Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garage

Ideen für eine Garagen-Werkstatt

Eine nicht mehr für den konventionellen Zweck gebrauchte Garage eignet sich hervorragend für eine Hobbywerkstatt. Damit das Werkeln darin aber auch richtig Spaß macht, braucht es die passende Einrichtung – und vielleicht noch die ein oder andere bauliche Maßnahme.

garage-werkstatt-ideen
Die Garage ist ideal für eine Werkstatt - allerdings muss die Zweckentwendung genehmigt werden

Garage zur Hobbywerkstatt umfunktionieren

Was tut man mit einer Garage, wenn man schon lange kein Fahrzeug mehr darin parkt? Man nutzt sie weiter!

Lesen Sie auch

  • heimwerkstatt-einrichten

    Eine Hobby- oder Heimwerkstatt praktisch einrichten

  • werkbank-einrichten

    Werkbank nach Funktion und Geschmack einrichten

  • Werkstatt aufräumen

    Eine Werkstatt richtig organisieren und auf was zu achten ist

Außer als Lagerraum für Gartengeräte oder als Proberaum für legendäre Garagenbands bietet sich ein Garagenraum besonders gut für die Einrichtung einer Hobbywerkstatt an: das meist aus Betonwänden und Betonestrichboden bestehende Gebäude an sich ist unempfindlich und verträgt problemlos allerlei Sägespäne, Klebstoffspritzer und schwere Kapp- oder Tischkreissägen. Zum anderen ist die meist nah am Wohnhaus gelegene, aber doch solitäre Lage vorteilhaft, um Nachbarn und Wohngenossen nicht allzu sehr mit Hämmern und Sägelärm zu stören.

Um die Werkstatt optimal einzurichten, sollten Sie sich sowohl über die Einrichtung, als auch über mögliche bauliche Maßnahmen Gedanken machen. Folgende Maßnahmen und Einrichtungen sind ratsam:

  • Fenster einbauen
  • eventuell Tür anstelle des Garagentors
  • ggf. Dämmung
  • Werkbank
  • Regale, Aufhängevorrichtungen und Schränke
  • Beleuchtung

Bauliche Maßnahmen

Bedenken Sie, dass Licht für Ihre Werkeleien immer ausgesprochen wichtig ist. Natürlich müssen Sie sowieso für eine gute Beleuchtung sorgen, allein um auch abends oder bei trübem Wetter arbeiten zu können. Etwas Tageslicht tut allerdings auch der Raumbelüftung und der Seele gut. Ziehen Sie deshalb in Erwägung, ein Fenster in die Wand einzubauen.

Vor allem, wenn Ihre Hobbygarage keine Hintertür zusätzlich zum Garagentor hat, kann es sich lohnen, das nun nicht mehr zum ursprünglichen Zweck genutzte Garagentor gegen eine Tür einzutauschen. Das wäre allerdings schon ein ziemlich aufwändiges Projekt. Dafür könnte aber ein etwaiges Bedürfnis nach Tageslicht gleich mit abgedeckt werden, indem man eine Tür mit Glaseinsatz wählt und/oder in den zugemauerten Torausschnitt gleich noch ein Fenster einsetzt.

Wenn Sie gern stundenlang an Ihren Projekten werkeln, überlegen Sie auch, ob Sie nachträglich etwas dämmen. Vor allem das Tor sollte, wenn es schon nicht zugemauert und durch eine Tür ersetzt wird, gut abgedichtet werden, damit es nicht zu zugig und kalt wird. Für die Wände lassen sich vor der Einrichtung problemlos Innendämmungen anbringen.

Einrichtung

Bei der Einrichtung ist eine klassische Werkbank natürlich das Herzstück. Genauso wichtig sind aber ausreichende Lagerungsmöglichkeiten für Ihre Werkzeuge und Materialien: Regale, Nagelbretter zum Aufhängen von Schraubzwingen (13,99 € bei Amazon*) und großen Schraubschlüsseln sowie verschließbare Schränke zum staubgeschützten Lagern von Schleifmaschinen und Co. sind unabdingbar. Außerdem sollten Sie sich viele Schubladen mit Einzelfächer-Innenaufteilung zulegen, um Schrauben, Muttern oder unterschiedlich gekörnte Schleifpapierreste gut organisiert aufbewahren zu können.

Beleuchtung

Ganz wesentlich ist auch die Beleuchtung. Meist sind in Garagen Leuchtstoffröhren installiert, die schon einmal für leidliches Oberlicht sorgen. Richten Sie sich aber unbedingt zusätzliche, stärkere stationäre Lampen ein und sorgen durch ausreichende Steckdosenleisten für die Möglichkeit, für besonders knifflige Kleinarbeiten noch zusätzliche Baustrahler zu aktivieren.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Anatoli Igolkin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heimwerkstatt-einrichten
Eine Hobby- oder Heimwerkstatt praktisch einrichten
werkbank-einrichten
Werkbank nach Funktion und Geschmack einrichten
Werkstatt aufräumen
Eine Werkstatt richtig organisieren und auf was zu achten ist
Werkstatt daheim
Eine Werkstatt zuhause einrichten und wie es geht
werkstatt-ausbauen
Wie Sie eine Werkstatt ausbauen und einrichten können
Keller Werkstatt
Eine Werkstatt im Keller und was es zu beachten gibt
Werkstatt Planung
Wie Sie Ihre Werkstatt richtig planen und organisieren
garage-innen-gestalten
Garage innen gestalten – Tipps und Ideen
garage-einrichten
Ideen für eine Garagen-Einrichtung
kleine-garage-einrichten
Ideen, um eine kleine Garage optimal einzurichten
fertiggarage-mit-werkstatt
Eine Fertiggarage mit einer Werkstatt nutzen
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heimwerkstatt-einrichten
Eine Hobby- oder Heimwerkstatt praktisch einrichten
werkbank-einrichten
Werkbank nach Funktion und Geschmack einrichten
Werkstatt aufräumen
Eine Werkstatt richtig organisieren und auf was zu achten ist
Werkstatt daheim
Eine Werkstatt zuhause einrichten und wie es geht
werkstatt-ausbauen
Wie Sie eine Werkstatt ausbauen und einrichten können
Keller Werkstatt
Eine Werkstatt im Keller und was es zu beachten gibt
Werkstatt Planung
Wie Sie Ihre Werkstatt richtig planen und organisieren
garage-innen-gestalten
Garage innen gestalten – Tipps und Ideen
garage-einrichten
Ideen für eine Garagen-Einrichtung
kleine-garage-einrichten
Ideen, um eine kleine Garage optimal einzurichten
fertiggarage-mit-werkstatt
Eine Fertiggarage mit einer Werkstatt nutzen
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heimwerkstatt-einrichten
Eine Hobby- oder Heimwerkstatt praktisch einrichten
werkbank-einrichten
Werkbank nach Funktion und Geschmack einrichten
Werkstatt aufräumen
Eine Werkstatt richtig organisieren und auf was zu achten ist
Werkstatt daheim
Eine Werkstatt zuhause einrichten und wie es geht
werkstatt-ausbauen
Wie Sie eine Werkstatt ausbauen und einrichten können
Keller Werkstatt
Eine Werkstatt im Keller und was es zu beachten gibt
Werkstatt Planung
Wie Sie Ihre Werkstatt richtig planen und organisieren
garage-innen-gestalten
Garage innen gestalten – Tipps und Ideen
garage-einrichten
Ideen für eine Garagen-Einrichtung
kleine-garage-einrichten
Ideen, um eine kleine Garage optimal einzurichten
fertiggarage-mit-werkstatt
Eine Fertiggarage mit einer Werkstatt nutzen
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.