Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzterrasse

Eine Holzterrassen-Unterkonstruktion richtig verschrauben

Von Caroline Strauss | 15. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Eine Holzterrassen-Unterkonstruktion richtig verschrauben”, Hausjournal.net, 15.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/holzterrasse-unterkonstruktion-verschrauben

Die Errichtung einer Holzterrasse kann mit der richtigen Vorgehensweise problemlos gelingen. In unserem Artikel erhalten Sie einen fundierten Einblick in den korrekten Aufbau einer Terrassenunterkonstruktion sowie Ratschläge zur optimalen Verschraubung der Elemente, um eine stabile und langlebige Holzterrasse zu schaffen.

holzterrasse-unterkonstruktion-verschrauben
Die Terrassendielen werden fast immer auf die Unterkonstruktion aufgeschraubt
AUF EINEN BLICK
Wie verschraubt man die Unterkonstruktion einer Holzterrasse?
Bei der Holzterrasse-Unterkonstruktion verschraubt man die Balkenträgerkonstruktion mit Punktfundamenten für Stabilität. Verwenden Sie Edelstahl-Terrassenschrauben (A2 oder A4) und bohren Sie Balken und Fundamenten vor. Befestigen Sie Terrassenplanken mit Dielenhaltern für einen ebenen Abschluss.

Lesen Sie auch

  • holzterrasse-unterkonstruktion

    Holzterrasse-Unterkonstruktion: So gelingt der stabile Unterbau

  • welche-schrauben-fuer-holzterrasse

    Schrauben für Holzterrasse: Die besten Tipps & Empfehlungen

  • holzterrasse-schwimmend-verlegen

    Holzterrasse schwimmend verlegen: Anleitung und Tipps

Grundsätzlicher Aufbau einer Holzterrasse

Bei Holzterrassen hat sich ein Aufbauprinzip bewährt, das eine stabile Tragfähigkeit und gute Langlebigkeit der Holzmaterialien gewährleistet. Faktoren, die es zu erfüllen gilt, sind vor allem ein fester, wasserableitender und vor Frost schützender Grund, ein stabiles Auflager und eine strikte Trennung des Holzes von Stein und Erdreich.

Das Aufbauprinzip sieht folgendermaßen aus:

  • Drainage- und Frostschutzbett aus Schotter und Splitt/Sand
  • Feste Auflage-Punktfundamente in Form von Platten oder Balkenträgern
  • Balkengerüst als Tragekonstruktion
  • Terrassendeck

Wann muss/kann man verschrauben?

Je nach Ausgangslage können Sie die Konstruktionsebenen fest miteinander verbinden oder als sogenannte schwimmende Konstruktion nur auflegen.

Die schwimmende Konstruktion ist allerdings nur dann angesagt, wenn schon ein fester Untergrund besteht, der einerseits ein Kiesbett ersetzen kann und andererseits die Versenkung von Punktfundamenten nicht bzw. nur schwer möglich macht – etwa bei einer bestehenden Steinterrasse oder einer Dachterrasse. Andererseits ist für eine funktionierende, das heißt stabile, schwimmende Terrasse ein ausreichendes Eigengewicht des Terrassendecks Voraussetzung.

Bei neu erstelltem Kiesbett und einem kleineren, leichteren Terrassendeck ist eine Verschraubung sowohl der Balkenträgerkonstruktion mit den Punktfundamenten, als auch des Terrassendecks mit der Balkenträgerkonstruktion vonnöten.

Beachtenswertes beim Verschrauben der Holzterrassen-Unterkonstruktion

Für’s Verschrauben benötigen Sie passendes Material und Werkzeug.

Richtige Schrauben

Die Wahl der Schrauben passen Sie an die verwendete Holzart und die Umgebungssituation an, damit sie lange halten. Grundsätzlich sollten Sie spezielle Terrassenschrauben aus Edelstahl verwenden. In den meisten Fällen reichen Edelstahl-Terrassenschrauben der Güte A2 aus. Bei gerbsäurehaltigen Holzarten wie Eiche, Nussbaum oder Esche und in Küstengebieten mit salziger Luft greifen Sie besser zu A4-Edelstahlschrauben.

Balkenkonstruktion mit Fundamenten verschrauben

Bei der Fixierung der Balkenträgerkonstruktion mit den Punktfundamenten kommt es darauf an, ob Sie für letztere Steinplatten oder Balkenträger verwenden.

In Steinplatten werden die Einzelbalken mit Gummi-Unterlegern (Terrassenpads) verschraubt. Bohren Sie dafür den Balken separat mit Absenker vor und die Platte durch den aufgelegten Balken mit Unterleger hindurch mit einem Steinbohrer. Klopfen Sie die Schraube mit Dübel in das vorgebohrte Loch und schrauben sie fest.

Bei Balkenträgerfundamenten brauchen nur die Balken vorgebohrt zu werden.

Terrassendeck verschrauben

Die Terrassenplanken können Sie entweder einfach von oben mit den Trägerbalken verschrauben. Oder aber, wenn Sie sichtbare Schraubenköpfe stören, über seitliche Dielenhalter aus Metall, die wie Montagewinkel mit der Seitenkante der Terrassendiele und mit der Oberseite des Trägerbalkens verschraubt werden. Das ist etwas aufwändiger, dafür bekommen Sie ein vollkommen ebenes, homogenes Terrassendeck-Abschlussbild.

Artikelbild: Ingo Bartussek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-unterkonstruktion
Holzterrasse-Unterkonstruktion: So gelingt der stabile Unterbau
welche-schrauben-fuer-holzterrasse
Schrauben für Holzterrasse: Die besten Tipps & Empfehlungen
holzterrasse-schwimmend-verlegen
Holzterrasse schwimmend verlegen: Anleitung und Tipps
holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dachterrasse Unterbau
Robuste Unterkonstruktionen für Ihre Dachterrasse: Tipps
lagerholz-unterkonstruktion
Lagerholz-Unterkonstruktion: Drei stabile Methoden erklärt
aufgestaenderte-holzterrasse
Aufgeständerte Holzterrasse: Flexibel gestalten und bauen
holzterrasse-unterkonstruktion-auf-rasen
Holzterrasse auf Rasen: Aufbau und Materialien erklärt
unterbau-holzterrasse-schotter
Holzterrasse auf Schotter: So geht der Unterbau
konstruktiver-holzschutz-terrasse
Effektiver Holzschutz: So bleibt Ihre Terrasse langlebig
holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Holzunterkonstruktion für Terrasse: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-unterkonstruktion
Holzterrasse-Unterkonstruktion: So gelingt der stabile Unterbau
welche-schrauben-fuer-holzterrasse
Schrauben für Holzterrasse: Die besten Tipps & Empfehlungen
holzterrasse-schwimmend-verlegen
Holzterrasse schwimmend verlegen: Anleitung und Tipps
holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dachterrasse Unterbau
Robuste Unterkonstruktionen für Ihre Dachterrasse: Tipps
lagerholz-unterkonstruktion
Lagerholz-Unterkonstruktion: Drei stabile Methoden erklärt
aufgestaenderte-holzterrasse
Aufgeständerte Holzterrasse: Flexibel gestalten und bauen
holzterrasse-unterkonstruktion-auf-rasen
Holzterrasse auf Rasen: Aufbau und Materialien erklärt
unterbau-holzterrasse-schotter
Holzterrasse auf Schotter: So geht der Unterbau
konstruktiver-holzschutz-terrasse
Effektiver Holzschutz: So bleibt Ihre Terrasse langlebig
holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Holzunterkonstruktion für Terrasse: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-unterkonstruktion
Holzterrasse-Unterkonstruktion: So gelingt der stabile Unterbau
welche-schrauben-fuer-holzterrasse
Schrauben für Holzterrasse: Die besten Tipps & Empfehlungen
holzterrasse-schwimmend-verlegen
Holzterrasse schwimmend verlegen: Anleitung und Tipps
holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dachterrasse Unterbau
Robuste Unterkonstruktionen für Ihre Dachterrasse: Tipps
lagerholz-unterkonstruktion
Lagerholz-Unterkonstruktion: Drei stabile Methoden erklärt
aufgestaenderte-holzterrasse
Aufgeständerte Holzterrasse: Flexibel gestalten und bauen
holzterrasse-unterkonstruktion-auf-rasen
Holzterrasse auf Rasen: Aufbau und Materialien erklärt
unterbau-holzterrasse-schotter
Holzterrasse auf Schotter: So geht der Unterbau
konstruktiver-holzschutz-terrasse
Effektiver Holzschutz: So bleibt Ihre Terrasse langlebig
holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Holzunterkonstruktion für Terrasse: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.