Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Werkstatt

Wie Sie eine Werkstatt ausbauen und einrichten können

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Wie Sie eine Werkstatt ausbauen und einrichten können”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/werkstatt-ausbauen

Die Planung und Umsetzung einer Werkstatterweiterung stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar. In unserem Leitfaden erfahren Sie die notwendigen Schritte und Materialien zur Ausbau. Außerdem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, was Sie bei der Auswahl des Raums und der Einrichtung beachten sollten.

werkstatt-ausbauen
Wer eine Werkstatt andersweitig nutzen will, braucht oft eine Genehmigung
AUF EINEN BLICK
Welche Arbeitsschritte sind beim Werkstatt ausbauen notwendig?
Beim Ausbau einer Werkstatt sollten Sie Fußboden und Wände verputzen, Elektro- und Wasserleitungen verlegen, Beleuchtung einbauen, Werkbank und Werkzeugwand aufbauen sowie Arbeitsmaterialien und Werkzeuge bereitstellen. Wählen Sie einen leicht zugänglichen Raum mit genügend Fläche für alle Elemente.

Lesen Sie auch

  • werkbank-einrichten

    Werkbank nach Funktion und Geschmack einrichten

  • Keller ausbauen

    Den bestehenden Keller ausbauen

  • Keller Werkstatt

    Eine Werkstatt im Keller und was es zu beachten gibt

Welche Arbeitsschritte und Materialien zum Werkstatt ausbauen notwendig sind

Zum Ausbau einer Werkstatt in einem Kellerraum oder in der Garage sind zahlreiche Arbeitsschritte notwendig, zu denen beispielsweise die folgenden gehören:

  • einen Fußboden verlegen und Wände verputzen
  • die Leitungen für Strom und Wasser neu verlegen
  • Fliesen legen
  • Beleuchtung einbauen
  • Werkbank auf- bzw. einbauen
  • eine Werkzeugwand aufbauen
  • Werkzeuge und Arbeitsmaterialien bereitstellen

Oft ist es ein sehr weiter Weg von der Planung bis hin zur Umsetzung. Meistens ist auch der für die Werkstatt vorgesehene Raum nicht sofort beziehbar, so dass erst einige Vorarbeiten geleistet werden müssen. Sowohl die Wände, die Decke als auch der Fußboden müssen geeignet sein, um den Strapazen des Arbeitens in der Werkstatt gewachsen zu sein. Schließlich handelt es sich um keinen Wohnraum, der neu eingerichtet werden soll.

Was beim Ausbau der Werkstatt zu beachten ist

Achten Sie darauf, einen geeigneten Raum auszuwählen. Der Raum sollte so gelegen sein, dass alle Arbeitsmaterialien leicht in den Raum geschafft werden können. Am besten ist ein durch einen Nebeneingang zugänglicher Raum. In der Regel werden Sie die geeignete Räumlichkeit schon im Auge haben, so dass Sie direkt mit der Umsetzung Ihrer Planung beginnen können. Denken Sie an geeignete Materialien für den Bodenbelag und die Wände. Ebenfalls sollten Sie an ausreichend stark dimensionierten Elektroleitungen und gegebenenfalls einen Wasseranschluss nachdenken, der in einer Werkstatt sinnvoll ist. Überlegen Sie außerdem genau, ob genügend Platz für eine große Arbeitsfläche, alle benötigten Arbeitsmaterialien, eine große Werkzeugwand und Regale vorhanden ist.

Die Werkstatt nach dem Ausbau einrichten

Sind die Bauarbeiten soweit abgeschlossen, geht es an Einrichten Ihrer neuen Werkstatt. Das Zentrum bildet meist eine große Werkbank, auf der alle Arbeiten durchgeführt werden können. Direkt darüber können Sie eine Werkzeugwand befestigen, so dass Sie alle Werkzeuge griffbereit haben. Für Arbeitsmaterialien sollten Sie zusätzlichen Platz bereitstehen haben. Sortimentskästen (49,95€ bei Amazon*) helfen Ihnen, über Kleinteile jederzeit verfügen zu können, ohne danach lange suchen zu müssen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Melissaberry/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

werkbank-einrichten
Werkbank nach Funktion und Geschmack einrichten
Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen
Keller Werkstatt
Eine Werkstatt im Keller und was es zu beachten gibt
Werkstatt aufräumen
Eine Werkstatt richtig organisieren und auf was zu achten ist
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt
Werkstatt Planung
Wie Sie Ihre Werkstatt richtig planen und organisieren
Werkstatt daheim
Eine Werkstatt zuhause einrichten und wie es geht
keller-ausbauen-waende
Keller ausbauen: Das sollten Sie bei den Wänden beachten
heimwerkstatt-einrichten
Eine Hobby- oder Heimwerkstatt praktisch einrichten
Werkstatt ausbauen
Eine Werkstatt umbauen und was machbar ist
Garage ausbauen
Garage ausbauen – was alles möglich ist
garage-umbauen
Mehr Platz schaffen: Garage zu Wohnraum umbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

werkbank-einrichten
Werkbank nach Funktion und Geschmack einrichten
Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen
Keller Werkstatt
Eine Werkstatt im Keller und was es zu beachten gibt
Werkstatt aufräumen
Eine Werkstatt richtig organisieren und auf was zu achten ist
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt
Werkstatt Planung
Wie Sie Ihre Werkstatt richtig planen und organisieren
Werkstatt daheim
Eine Werkstatt zuhause einrichten und wie es geht
keller-ausbauen-waende
Keller ausbauen: Das sollten Sie bei den Wänden beachten
heimwerkstatt-einrichten
Eine Hobby- oder Heimwerkstatt praktisch einrichten
Werkstatt ausbauen
Eine Werkstatt umbauen und was machbar ist
Garage ausbauen
Garage ausbauen – was alles möglich ist
garage-umbauen
Mehr Platz schaffen: Garage zu Wohnraum umbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

werkbank-einrichten
Werkbank nach Funktion und Geschmack einrichten
Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen
Keller Werkstatt
Eine Werkstatt im Keller und was es zu beachten gibt
Werkstatt aufräumen
Eine Werkstatt richtig organisieren und auf was zu achten ist
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt
Werkstatt Planung
Wie Sie Ihre Werkstatt richtig planen und organisieren
Werkstatt daheim
Eine Werkstatt zuhause einrichten und wie es geht
keller-ausbauen-waende
Keller ausbauen: Das sollten Sie bei den Wänden beachten
heimwerkstatt-einrichten
Eine Hobby- oder Heimwerkstatt praktisch einrichten
Werkstatt ausbauen
Eine Werkstatt umbauen und was machbar ist
Garage ausbauen
Garage ausbauen – was alles möglich ist
garage-umbauen
Mehr Platz schaffen: Garage zu Wohnraum umbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.