Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gabionen

Gabionen-Stützmauer: So gelingt die Planung & der Bau

Von Valentin Weber | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Gabionen-Stützmauer: So gelingt die Planung & der Bau”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/gabionen-stuetzmauer

Gabionen-Stützmauern verbinden Funktionalität mit Ästhetik und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Erfahren Sie, wie Sie die richtige Gabione wählen, eine stabile Stützmauer errichten und sie mit Pflanzen in ein grünes Highlight verwandeln.

Gabionenwand Stützmauer
Gabionen eignen sich gut für Stützmauern

Die Wahl der richtigen Gabione für Ihre Stützmauer

Die Auswahl der passenden Gabionen für Ihre Stützmauer erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren, die sowohl funktionale als auch ästhetische Bedürfnisse erfüllen:

  • Stabilität und Belastbarkeit: Je nach den spezifischen Bedingungen Ihres Gartens und der beabsichtigten Höhe der Stützmauer benötigen Sie Gabionen mit unterschiedlicher Stabilität. Für hohe und stark belastete Mauern sind stabilere Varianten wie Ösen- oder Steckgabionen essenziell, da sie durch ihre Konstruktion hohe Standsicherheit bieten.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Wenn Sie eine Mauerkonstruktion planen, die sich an unebene Untergründe oder spezielle Gartengegebenheiten anpassen muss, sind flexible Spiralgabionen die beste Wahl. Diese Gabionen lassen sich leicht an individuelle Formen und Neigungen anpassen.
  • Optik und Sicherheit: Achten Sie auch auf optische und sicherheitsrelevante Aspekte. Gabionen mit abgerundeten Kanten sind besonders geeignet für Bereiche mit hoher Frequentierung, wie Spielplätze oder Bereiche, in denen sich oft Kinder aufhalten, da sie keine scharfen Kanten bieten und die Sicherheit erhöhen.
  • Material und Korrosionsschutz: Die Langlebigkeit Ihrer Gabionenmauer hängt wesentlich vom Material der Drahtkörbe ab. Verzinkte oder galvanisierte Gabionen sind widerstandsfähig gegen Rost und Witterungseinflüsse und daher besonders langlebig.
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gabionen individuell zu gestalten. Von verschiedenen Maschenweiten bis hin zu unterschiedlichen Füllmaterialien wie Naturstein oder Recyclingmaterial – diese Optionen ermöglichen es Ihnen, die Gabionenmauer ganz nach Ihren Vorstellungen zu formen.

Lesen Sie auch

  • gabionen-stuetzmauer-fundament

    Gabionen-Stützmauer: So bauen Sie ein stabiles Fundament

  • Gabionen installieren

    Gabionen befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Gabionenzaun Aufbau

    Gabionenwand aufbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Durch die sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren stellen Sie sicher, dass Ihre Gabionen-Stützmauer sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist und Ihren Garten ideal ergänzt.

Planung und Vorbereitung: Der Grundstein für Ihre Gabionen-Stützmauer

Damit Ihre Gabionen-Stützmauer stabil und langlebig wird, ist eine gründliche Planung unerlässlich.

Schritt: Grundlegende Vorüberlegungen

Erstellen Sie eine detaillierte Skizze Ihres Projekts, einschließlich Drauf- und Seitenansicht. Berücksichtigen Sie dabei sowohl die Maße der Gabionen als auch die benötigten Materialien. Dies erleichtert die Erstellung einer exakten Stückliste und hilft, Materialengpässe zu vermeiden.

Schritt: Untergrund vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass der gewählte Standort über ausreichende Tragfähigkeit verfügt. Ein ebener und stabiler Untergrund ist entscheidend, um ein Absinken oder Kippen der Gabionen zu verhindern.

Schritt: Fundament planen

Je nach Höhe und Breite der Gabionen-Stützmauer sowie der Bodenbeschaffenheit kann ein Fundament aus Schotter, Kies oder Beton erforderlich sein. Für besonders hohe Mauern sollten Sie Stahlpfosten einbetonieren, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.

Schritt: Materielle und gesetzliche Anforderungen

  • Genehmigungen und Vorschriften: Prüfen Sie die baurechtlichen Vorschriften Ihrer Kommune. In einigen Fällen sind Genehmigungen erforderlich, insbesondere bei höheren Stützmauern oder Hangsicherungen.
  • Materialberechnung: Ermitteln Sie den spezifischen Bedarf an Gabionenkörben, Füllmaterial und notwendigem Zubehör wie Distanzhaltern und Befestigungselementen.

Schritt: Statische Berechnungen

Bei höheren oder stark belasteten Gabionenmauern ist eine statische Berechnung notwendig, insbesondere für Mauern über zwei Meter Höhe oder solche, die als Hangsicherung dienen.

Durch eine detaillierte Planung und Vorbereitung schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Gabionenprojekts.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So errichten Sie Ihre Gabionen-Stützmauer

Mit der abgeschlossenen Planung können Sie Ihre Gabionen-Stützmauer anhand der folgenden Schritte errichten:

Untergrund vorbereiten

Sorgen Sie für einen stabilen und ebenen Untergrund. Entfernen Sie zunächst jegliches Pflanzenmaterial und lockern Sie den Boden.

Grundfundament schaffen

Tragen Sie eine etwa 20–30 cm dicke Schicht aus verdichtetem Schotter oder Kies auf. Bei höheren Mauern empfiehlt sich ein zusätzliches Betonfundament. Achten Sie darauf, dass das Fundament absolut eben ist.

Stützpfosten einsetzen

Verwenden Sie bei hohen oder stark belasteten Mauern einbetonierte Stahlpfosten zur zusätzlichen Stabilisierung. Die Pfosten sollten tief genug in den Boden ragen und gleichmäßig entlang der geplanten Mauerlinie platziert werden.

Gabionenkörbe montieren

Setzen Sie die Körbe nach Herstellerangaben zusammen und fixieren Sie alle Verbindungselemente ordnungsgemäß. Positionieren Sie die ersten Gabionenkörbe auf dem Fundament und überprüfen Sie die exakte Ausrichtung mit einer Wasserwaage.

Gabionen befüllen

Befüllen Sie die Gabionenkörbe schichtweise mit dem gewählten Füllmaterial. Achten Sie darauf, die Steine gleichmäßig und stabil einzubringen, um Hohlräume zu vermeiden.

Aufeinanderstapeln der Körbe

Bei mehrreihigen Gabionenwänden setzen Sie die weiteren Körbe vorsichtig auf die bereits gefüllten Körbe. Stellen Sie sicher, dass alle Körbe fest miteinander verbunden sind.

Zusätzliche Maßnahmen bei Hanglagen

Für Gabionenwände, die als Hangbefestigung dienen, kann eine Drainageschicht zwischen Mauer und Hang erforderlich sein. Diese leitet Wasser ab und verhindert das Aufweichen des Bodens hinter den Gabionen.

Feinjustierung und Abschluss

Überprüfen Sie die gesamte Mauer auf Stabilität und exakte Ausrichtung. Ergänzen Sie das Füllmaterial, um eine optimale Verdichtung zu erreichen. Gestalten Sie die Oberseite der Gabionenmauer nach Ihren Wünschen, z.B. mit Pflanzen oder Abdeckungen.

Mit dieser Anleitung stellen Sie sicher, dass Ihre Gabionen-Stützmauer stabil, langlebig und ein optisches Highlight in Ihrem Garten wird.

Gabionen-Stützmauer bepflanzen: So schaffen Sie ein grünes Highlight

Gabionen-Stützmauern können durch Begrünung zu einem lebendigen Teil Ihres Gartens werden, der nicht nur funktionalen Nutzen bietet, sondern auch zur ökologischen Vielfalt beiträgt.

Geeignete Pflanzen auswählen

Wählen Sie Pflanzen, die für eine langanhaltende und pflegeleichte Begrünung geeignet sind:

  • Trockenheitsresistente Stauden: Blaukissen, Fetthenne und Hornkraut kommen mit geringem Wasserbedarf zurecht.
  • Steingartengewächse: Hauswurz, Mauerpfeffer und Steinbrech sind ideal für Steingärten geeignet.
  • Rankpflanzen: Clematis, Efeu und Wilder Wein nutzen die Struktur der Gabionenkörbe zum Wachstum in die Höhe.
  • Kleine Gehölze: Immergrüne Pflanzen wie Buchsbaum bieten ganzjährigen Sichtschutz.

Pflanzmethoden für eine üppige Begrünung

Sie können mehrere Methoden zur Bepflanzung in Betracht ziehen:

  1. Direkte Bepflanzung: Füllen Sie die Zwischenräume zwischen den Steinen mit Erde und setzen Sie die Pflanzen direkt hinein. Verwenden Sie Vlies und durchlässiges Substrat, um die Erde zu halten.
  2. Pflanztröge einsetzen: Platzieren Sie Pflanztröge zwischen den Steinen der Gabionen. Diese Methode erleichtert die Pflege und bietet eine bessere Kontrolle über die Bodennährstoffe.
  3. Seitliche Begrünung: Befüllen Sie die Seitenzwischenräume mit Erde und setzen Sie robuste Steingartenpflanzen ein, um eine zusätzliche grüne Dimension zu schaffen.

Pflege und Vorteile der begrünten Gabionen-Stützmauer

Eine gut geplante Bepflanzung hat mehrere Vorteile:

  • Natürliche Integration: Pflanzen helfen, die lineare Struktur der Gabionen in die natürliche Umgebung Ihres Gartens zu integrieren.
  • Stabilisierung: Pflanzenwurzeln verfestigen die Struktur der Gabionen und tragen zur Stabilität bei.
  • Ökologische Vielfalt: Begrünte Gabionenwände bieten Lebensraum für kleine Tiere und Insekten und fördern die Biodiversität.

Mit der richtigen Pflanzenwahl und Pflege haben Sie das ganze Jahr über Freude an Ihrer Gabionen-Stützmauer und schaffen ein persönliches Naturkunstwerk in Ihrem Garten.

Artikelbild: BasieB/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionen-stuetzmauer-fundament
Gabionen-Stützmauer: So bauen Sie ein stabiles Fundament
Gabionen installieren
Gabionen befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Gabionenzaun Aufbau
Gabionenwand aufbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gabionenzaun-kosten
Gabionenzaun - Kosten & Preisbeispiele
alte-mauer-mit-gabionen-verkleiden
Alte Mauer verschönern: Gabionenverkleidung leicht gemacht
gabionen-auf-bestehende-mauer
Gabionen auf Mauer befestigen: So geht’s sicher und stabil
gabionen-groessen
Gabionen-Größen: So wählen Sie die passende Dimension aus
gabionen-hoehe
Gabionen-Höhe optimal: Tipps für Sichtschutz & Hangsicherung
gabionen-schraeges-gelaende
Gabionen an Hang: So gelingt der stabile Aufbau
gabionen-treppe
Gabionen-Treppe bauen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
gelaender-auf-gabionen-befestigen
Stabiles Geländer auf Gabionen befestigen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionen-stuetzmauer-fundament
Gabionen-Stützmauer: So bauen Sie ein stabiles Fundament
Gabionen installieren
Gabionen befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Gabionenzaun Aufbau
Gabionenwand aufbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gabionenzaun-kosten
Gabionenzaun - Kosten & Preisbeispiele
alte-mauer-mit-gabionen-verkleiden
Alte Mauer verschönern: Gabionenverkleidung leicht gemacht
gabionen-auf-bestehende-mauer
Gabionen auf Mauer befestigen: So geht’s sicher und stabil
gabionen-groessen
Gabionen-Größen: So wählen Sie die passende Dimension aus
gabionen-hoehe
Gabionen-Höhe optimal: Tipps für Sichtschutz & Hangsicherung
gabionen-schraeges-gelaende
Gabionen an Hang: So gelingt der stabile Aufbau
gabionen-treppe
Gabionen-Treppe bauen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
gelaender-auf-gabionen-befestigen
Stabiles Geländer auf Gabionen befestigen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionen-stuetzmauer-fundament
Gabionen-Stützmauer: So bauen Sie ein stabiles Fundament
Gabionen installieren
Gabionen befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Gabionenzaun Aufbau
Gabionenwand aufbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gabionenzaun-kosten
Gabionenzaun - Kosten & Preisbeispiele
alte-mauer-mit-gabionen-verkleiden
Alte Mauer verschönern: Gabionenverkleidung leicht gemacht
gabionen-auf-bestehende-mauer
Gabionen auf Mauer befestigen: So geht’s sicher und stabil
gabionen-groessen
Gabionen-Größen: So wählen Sie die passende Dimension aus
gabionen-hoehe
Gabionen-Höhe optimal: Tipps für Sichtschutz & Hangsicherung
gabionen-schraeges-gelaende
Gabionen an Hang: So gelingt der stabile Aufbau
gabionen-treppe
Gabionen-Treppe bauen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
gelaender-auf-gabionen-befestigen
Stabiles Geländer auf Gabionen befestigen: So geht’s
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.