Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heizkörper

Heizkörper stinkt: Ursachen & Lösungen für den Geruch 💪

Von Torsten Eckert | 4. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Heizkörper stinkt: Ursachen & Lösungen für den Geruch 💪”, Hausjournal.net, 04.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/heizkoerper-stinkt

Heizkörper können unangenehme Gerüche entwickeln, die verschiedene Ursachen haben. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe für diese Gerüche und bietet Lösungen zur Behebung der jeweiligen Probleme.

heizkoerper-stinkt
Gestank am Heizkörper kann verschiedene Ursachen haben

Mögliche Ursachen für unangenehme Gerüche

Unangenehme Gerüche, die von Heizkörpern ausgehen, haben oft diverse Ursachen. Hier sind einige häufig auftretende:

  1. Elektronische Defekte: Wenn Ihre Heizung verbrannt riecht, könnte das auf einen elektronischen Defekt hinweisen, bei dem Bauteile überhitzen und verbrennen.
  2. Austretendes Gas: Ein chemischer oder fauliger Geruch kann auf ein Gasleck hindeuten, welches sofortige Maßnahmen erfordert.
  3. Öl- und Abgasgerüche: Besonders bei älteren Ölheizungen können undichte Stellen oder defekte Dichtungen zu einem Ölgeruch führen. Ebenso können zurückströmende Abgase giftige Dämpfe freisetzen.
  4. Bakterien im Heizkreislauf: Wenn Heizungswasser beim Entlüften faulig oder giftig riecht, ist dies ein Zeichen für Bakterienwachstum im Heizkreislauf, oft infolge unzureichender Sauerstoffbindung.
  5. Baustaub und Rückstände: Nach einer Heizungssanierung können Gerüche entstehen, die auf zurückgebliebenen Baustaub und Produktionsrückstände hindeuten.

Lesen Sie auch

  • gastherme-riecht-nach-abfluss

    Gastherme riecht nach Abfluss? Ursachen & Lösungen finden!

  • keller-riecht-nach-heizoel

    Heizölgeruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen

  • keller-riecht-nach-faulen-eiern

    Keller: Faule Eier Geruch loswerden – Ursachen & Lösungen

Lösungen für verschiedene Geruchsursachen

Je nach Ursache des Problems gibt es verschiedene Lösungen, um die unangenehmen Gerüche zu beseitigen. Befolgen Sie diese spezifischen Anweisungen für die jeweilige Situation:

Staub und Schmutzablagerungen

Staub und Schmutz sind häufige Ursachen für schlechte Gerüche, die beim Erwärmen entstehen können. Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor:

  1. Heizkörper ausschalten: Stellen Sie sicher, dass der Heizkörper ausgeschaltet und vollständig abgekühlt ist.
  2. Oberflächenreinigung: Entfernen Sie die sichtbaren Staubablagerungen zunächst mit einem Staubwedel oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz.
  3. Gründliche Reinigung: Wischen Sie den Heizkörper anschließend mit einem feuchten Tuch und einem in Wasser gelösten, milden Reinigungsmittel ab. Achten Sie darauf, auch die Zwischenräume zu erreichen.
  4. Trocknung: Lassen Sie den Heizkörper vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einschalten.
  5. Regelmäßige Wartung: Wiederholen Sie diese Reinigung regelmäßig, besonders vor Beginn der Heizperiode.

Schimmelbildung

Schimmel am oder hinter dem Heizkörper kann gesundheitsschädlich sein und sollte schnell beseitigt werden:

  1. Ursache identifizieren: Finden Sie heraus, ob Feuchtigkeitsprobleme wie Kondensation die Schimmelbildung begünstigen.
  2. Schimmel entfernen: Verwenden Sie einen speziellen Schimmelentferner. Tragen Sie bei der Anwendung Schutzkleidung und folgen Sie den Anweisungen des Reinigungsmittels.
  3. Lüften: Lüften Sie den Raum gut, um verbleibende Sporen zu entfernen.
  4. Sanierung: Bei starkem Schimmelbefall sollten Sie professionellen Rat einholen.

Bakterien im Heizungswasser

Ein fauliger Geruch beim Entlüften des Heizkörpers deutet auf Bakterien im Heizungswasser hin:

  1. Fachkraft hinzuziehen: Kontaktieren Sie eine Heizungsfachkraft, die das Problem überprüft und die notwendigen Maßnahmen ergreift.
  2. System spülen: Lassen Sie das Heizungswasser ab und das gesamte System gründlich spülen und neu befüllen.
  3. Sauerstoffbindung überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Sauerstoffbindung im Wasser korrekt ist, um zukünftiges Bakterienwachstum zu verhindern.

Gasgeruch

Ein Gasgeruch erfordert sofortiges Handeln, da er sehr gefährlich sein kann:

  1. Ruhe bewahren: Handeln Sie ruhig und besonnen.
  2. Zündquellen vermeiden: Betätigen Sie keine Schalter oder Elektrogeräte und vermeiden Sie offenes Feuer.
  3. Lüften: Öffnen Sie sofort alle Fenster und Türen, um das Gas zu verdünnen.
  4. Gashahn schließen: Schließen Sie den Haupthahn für die Gaszufuhr.
  5. Gebäude verlassen: Verlassen Sie sofort das Gebäude und gehen Sie an einen sicheren Ort.
  6. Notruf absetzen: Rufen Sie von draußen die Feuerwehr oder den Gasversorger an.

Heizkörper durchheizen

Neue Heizkörper können durch Produktionsrückstände Gerüche verursachen:

  1. Raum lüften: Sorgen Sie für regelmäßiges und intensives Lüften der betroffenen Räume.
  2. Heizkörper durchheizen: Heizen Sie die neuen Heizkörper einige Tage bei hoher Stufe durch.
  3. Geduld: Normalerweise verschwinden diese Gerüche nach einigen Tagen von selbst.

Wenn Ihr Heizkörper unangenehme Gerüche absondert, ist es entscheidend, die Ursache schnell zu identifizieren und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. Zögern Sie nicht, bei Unsicherheiten eine Fachkraft zu Rate zu ziehen, um Ihre Sicherheit und die Funktionsfähigkeit Ihrer Heizanlage zu gewährleisten.

Artikelbild: Daniel Jedzura/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gastherme-riecht-nach-abfluss
Gastherme riecht nach Abfluss? Ursachen & Lösungen finden!
keller-riecht-nach-heizoel
Heizölgeruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
keller-riecht-nach-faulen-eiern
Keller: Faule Eier Geruch loswerden – Ursachen & Lösungen
wie-lange-stinkt-lack
Lackgeruch: So lange hält er sich wirklich
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
gasgeruch-im-keller
Gasgeruch im Keller: So reagieren Sie richtig und sicher
beissender-geruch-im-treppenhaus
Beißender Geruch im Treppenhaus: Ursachen & Lösungen
kamin-riecht-geraeuchert
Kamin riecht geräuchert? Ursachen & Lösungen für den Geruch
kamin-stinkt-wenn-er-aus-ist
Kamin stinkt im kalten Zustand? Ursachen & Lösungen
heizkoerper-lack-entfernen
Heizkörper-Lack entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
lack-ausduenstungen-wie-lange
Lackgeruch: So lange dünsten Lacke wirklich aus
lack-geruch-gesundheit
Lackgeruch: So schützen Sie Ihre Gesundheit richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gastherme-riecht-nach-abfluss
Gastherme riecht nach Abfluss? Ursachen & Lösungen finden!
keller-riecht-nach-heizoel
Heizölgeruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
keller-riecht-nach-faulen-eiern
Keller: Faule Eier Geruch loswerden – Ursachen & Lösungen
wie-lange-stinkt-lack
Lackgeruch: So lange hält er sich wirklich
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
gasgeruch-im-keller
Gasgeruch im Keller: So reagieren Sie richtig und sicher
beissender-geruch-im-treppenhaus
Beißender Geruch im Treppenhaus: Ursachen & Lösungen
kamin-riecht-geraeuchert
Kamin riecht geräuchert? Ursachen & Lösungen für den Geruch
kamin-stinkt-wenn-er-aus-ist
Kamin stinkt im kalten Zustand? Ursachen & Lösungen
heizkoerper-lack-entfernen
Heizkörper-Lack entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
lack-ausduenstungen-wie-lange
Lackgeruch: So lange dünsten Lacke wirklich aus
lack-geruch-gesundheit
Lackgeruch: So schützen Sie Ihre Gesundheit richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gastherme-riecht-nach-abfluss
Gastherme riecht nach Abfluss? Ursachen & Lösungen finden!
keller-riecht-nach-heizoel
Heizölgeruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
keller-riecht-nach-faulen-eiern
Keller: Faule Eier Geruch loswerden – Ursachen & Lösungen
wie-lange-stinkt-lack
Lackgeruch: So lange hält er sich wirklich
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
gasgeruch-im-keller
Gasgeruch im Keller: So reagieren Sie richtig und sicher
beissender-geruch-im-treppenhaus
Beißender Geruch im Treppenhaus: Ursachen & Lösungen
kamin-riecht-geraeuchert
Kamin riecht geräuchert? Ursachen & Lösungen für den Geruch
kamin-stinkt-wenn-er-aus-ist
Kamin stinkt im kalten Zustand? Ursachen & Lösungen
heizkoerper-lack-entfernen
Heizkörper-Lack entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
lack-ausduenstungen-wie-lange
Lackgeruch: So lange dünsten Lacke wirklich aus
lack-geruch-gesundheit
Lackgeruch: So schützen Sie Ihre Gesundheit richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.