Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefrierschrank

Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?

gefrierschrank-reparieren
Technische Schäden kann nur der Fachmann reparieren Foto: JPC-PROD/Shutterstock

Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?

Schwächer werdende Gefrierleistung oder andere Störungen am Tiefkühlschrank können auf nötige Reparaturen hinweisen. Nicht immer muss ein Techniker beauftragt werden. Leichte Reparaturen kann der handwerklich versierte Laie selber ausführen. Passende Ersatzteile gibt es im Fachhandel.

Reparatur bei Gewährleistung oder Garantie

Die gesetzlich garantierte Gewährleistung für einen neuen Gefrierschrank dauert 24 Monate. Weist das Gerät von Anfang an Funktionsstörungen oder Mängel auf, werden sie über die Gewährleistung abgedeckt. Sie können einen defekten Tiefkühlschrank innerhalb von sechs Monaten beim Lieferanten reklamieren. Nach Ablauf der sechs Monate müssen Sie nachweisen, dass der Defekt bereits direkt nach dem Kauf vorlag.

  • Lesen Sie auch — Die richtige Umgebungstemperatur für einen Tiefkühlschrank
  • Lesen Sie auch — So verhindern Sie steigende Temperaturen im Tiefkühlschrank
  • Lesen Sie auch — Gefriertruhe oder Gefrierschrank

Garantiezeiten bestimmt der Lieferant selbst. Er gibt die Bedingungen und den Zeitraum vor. Meist können Sie beim Gerätekauf gegen einen Aufpreis eine Garantiezeit von mehreren Jahren mit erwerben.

Einfache Reparaturen selber machen

  • Auswechseln der Türdichtung
  • Austausch defekter Griffe
  • Einsetzen neuer Gerätefüße
  • Birnen Innenbeleuchtung wechseln

Schwere Defekte ausschließen

Bei Funktionsstörungen, deren Ursache Sie nicht gleich feststellen können, hilft das Ausschlussverfahren. Kontrollieren Sie daher zunächst, ob der Tiefkühlschrank sachgemäß betrieben wird. Sollte er vereist sein, muss er abgetaut und gereinigt werden. Kühlt er nicht ausreichend, kann dies ebenfalls an einer zu dick gewordenen Eisschicht liegen.
Ist das Eis entfernt und der Fehler bleibt bestehen, kann das Thermostat defekt sein. Prüfen Sie die Türdichtung. Schließt diese nicht mehr richtig, kommt es ebenfalls zu Störungen im Tiefkühlschrank.

Der Fachmann hilft

Sofern der Tiefkühlschrank noch über eine gültige Gewährleistung oder Garantie verfügt, dürfen Sie eine Störung nicht auf eigene Faust reparieren. Sie verlieren sonst das Recht auf Gewährleistung und Garantieleistungen. Sind Gewährleistung und Garantie bereits abgelaufen und eine Störung liegt vor, greifen Sie im Zweifelsfall besser auf den Fachmann zurück. Insbesondere Reparaturen in den elektronischen Bauteilen gehören nicht in die Hände eines Laien. Unsachgemäße Reparaturen können Totalschäden am Gerät zur Folge haben.

Tipps & Tricks
Im Fall einer Reklamation innerhalb der Gewährleistung muss der Verkäufer den defekten Tiefkühlschrank bei Ihnen abholen. Das Gerät ist wegen seiner Größe und seines Gewichts nicht ohne weiteres zu transportieren. Daher können Sie die Abholung durch den Verkäufer verlangen.
Hausjournal.net
Artikelbild: JPC-PROD/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-umgebungstemperatur
Die richtige Umgebungstemperatur für einen Tiefkühlschrank
gefrierschrank-temperatur-steigt
So verhindern Sie steigende Temperaturen im Tiefkühlschrank
gefriertruhe-oder-gefrierschrank
Gefriertruhe oder Gefrierschrank
gefrierschrank-stinkt
Warum stinkt der Gefrierschrank?
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Das bedeuten die Energieeffizienzklassen beim Tiefkühlschrank
gefrierschrank-umgebungstemperatur-winter
Umgebungstemperatur im Winter – Tipps für den Gefrierschrank
kuehlschrank-gefrierschrank-uebereinander-stellen
Kühlschrank und Gefrierschrank übereinander stellen
gefrierschrank-alarm
Bei Alarm am Gefrierschrank Hilfe finden
gefrierschrank-stromverbrauch
So bleibt der Stromverbrauch am Tiefkühlschrank überschaubar
gefrierschrank-dichtung-wechseln
So wechseln Sie Dichtung am Tiefkühlschrank fachgerecht aus
gefrierschrank-entsorgen
Hier entsorgen Sie einen alten Gefrierschrank fachgerecht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.