpulvermischung feucht abwischen
  • Fliesen und Fugen abtrocknen

Dieses alte Hausmittel wurde schon zu Großmutters Zeiten erfolgreich angewandt. Falls es allerdings nicht helfen sollte, stehen weitere Mittel zur Fugenreinigung zur Verfügung.

Weitere Mittel zum Saubermachen von Fugen

Zur Fugenreinigung eignen sich außerdem fettlösende Mittel wie Shampoo und Klarspüler. Weiterhin können Sie gegen Kalk verdünnte Zitronensäure oder Essigessenz verwenden.

Denken Sie aber bei den zuletzt genannten Mitteln daran, dass die alkalischen Fliesenfugen durch Säuren zerstört werden können! Führen Sie an verdeckter Stelle zunächst eine Probereinigung durch.

Entfernung von Schimmel aus den Fugen

Vor allem Schimmel erweist sich häufig als besonders hartnäckig. Wenn der Pilz bereits tief im Mörtel (7,79 € bei Amazon*) sitzt, werden Sie mit einer oberflächlichen Reinigung nichts erreichen. Hier hilft nur noch eine Fugensanierung – am besten mit anschließender Versiegelung.

Schimmel, der das Material noch nicht durchdrungen hat, sollten Sie möglichst schnell entfernen, damit er sich nicht weiter ausbreiten kann. Mit diesen Mitteln rücken Sie dem Schimmel auf der Fliesenoberfläche zu Leibe:

  • herkömmlicher Allzweckreiniger
  • Scheuermittel
  • Salmiakgeist
  • Spiritus
  • Schimmelentferner
  • zum Schrubbeln: eine Zahnbürste

Die Anwendung von Schimmelentferner sollte nur in gut belüfteten Räumen erfolgen, denn die enthaltenen Wirkstoffe sind gesundheitsgefährdend. Lassen Sie keine Kinder in die Nähe des Schimmelentferners kommen.

Tipps & Tricks
Sie können Ihre Fugen auch alternativ einfärben, allerdings ist eine vorherige Reinigung unabdingbar. Ein neuer Farbton auf den Fliesenfugen ergibt ein ganz neues Gesamtbild!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugen abdichten
Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten
Fugen streichen
Fugen streichen – einfache Renovierung fürs Bad
Schimmel Fugen
Schimmel aus Fugen erfolgreich entfernen
Schimmel Fugen Bad
Schimmel in den Fugen im Bad – was kann man tun?
Porphyr verfugen
Porphyr dauerhaft verfugen
Badewanne verfugen
Die Badewanne sauber verfugen – in 3 Schritten
Terrassen-Fugen reinigen
Terrassenfugen leichter reinigen
Fugen entfernen
Alte Fugen restlos entfernen
fugen-ausbessern-bad
Fugen im Bad ausbessern
Silikonfugen Schimmel
Silikonfugen – Schimmel nachhaltig beseitigen
Küche Fliesen streichen
Fliesen lackieren in der Küche – so geht es professionell
Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen wieder weiß bekommen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.