Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gasheizung

Warum riecht die Gastherme nach Abfluss?

gastherme-riecht-nach-abfluss
Wenn die Gastherme stinkt, sollte sie besser untersucht werden Foto: Alexander Raths/Shutterstock

Warum riecht die Gastherme nach Abfluss?

Tritt aus der Gastherme ein sehr unangenehmer Geruch aus, der an einen Abfluss erinnert, sollten bei Ihnen alle Alarmglocken läuten. Unter Umständen kann es sich um eine Undichtigkeit an der Gastherme handeln.

Wenn ungewöhnliche Gerüche an einer Gastherme auftreten

Es kann durchaus vorkommen, dass an einer Gastherme einmal ungewöhnliche Gerüche auftreten. Diese sollten Sie auf gar keinen Fall ignorieren, sondern den Grund für die unangenehmen Gerüche unbedingt ausfindig machen. Ein Geruch nach faulen Eiern beispielsweise kann ein erstes Warnzeichen sein für einen Gasaustritt. Am besten führen Sie dann folgende Sicherheitsmaßnahmen durch:

  • Lesen Sie auch — Gastherme reinigen: Das sollten Sie unbedingt beachten!
  • Lesen Sie auch — Gasheizung ohne Warmwasser
  • Lesen Sie auch — Das passiert, wenn Sie Ihre Gasheizung nicht reinigen
  • die komplette Anlage möglichst sofort abschalten
  • Gleiches gilt für elektrische Verbraucher
  • am besten sofort eine Fachfirma beauftragen, die Geruchsquelle ausfindig zu machen und falls notwendig, zu beseitigen

Unangenehme Gerüche als Warnzeichen

Manche Netzbetreiber mengen dem Gas schon einmal Duftstoffe bei, damit Undichtigkeiten besser wahrgenommen werden. Wird beispielsweise Erdgas eingesetzt, handelt es sich um einen von Natur aus geruchsfreien Stoff, der an sich nicht weiter wahrnehmbar ist. Unangenehme Duftstoffe sollen die Bewohner eines Hauses alarmieren, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Auch eine solche Maßnahme ist durchaus denkbar. Deshalb sollten Sie auf jeden Fall handeln, wenn an der Gastherme unangenehme Gerüche auftreten.

Im Zweifelsfall immer die Anlage überprüfen lassen

Es kann auf keinen Fall schaden, wenn Sie die Anlage durch einen qualifizierten Betrieb überprüfen lassen, wenn Unregelmäßigkeiten oder sogar unangenehme Gerüche auftreten. Auch wenn zum Schluss herauskommt, dass es sich nur um eine relativ harmlose Ursache handelt, gehen Sie dennoch das auf Nummer sicher. Gegebenenfalls kann es auch einfach ein nicht ausreichend verschlossener Anschluss für einen Abfluss sein, aus welchem Gerüche entstehen. Selbstverständlich können Sie im entsprechenden Zimmer auch nachschauen, ob ein solcher Anschluss vorhanden ist und nicht richtig abgedichtet wurde.

Die Gastherme sicherheitshalber abschalten

Wenn Sie einen Fachbetrieb mit der Überprüfung der Anlage beauftragen wollen, schalten Sie diese zunächst komplett ab, bis eine gründliche Überprüfung stattgefunden hat. Es kann auch nicht schaden, den Raum gleich gründlich zu lüften, um eventuelle Gase im Zimmer nach außen abzuleiten. Vermeiden Sie außerdem die Inbetriebnahme elektrischer Geräte in diesem Raum, falls sich doch Gas in der Luft befinden sollte.

Mark Heise
Artikelbild: Alexander Raths/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Gasheizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-stinkt
Heizkörper stinkt? Daran könnte es liegen
gasgeruch-im-keller
Gasgeruch im Keller erkennen und richtig handeln
keller-riecht-nach-faulen-eiern
Daran liegt es, wenn der Keller nach faulen Eiern riecht
dusche-stinkt-nach-faulen-eiern
Woran liegt`s, wenn die Dusche nach faulen Eiern stinkt?
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller – daran kann es liegen
Abfluss stinkt
Siphon stinkt – was tun?
altbau-geruch-entfernen
Der Altbau riecht unangenehm? So entfernen Sie Gerüche
kamin-stinkt-beim-heizen
Wenn der Kaminofen beim Beheizen zu stark riecht
kanalgeruch-im-keller
So gehen Sie bei Kanalgeruch im Keller vor
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden durch undichte Dachterrasse vermeiden
abfluss-dusche-stinkt
Wenn der Abfluss in der Dusche stinkt
suesslicher-geruch-im-keller
Woher kommt ein süßlicher Geruch im Keller?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.