Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gabionen

Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 03.10.2023, https://www.hausjournal.net/gabionen-aufstellen-ohne-fundament

Gabionen bieten eine ansprechende und langlebige Alternative zu herkömmlichen Gartenmauern. Doch ist es möglich, diese Steinkörbe ohne Fundament aufzustellen? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Untergrundbeschaffenheit, Fundamentalternativen und wann ein Fundament unverzichtbar ist.

Gabionen bauen ohne Fundament
Ob ein Gabionenzaun ein Fundament benötigt oder nicht, hängt von der Höhe ab
AUF EINEN BLICK
Kann ich Gabionen aufstellen ohne Fundament?
Ein Gabionenzaun ohne Fundament ist möglich, wenn der Untergrund tragfähig ist und die Gabionenmauer nicht höher als 100 cm oder schmäler als 30 cm ist. Bei Bedenken sollte dennoch ein Fundament erstellt oder zumindest stabilisierende Alternativen wie Gartenfliesen oder Pfähle verwendet werden.

Lesen Sie auch

  • Gabionenzaun bauen

    Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten

  • Gabionen installieren

    Gabionen befestigen – so wird es richtig gemacht

  • Gabionenzaun Aufbau

    Gabionenwand: so geht der Aufbau

Untergrundbeschaffenheit

Grundsätzlich hängt Antwort auf die Frage, ob man ein Fundament braucht oder nicht von drei Punkten ab:

  • von der Untergrundbeschaffenheit und Tragfähigkeit des Untergrunds am Aufstellort
  • von der Höhe der Gabionenmauer
  • von der Breite der Gabionenmauer

Das wichtigste Maß dabei ist, wie tragfähig der Untergrund ist. Einige Untergründe sind deutlich tragfähiger als andere – entscheiden muss man das immer im Einzelfall. Grundsätzlich sollten Sie bei Bedenken aber immer lieber auf Nummer Sicher gehen.

Ab einer bestimmten Höhe und einer bestimmten Breite ist ein Fundament zwingend nötig:

  • bei allen Gabionen die höher sind als 100 cm
  • bei allen Gabionen, die schmäler sind als 30 cm (zu hoher Flächendruck)

Fundamentmöglichkeiten

Die beste Möglichkeit stellen immer Streifenfundamente mit einbetonierten Gerüstrohren dar. An den Gerüstrohren kann man die Gabionenkörbe dann sicher befestigen, nachdem man sie in der Waage ausgerichtet hat. Danach können sie befüllt werden.

Fundamentalternativen

Eine stabile Unterlage ist bei den meisten Untergründen empfehlenswert. Dabei brauchen Sie aber keinen großen Aufwand zu treiben: Grundsätzlich reichen auch bereits einfache Gartenfliesen (22,22€ bei Amazon*) oder Waschbetonplatten, die Sie als Unterlage verwenden können.

Eine weitere Alternative ist das Einschlagen von Holz- oder Eisenpfählen in den Untergrund, die die Gabionenkörbe zusätzlich abstützen. Das kann allerdings deutlich mehr Aufwand bedeuten, als gleich ein Fundament zu betonieren.

Tipps & Tricks
Im Vergleich zu einer Gartenmauer aus Naturstein oder Betonsteinen haben Sie beim Herstellen eines Fundaments für einen Gabionenzaun immer noch deutlich weniger Arbeit. Sie müssen auch nicht zwingend auf eine frostfreie Gründung achten (obwohl das meistens dennoch empfehlenswert ist). In vielen Fällen können Sie sich mit der Entscheidung für eine Gabionenmauer von vornherein also eine Menge Arbeit (und auch Kosten) ersparen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionenzaun bauen
Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten
Gabionen installieren
Gabionen befestigen – so wird es richtig gemacht
Gabionenzaun Aufbau
Gabionenwand: so geht der Aufbau
koennen-gabionen-umkippen
Können Gabionen umkippen? – Antworten und Konstruktionslösungen
Gabionenbank Eigenbau
Gabionenbank selber bauen – so geht es
Gabionenwand Stützmauer
Gabionen als Stützmauer – so wird das gemacht
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen – welche Möglichkeiten gibt es?
Gabionen Hang befestigen
Gabionen zur Hangbefestigung
Grill aus Gabionen bauen
Gabionen-Grill selber bauen – so geht es
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
gabionen-auf-bestehende-mauer
Gabionen auf bestehende Mauer bauen – so funktioniert’s
gabionen-auf-l-steinen-befestigen
Gabionen auf L-Steinen befestigen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionenzaun bauen
Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten
Gabionen installieren
Gabionen befestigen – so wird es richtig gemacht
Gabionenzaun Aufbau
Gabionenwand: so geht der Aufbau
koennen-gabionen-umkippen
Können Gabionen umkippen? – Antworten und Konstruktionslösungen
Gabionenbank Eigenbau
Gabionenbank selber bauen – so geht es
Gabionenwand Stützmauer
Gabionen als Stützmauer – so wird das gemacht
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen – welche Möglichkeiten gibt es?
Gabionen Hang befestigen
Gabionen zur Hangbefestigung
Grill aus Gabionen bauen
Gabionen-Grill selber bauen – so geht es
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
gabionen-auf-bestehende-mauer
Gabionen auf bestehende Mauer bauen – so funktioniert’s
gabionen-auf-l-steinen-befestigen
Gabionen auf L-Steinen befestigen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionenzaun bauen
Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten
Gabionen installieren
Gabionen befestigen – so wird es richtig gemacht
Gabionenzaun Aufbau
Gabionenwand: so geht der Aufbau
koennen-gabionen-umkippen
Können Gabionen umkippen? – Antworten und Konstruktionslösungen
Gabionenbank Eigenbau
Gabionenbank selber bauen – so geht es
Gabionenwand Stützmauer
Gabionen als Stützmauer – so wird das gemacht
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen – welche Möglichkeiten gibt es?
Gabionen Hang befestigen
Gabionen zur Hangbefestigung
Grill aus Gabionen bauen
Gabionen-Grill selber bauen – so geht es
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
gabionen-auf-bestehende-mauer
Gabionen auf bestehende Mauer bauen – so funktioniert’s
gabionen-auf-l-steinen-befestigen
Gabionen auf L-Steinen befestigen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.