Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gabionen

Gabionen auf Mauer befestigen: So geht’s sicher und stabil

Von Valentin Weber | 17. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Gabionen auf Mauer befestigen: So geht’s sicher und stabil”, Hausjournal.net, 17.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/gabionen-auf-bestehende-mauer

Gabionen lassen sich auf verschiedene Weisen an Mauern befestigen. Dieser Artikel erläutert die gängigsten Methoden und gibt Tipps zur sicheren Montage.

gabionen-auf-bestehende-mauer
Die Mauer muss gewisse Voraussetzungen erfüllen, um die Gabionen auszuhalten

Gabionen auf Mauer befestigen: Die Möglichkeiten

Es gibt verschiedene Methoden, um Gabionen sicher und effektiv auf einer bestehenden Mauer zu befestigen, ohne die Mauer abreißen zu müssen. Die Wahl der richtigen Methode hängt dabei von der Beschaffenheit der Mauer, der Größe und dem Gewicht der Gabione sowie den gewünschten optischen Ergebnissen ab.

Befestigung mit Bodenplatten

Für Gabionen, die direkt auf der Mauer aufliegen sollen, sind Bodenplatten eine geeignete Wahl. Diese Platten werden sowohl an der Gabione als auch an der Mauer befestigt, um eine stabile Basis zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • gabionen-stuetzmauer-fundament

    Gabionen-Stützmauer: So bauen Sie ein stabiles Fundament

  • Gabionen installieren

    Gabionen befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Gabionen aufbauen

    Gabionen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Vorbereitung der Bodenplatten: Überprüfen Sie, ob alle notwendigen Teile vorhanden sind. Typischerweise gehören Flachrundschrauben (M8x25), Unterlegscheiben und Muttern zum Lieferumfang der Bodenplatte. Dübelschrauben sind separat zu erwerben.
  2. Platzierung und Ausrichtung: Platzieren Sie die Bodenplatte an der gewünschten Stelle auf der Mauer und richten Sie sie aus.
  3. Markieren der Bohrlöcher: Zeichnen Sie die Bohrlöcher für die Dübel auf der Mauer an und bohren Sie diese. Setzen Sie die passenden Dübel ein.
  4. Bodenplatte befestigen: Verschrauben Sie die Bodenplatte mit geeigneten Schrauben fest an der Mauer. Die Platte muss stabil und eben befestigt sein.
  5. Gabione montieren: Setzen Sie die Gabione auf die befestigte Bodenplatte und verschrauben Sie die Gabionenwände seitlich mit der Bodenplatte. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten Flachrundschrauben, Muttern und Unterlegscheiben.

Befestigung mit angeschweißter Fußplatte

Einige Gabionensysteme sind mit angeschweißten Fußplatten ausgestattet, die eine direkte Befestigung an der Mauer ermöglichen. Diese Methode erleichtert die Installation erheblich, da das Einbetonieren der Pfosten entfällt.

  1. Positionierung der Gabione: Stellen Sie die Gabione mit der angeschweißten Fußplatte an die gewünschte Stelle auf der Mauer.
  2. Ausrichtung und Markierung: Richten Sie die Gabione sorgfältig aus und markieren Sie die Bohrlöcher durch die Vorrichtungen in der Fußplatte.
  3. Bohren und Dübel einsetzen: Bohren Sie die Löcher in die Mauer und setzen Sie die passenden Dübel ein.
  4. Fußplatte befestigen: Verschrauben Sie die Fußplatte mit der Mauer. Die Vorrichtungen ermöglichen eine Feinjustierung der Gabionenposition.

Diese Installationstechnik ist besonders praktisch und erfordert nur minimale Wartung, da alle Metallteile in der Regel feuerverzinkt und somit sehr witterungsbeständig sind.

Auswahl der richtigen Methode

Um die ideale Methode zur Befestigung Ihrer Gabionen auf einer bestehenden Mauer zu wählen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Strukturelle Integrität der Mauer: Prüfen Sie die Stabilität und Tragfähigkeit der bestehenden Mauer. Eine gut erhaltene Mauer gewährleistet eine sichere Befestigung. Bei Unsicherheiten kann eine Verstärkung der Mauer notwendig sein.
  • Abmessungen und Gewicht der Gabione: Die Größe und das Gewicht der Gabione spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Befestigungsmethode. Schwerere und größere Gabionen verlangen nach robusteren Befestigungsmaßnahmen.
  • Optische Anforderungen: Bestimmen Sie, wie die Gabione letztlich aussehen soll. Soll sie direkt auf der Mauer stehen oder etwas Abstand zur Mauer haben? Diese Entscheidung beeinflusst die Wahl der Befestigungsmethode maßgeblich.

Zusätzliche Hinweise zur Befestigung

Um die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Gabionen sicherzustellen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

  • Prüfung der Mauerstruktur: Stellen Sie sicher, dass die bestehende Mauer tragfähig und stabil ist. Gabionen haben durch ihre Steinfüllung ein hohes Eigengewicht, wodurch die Mauer stark beansprucht wird.
  • Verbindung mit der Mauer: Verwenden Sie stabilisierende Befestigungsmechanismen wie Metallklemmen oder angeschweißte Fußplatten. Metallklemmen sollten je nach Bedarf angebracht werden, um zusätzlichen Halt zu bieten.
  • Korrekte Dübel und Schrauben: Wählen Sie Dübel und Schrauben, die zum jeweiligen Mauerwerk und zur beabsichtigten Lastaufnahme passen. Feuerverzinkte Befestigungsmittel sind besonders empfehlenswert, um Korrosion zu vermeiden.
  • Witterungsschutz: Alle Metallteile sollten feuerverzinkt sein, um eine hohe Witterungsbeständigkeit zu gewährleisten.
  • Manuelle Steinbefüllung: Befüllen Sie die Gabionen von Hand, um eine gleichmäßige Schichtung der Steine zu gewährleisten und Beschädigungen zu vermeiden.

Mit der Beachtung dieser Hinweise schaffen Sie eine stabile und langlebige Befestigung Ihrer Gabionen, die sowohl funktional als auch optisch überzeugt. So wird Ihre Mauer nicht nur verstärkt, sondern erhält auch ein dekoratives und nachhaltiges Element.

Artikelbild: ThomBal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionen-stuetzmauer-fundament
Gabionen-Stützmauer: So bauen Sie ein stabiles Fundament
Gabionen installieren
Gabionen befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Gabionen bauen ohne Fundament
Gabionen aufstellen: Ohne Fundament zum Ziel? So geht’s!
Gabionenzaun Aufbau
Gabionenwand aufbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gabionenwand Stützmauer
Gabionen-Stützmauer: So gelingt die Planung & der Bau
Grill aus Gabionen bauen
Gabionen-Grill selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
hangbefestigung-ohne-fundament
Hangbefestigung ohne Fundament: So geht’s natürlich & stabil
gabionen-auf-l-steinen-befestigen
Gabionen auf L-Steinen sichern: So geht’s richtig!
gabionen-breite
Gabionen-Breite: Die optimale Wahl für Ihr Gartenprojekt
gelaender-auf-gabionen-befestigen
Stabiles Geländer auf Gabionen befestigen: So geht’s
was-sind-gabionen
Gabionen erklärt: Vielseitige Drahtkörbe für Garten und Bau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionen-stuetzmauer-fundament
Gabionen-Stützmauer: So bauen Sie ein stabiles Fundament
Gabionen installieren
Gabionen befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Gabionen bauen ohne Fundament
Gabionen aufstellen: Ohne Fundament zum Ziel? So geht’s!
Gabionenzaun Aufbau
Gabionenwand aufbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gabionenwand Stützmauer
Gabionen-Stützmauer: So gelingt die Planung & der Bau
Grill aus Gabionen bauen
Gabionen-Grill selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
hangbefestigung-ohne-fundament
Hangbefestigung ohne Fundament: So geht’s natürlich & stabil
gabionen-auf-l-steinen-befestigen
Gabionen auf L-Steinen sichern: So geht’s richtig!
gabionen-breite
Gabionen-Breite: Die optimale Wahl für Ihr Gartenprojekt
gelaender-auf-gabionen-befestigen
Stabiles Geländer auf Gabionen befestigen: So geht’s
was-sind-gabionen
Gabionen erklärt: Vielseitige Drahtkörbe für Garten und Bau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionen-stuetzmauer-fundament
Gabionen-Stützmauer: So bauen Sie ein stabiles Fundament
Gabionen installieren
Gabionen befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Gabionen bauen ohne Fundament
Gabionen aufstellen: Ohne Fundament zum Ziel? So geht’s!
Gabionenzaun Aufbau
Gabionenwand aufbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gabionenwand Stützmauer
Gabionen-Stützmauer: So gelingt die Planung & der Bau
Grill aus Gabionen bauen
Gabionen-Grill selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
hangbefestigung-ohne-fundament
Hangbefestigung ohne Fundament: So geht’s natürlich & stabil
gabionen-auf-l-steinen-befestigen
Gabionen auf L-Steinen sichern: So geht’s richtig!
gabionen-breite
Gabionen-Breite: Die optimale Wahl für Ihr Gartenprojekt
gelaender-auf-gabionen-befestigen
Stabiles Geländer auf Gabionen befestigen: So geht’s
was-sind-gabionen
Gabionen erklärt: Vielseitige Drahtkörbe für Garten und Bau
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.