Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gabionen

Das Fundament für eine Gabionen-Stützmauer

gabionen-stuetzmauer-fundament
Eine Gabionen-Stützmauer braucht immer ein Fundament Foto: czarny/Shutterstock

Das Fundament für eine Gabionen-Stützmauer

Gabionen mit ihrem puristisch-klaren Charakter und der praktischen Bauweise liegen derzeit voll im Trend. Wer sich eine solche Drahtgittermauer auf seinem Grundstück errichten möchte, muss je nach Dimensionen und Einsatzzweck erst ein Fundament legen.

Wann brauchen Gabionen ein Fundament?

Gabionen haben durch ihre Bauweise mit losen Steinen im rechteckigen Drahtkorb sowohl optisch, als auch technisch einen Sonderstatus unter den Mauerarten. Durch das eckige Außengerüst aus Stahldraht bekommen Gabionen eine geometrisch definierte Kontur und einen Charakter irgendwo zwischen funktional und modern-elegant. Praktisch haben Gabionen einige Vorzüge, denn sie sind im Vergleich zu massiven Schwergewichtsmauern aus Beton oder vermörteltem Mauerwerk leicht und schnell zu errichten.

  • Lesen Sie auch — Gabionen zur Hangbefestigung
  • Lesen Sie auch — Eine Stützmauer für die Terrasse
  • Lesen Sie auch — Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?

Wie alle Mauererrichtungen aus Steinmaterial brauchen auch Gabionen unter gewissen Umständen ein Fundament. Angesagt ist die Beton-Verankerung im Boden in folgenden Fällen:

  • Gabione soll höher als 1 m und/oder dünner als 30 cm werden
  • Bodenbeschaffenheit nicht fest genug
  • Gabione soll als Stützmauer dienen

Dimensionen der Gabione

Der wichtigste Aspekt bei der Fundamentfrage sind die geplanten Dimensionen der Gabione. Als Faustregel gilt: Bei einer Höhe ab einem Meter und einer Stärke unter 30 Zentimetern sollte ein Fundament der Gabione Halt geben.

Bodenbeschaffenheit

Mit in die Frage nach dem Fundament einbezogen werden sollte die Beschaffenheit des Bodens, auf dem die Gabione errichtet werden soll. Ist er fest und dicht (z.B. Lehmboden), kann man gegebenenfalls auf das Fundament [lin ku=stuetzmauer-ohne-fundament]verzichten[/link]. Bei einem leichten, sandigen Boden ist mehr Dringlichkeit gegeben, weil die Gabione hierin zu leicht absacken und kippen kann.

Stützmauer?

Soll Ihre Gabione einen Hang absichern? Dann ist ein Fundament fast immer anzuraten. Allerdings spielt hierbei auch immer eine Rolle, die stark die Hangneigung und damit der Erddruck auf die Gabione ist.

So errichten Sie das Fundament für die Gabione

Auch beim Fundament orientiert sich die Art der Ausführung an der Art der Gabione. Vor allem die Tiefe, aber auch etwaige Zusatzstützen müssen Sie je nach Größe und Schmäle der Mauer entsprechend berechnen.

Als Pi-mal-Daumen-Regel gilt, das Fundament 50 cm tief in den Boden einzulassen. Grundsätzlich gilt aber auch: je höher und schmaler, also kippgefährdeter die Gabione, desto tiefer das Fundament. Auch in die Fundament-Betonmasse eingelassene Metallstützen sind bei hohen, schmalen Gabionen empfehlenswert.

Caroline Strauss
Artikelbild: czarny/Shutterstock
Startseite » Bauen » Mauer » Gabionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionen Hang befestigen
Gabionen zur Hangbefestigung
stuetzmauer-terrasse
Eine Stützmauer für die Terrasse
Gabionen bauen ohne Fundament
Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?
Gabionen aufstellen Fundament
Gabionen: welches Fundament ist nötig?
Gabionen Müllcontainer
Gabionen für Mülltonnen – was es alles gibt
Gabionenwand Stützmauer
Gabionen als Stützmauer – so wird das gemacht
gabionen-gartengestaltung
Gabionen für die Gartengestaltung – diese Möglichkeiten gibt es
fundament-fuer-stuetzmauer
Das Fundament für eine Stützmauer
Gabionen installieren
Gabionen befestigen – so wird es richtig gemacht
fundament-sichtschutz
Fundament für Sichtschutz
Gabionenzaun bauen
Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten
fundament-hochbeet
Fundament für ein Hochbeet
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.