Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzterrasse

Wie ermitteln Sie die richtige Fugenbreite für Ihre Holzterrasse?

Von Stephan Wayan | 25. Oktober 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wie ermitteln Sie die richtige Fugenbreite für Ihre Holzterrasse?”, Hausjournal.net, 25.10.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/fugenbreite-holzterrasse

Die Fugenbreite einer Holzterrasse übt einen wichtigen Einfluss auf die Belüftung aus. Holz wird immer wieder nass und trocknet, was substanzielle Belastung und Verformung verursacht. Die Fugen müssen ausreichenden Platz für Wasserablauf und Ausdehnung bieten und trotzdem komfortabel begehbar sein.

fugenbreite-holzterrasse
Die ideale Fugenbreite auf der Holzterrasse hängt von verschiedenen Kriterien ab
AUF EINEN BLICK
Wie breit sollten Fugen bei einer Holzterrasse sein?
Die Fugenbreite bei einer Holzterrasse sollte zwischen 4 und 10 Millimeter liegen, abhängig von Dielengröße, Zustand des Holzes und Gehölzart. Bei Dielen bis 90 Millimeter sind 5 Millimeter Fugenbreite, bei 100 Millimeter Dielen 6 Millimeter empfohlen, vorausgesetzt Restfeuchte entspricht Gleichgewichtsfeuchte.

Lesen Sie auch

  • Terrassendielen Abstand

    Terrassendielen müssen den richtigen Abstand haben

  • Douglasie Terrassendielen verlegen

    Terrassendielen aus Douglasie verlegen

  • wpc-dielen-fugenbreite

    WPC-Dielen – diese Fugenbreite ist notwendig

Hängt die Fugenbreite auf der Holzterrasse nur von der Dielengröße ab?

Breite, Dicke und Länge der Bretter oder Dielen dienen als erste und wichtigste Kriterien, um die Fugenbreite festzulegen. Im Allgemeinen werden Werte an mindestens vier Millimetern empfohlen, die bei zunehmender Größe der Dielen auf bis zu zehn Miilimeter anwachsen.

Folgende zwei Faktoren beeinflussen die Wahl der Fugenbreite und werden nicht selten übersehen:

Zustand des Holzes

Terrassendielen gelten als sogenanntes Bauholz, das mit einem Restfeuchtegehalt verbaut wird. Hundertprozentige Trockenheit (Darrtrocken) stellt nur einen theoretischen Zustand dar. Folgende Nutzklassen werden nach Baunormen eingeteilt:

  • Normklasse eins = 5-15 Prozent Restfeuchte
  • Normklasse zwei = 10-20 Prozent Restfeuchte
  • Normklasse drei = 12-24 Prozent Restfeuchte

Da die Fugenbreite dem Holz ausreichenden Raum geben muss, um sich auszudehnen, ist der Ausgangszustand von entscheidender Bedeutung. Nur wenn das Holz die sogenannte Gleichgewichtsfeuchte besitzt (zehn bis 15 Prozent) ist es weder in geschwundenem noch gequollenem Zustand. Weicht die Restfeuchte ab, muss das auf die Fugenbreite aufgeschlagen werden.

Art und Lage des Gehölzes

Unterschiedliche Gehölze bringen verschiedene Schwind- und Quellwerte mit. Dabei müssen drei Bewegungsrichtungen berücksichtigt werden.

  • In Faserrichtung (longitudinal)
  • Quer zu Jahresringen (radial)
  • Parallel zu Jahresringen (tangential)

Je nach Schnittrichtung müssen zwei Werte gemittelt werden, um das Quell- und Schwindmaß zu berechnen. Dafür werden die beiden holzspezifischen Schwindmaße durch zwei geteilt. Das Ergebnis wird mit der Differenz der gegenwärtigen Restfeuchte und der Gleichgewichtsfeuchte multipliziert. Die Bewegung in tangentialer Richtung ist am stärksten.

Welche Fugenbreiten empfehlen und realisieren Fachbetriebe?

Für die gängigen europäischen Gehölze werden Fugenbreiten zwischen vier und neun Millimeter empfohlen. Dielenbreiten bis neunzig Miilimeter sollten fünf Millimeter breite Fugen bekommen, 100 Millimeter erhalten sechs Millimeter. Als Standardstärken der Dielen werden für Nadelgehölze 24 Millimeter und für Laubgehölze zwanzig Millimeter angenommen. Alle Angaben setzen Restfeuchte = Gleichgewichtsfeuchte voraus. Thermisch behandeltes Holz kann mit geringeren Fugenbreiten verlegt werden (an einem Millimeter).

Tipp: Neigung bedenken
Denken Sie neben der Fugenbreite zwischen den Brettern beziehungsweise Dielen und dem Wandanschluss auch an eine Neigung von etwa zwei Prozent. Die Holzterrasse muss aus Richtung des Gebäudes gesehen abfallen.

Artikelbild: Ingo Bartussek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassendielen Abstand
Terrassendielen müssen den richtigen Abstand haben
Douglasie Terrassendielen verlegen
Terrassendielen aus Douglasie verlegen
wpc-dielen-fugenbreite
WPC-Dielen – diese Fugenbreite ist notwendig
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Terrassendielen verlegen
So können Sie Terrassendielen verlegen
Balkondielen verlegen
Holzdielen machen den Balkon wohnlicher
Terrassenholz verlegen
Terrassenholz dauerhaft und stolperfrei verlegen
Bankirai verlegen Abstand
Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
Holzplatten Terrasse verlegen
Holzdielen auf der Terrasse verlegen – so geht´s
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen – Ohne Unterkonstruktion möglich?
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-rasen
WPC-Terrassendielen auf Rasen verlegen – Geht das?
holzterrasse-abschluss
Möglichkeiten für den Abschluss einer Holzterrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassendielen Abstand
Terrassendielen müssen den richtigen Abstand haben
Douglasie Terrassendielen verlegen
Terrassendielen aus Douglasie verlegen
wpc-dielen-fugenbreite
WPC-Dielen – diese Fugenbreite ist notwendig
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Terrassendielen verlegen
So können Sie Terrassendielen verlegen
Balkondielen verlegen
Holzdielen machen den Balkon wohnlicher
Terrassenholz verlegen
Terrassenholz dauerhaft und stolperfrei verlegen
Bankirai verlegen Abstand
Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
Holzplatten Terrasse verlegen
Holzdielen auf der Terrasse verlegen – so geht´s
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen – Ohne Unterkonstruktion möglich?
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-rasen
WPC-Terrassendielen auf Rasen verlegen – Geht das?
holzterrasse-abschluss
Möglichkeiten für den Abschluss einer Holzterrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassendielen Abstand
Terrassendielen müssen den richtigen Abstand haben
Douglasie Terrassendielen verlegen
Terrassendielen aus Douglasie verlegen
wpc-dielen-fugenbreite
WPC-Dielen – diese Fugenbreite ist notwendig
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Terrassendielen verlegen
So können Sie Terrassendielen verlegen
Balkondielen verlegen
Holzdielen machen den Balkon wohnlicher
Terrassenholz verlegen
Terrassenholz dauerhaft und stolperfrei verlegen
Bankirai verlegen Abstand
Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
Holzplatten Terrasse verlegen
Holzdielen auf der Terrasse verlegen – so geht´s
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen – Ohne Unterkonstruktion möglich?
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-rasen
WPC-Terrassendielen auf Rasen verlegen – Geht das?
holzterrasse-abschluss
Möglichkeiten für den Abschluss einer Holzterrasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.