Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschine

Waschmaschinen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 9. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Waschmaschinen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 09.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-reparatur-kosten

Die Kosten für eine Waschmaschinen-Reparatur liegen durchschnittlich zwischen 250 und 450 EUR, können aber im Einzelfall je nach Art des Schadens und beauftragtem Betrieb sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

waschmaschine-reparatur-kosten
Die Kosten für eine Waschmaschinen-Reparatur können sehr unterschiedlich ausfallen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Waschmaschinen-Reparatur
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Waschmaschinen-Reparatur
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Waschmaschinen-Reparatur

Beispielsituation:

  • Wechsel der Ablaufpumpe durch regionalen Elektrofachbetrieb
  • durchschnittliches Preisniveau
  • durchschnittliche Ersatzteilkosten
  • Fehlersuche als Arbeitszeit

Lesen Sie auch

  • waschmaschine-pumpe-wechseln-kosten

    Waschmaschinen Pumpe wechseln - Kosten & Preisbeispiele

  • waschmaschine-lagerschaden-kosten

    Waschmaschinen Lagerschaden - Kosten & Preisbeispiele

  • waschmaschine-dichtung-wechseln-kosten

    Waschmaschinen Dichtung wechseln - Kosten & Preisbeispiele

Posten Preis
Anfahrt 46 EUR
Ersatzteilkosten 58 EUR
Arbeitskosten 155 EUR
Gesamtkosten 259 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art des Schadens
  • Reparatur durch Werkskundendienst
  • Reparatur durch Elektrofachbetrieb
  • Reparatur durch freien Hausgeräte-Reparaturservice
  • Wirtschaftlichkeitskriterien
  • Zusätzliche Arbeiten

Art des Schadens

Welche Kosten für die Reparatur der Waschmaschine anfallen, hängt natürlich ganz von der Art des vorliegenden Schadens ab:

  • Pumpenschaden
  • defekte Stoßdämpfer
  • abgenutzte Waschmaschinenkohlen
  • defekte Dichtung
  • Lagerschaden

Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Link, um einen Anhaltspunkt für die Reparaturkosten beim jeweiligen Schaden zu erhalten.

Reparatur durch Werkskundendienst

Den Werkskundendienst des Geräteherstellers zu beauftragen verursacht gewöhnlich die höchsten Reparaturkosten. (Außer natürlich, es besteht noch Garantie für das Gerät).

Anfahrt und Fehlersuche. Die meisten Werkskundendienste verrechnen vergleichsweise hohe Kosten für die Anfahrt und die Fehlerdiagnose, gewöhnlich bewegt sich die Kostenpauschale zwischen 85 und 120 EUR. Eine vorschnelle Beauftragung bei erkennbar gravierendem, höchstwahrscheinlich unreparierbaren Schaden sollte man also möglichst unterlassen.

Diese Kosten sind selbst dann zu bezahlen, wenn die Waschmaschine nicht mehr (wirtschaftlich) reparierbar ist. Als Entschädigung erhält man dann meist nur eine kleine Gutschrift (weniger als die Anfahrts- und Fehlersuchkosten), wenn ein Neukauf eines vergleichbaren Geräts vom Hersteller getätigt wird.

waschmaschine-reparatur-kosten


Allein für die Fehlersuche sind um die 100€ zu beanschlagen

Arbeitskosten. Die Verrechnung der Arbeitsleistung erfolgt nicht immer wie bei Handwerksbetrieben nach Stundensätzen, sondern bei vielen Werkskundendiensten nach einem komplizierten Punktesystem. Umgerechnet auf die tatsächliche Einsatzzeit liegen die Stundensätze dann oft zwischen 100 und 200 EUR pro Stunde.

Ersatzteilkosten. Werkskundendienste tauschen defekte Bauteile nur gegen Original-Bauteile aus. Das stellt sicher, dass nur Bauteile in bewährter Qualität eingesetzt werden, kann aber in Einzelfällen die Kosten auch etwas höher ausfallen lassen, wo es nicht unbedingt nötig wäre.

Reparatur durch Elektrofachbetrieb

Elektro-Fachbetriebe liegen, was die Reparaturkosten betrifft, im Mittelfeld. Beim Betrieb vor Ort, der einen persönlich kennt, erhält man oft auch etwas mehr Serviceleistungen und Entgegenkommen im Vergleich zum Werkskundendienst.

Anfahrt und Fehlersuche. Elektrofachbetriebe verrechnen normalerweise übliche Anfahrtskosten, wie für andere Arbeiten auch. In welchem Rahmen sich Anfahrtskosten gewöhnlich bewegen und wie sie kalkuliert werden, können Sie ausführlich in unserem Artikel Anfahrtskosten nachlesen.

Im nahen Umfeld wird dann oft schon einmal auf die Anfahrtskosten verzichtet, ebenso, wenn der Termin beim Kunden „zwischengeschoben“ werden kann und der Monteur ohnehin in der Nähe ist.

Die Fehlersuche wird gewöhnlich als Arbeitszeit verrechnet – bei sehr eindeutigen Fehlern fallen dafür aber häufig nur sehr geringe Kosten an, da die Fehlersuche dann oft in Minuten erledigt ist.

Arbeitskosten. Die Stundensätze von Elektro-Fachbetrieben bewegen sich gewöhnlich zwischen 50 und 100 EUR pro Stunde. Mehr zu Handwerker-Stundensätzen und wie Unternehmen sie kalkulieren, erfahren Sie in unserem Artikel Handwerker-Stundensätze.

Ersatzteilkosten. Elektro-Fachbetriebe verwenden gewöhnlich hochwertige Bauteile als Ersatz für defekte Bauteile – das müssen aber nicht zwingend Original-Bauteile sein. Qualitativ hochwertige Nachbauteile haben oft ein deutlich besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis bei der Reparatur.

waschmaschine-reparatur-kosten


Die Kosten für Ersatzteile fallen sehr unterschiedlich aus

Reparatur durch freien Hausgeräte-Reparaturservice

Freie Hausgeräte-Reparaturservices stellen oft eine sehr günstige Möglichkeit, um eine defekte Waschmaschine zu reparieren. In fast jeder Großstadt gibt es mehrere solcher Reparaturservices.

Anfahrt und Fehlersuche. Anfahrtskosten entfallen bei manchen Anbietern komplett im regionalen Umfeld und liegen ansonsten innerstädtisch häufig vergleichsweise niedrig.

Die Begutachtung der Waschmaschine und die Erstellung eines Kostenvoranschlags erfolgt häufig zu Pauschalsätzen, die Kosten schwanken bei den meisten Betrieben zwischen 20 und 60 EUR.

Arbeitskosten. Die Arbeitskosten bei freien Reparaturservices liegen meist etwas niedriger als bei Elektrofachbetrieben, gewöhnlich zwischen 40 und 80 EUR pro Stunde.

Ersatzteilkosten. Freie Reparaturservices bauen nicht nur Original-Ersatzteile, sondern auch Nachbauteile und (meist auf Wunsch) sehr kostengünstige Gebraucht-Ersatzteile ein, um eine defekte Maschine mit möglichst geringem Kostenaufwand wieder zum Laufen zu bringen.

Inzahlungnahme des nicht mehr reparierbaren Geräts. Sollte sich die Waschmaschine nicht mehr reparieren lassen oder eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich möglich sein, bieten manche freie Reparaturservices an, die defekte Waschmaschine für ein kleines Entgelt zu übernehmen, um die noch brauchbaren Ersatzteile gegebenenfalls noch wiederverwerten zu können.

Auf diese Art und Weise wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern man hat häufig auch die Kosten für die Anfahrt und die Fehlersuche bei der völlig defekten Maschine wieder heraus und keinen Verlust gemacht.

Wirtschaflichkeitskriterien

Die Frage, wann sich eine Reparatur überhaupt noch lohnt, lässt sich nicht pauschal auf den Euro genau beantworten. Experten und Konsumentenschutzverbände geben als Richtwerte für die maximal sinnvollen Reparaturkosten allerdings folgende Werte vor:

Gerätealter bis 5 Jahre. Reparaturkosten bis maximal 50 % des Neupreises

Gerätealter über 5 Jahre. Reparaturkosten bis maximal 20 – 30 % des Neupreises

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Reparatur eines Lagerschadens durch Werkskundendienst
  • hohe Kosten für benötigten Lagersatz (Ersatzteil)
  • hoher Arbeitsaufwand beim entsprechenden Gerätemodell
Posten Preis
Anfahrt/Fehlersuche 95 EUR
Lagersatz 183 EUR
Arbeitskosten 347 EUR
Gesamtkosten 625 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Austausch defekter Türmanschette durch freien Reparaturservice
  • kostengünstige Ersatzdichtung verfügbar
  • niedrige Stundensätze beim Reparaturservice
Posten Preis
Diagnose 36 EUR
Ersatzteil 42 EUR
Arbeitskosten 86 EUR
Gesamtkosten 164 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Fehler im Vorfeld einzugrenzen versuchen: wenn die Waschmaschine streikt zunächst Flusensieb und alle Anschlüsse prüfen, Trommel drehen (möglich? Geräusche? Unwucht feststellbar?), Displayanzeigen notieren, Fehlerbehebung nach Gebrauchsanweisung durchführen
  • bei aufwendigen Reparaturen Neukauf in Betracht ziehen: Garantie (und gegebenenfalls Garantieverlängerung) bei Neukauf, bei reparierten Geräten tauchen oft schnell neue Schäden oder Abnutzungserscheinungen auf, neue Geräte haben oft deutlich geringeren Strom- und Wasserverbrauch

Video: Reparaturdienstleister im Profi-Test

FAQ

Was kostet eine Waschmaschinen-Reparatur?

In unserem Beispiel kostet die Waschmaschinen-Reparatur (Wechsel defekter Ablaufpumpe) 259 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art des Schadens, die Kosten für die benötigten Ersatzteile, der der individuell gegebene Aufwand für die Reparatur, sowie die Art des mit der Reparatur beauftragten Dienstleisters (Werkskundendienst, regionaler Elektrofachbetrieb, freier Hausgeräte-Reparaturservice am Ort). Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man bei einen festgestellten oder vermuteten Schaden erst einmal einzugrenzen versucht, wenn die Waschmaschine streikt. Bei einem sichtbar gravierenden Schaden an einem älteren Gerät sollte man direkt einen Neukauf in Betracht ziehen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Lenar Nigmatullin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-pumpe-wechseln-kosten
Waschmaschinen Pumpe wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-lagerschaden-kosten
Waschmaschinen Lagerschaden - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-dichtung-wechseln-kosten
Waschmaschinen Dichtung wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben
waschmaschine-kohlen-wechseln-kosten
Waschmaschinen Kohlen wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-defekt
Waschmaschine defekt: Ursachen und Reparaturtipps
tuermanschette-waschmaschine-flicken
Waschmaschinen-Türmanschette flicken: So geht’s richtig!
backofen-reparatur-kosten
Backofen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
spuelmaschine-reparieren-kosten
Spülmaschine reparieren - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-kaputt
Waschmaschine kaputt: Häufige Probleme und Lösungen
fernseher-reparieren-kosten
Fernseher reparieren - Kosten & Preisbeispiele
mikrowelle-reparatur-kosten
Mikrowellen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-pumpe-wechseln-kosten
Waschmaschinen Pumpe wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-lagerschaden-kosten
Waschmaschinen Lagerschaden - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-dichtung-wechseln-kosten
Waschmaschinen Dichtung wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben
waschmaschine-kohlen-wechseln-kosten
Waschmaschinen Kohlen wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-defekt
Waschmaschine defekt: Ursachen und Reparaturtipps
tuermanschette-waschmaschine-flicken
Waschmaschinen-Türmanschette flicken: So geht’s richtig!
backofen-reparatur-kosten
Backofen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
spuelmaschine-reparieren-kosten
Spülmaschine reparieren - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-kaputt
Waschmaschine kaputt: Häufige Probleme und Lösungen
fernseher-reparieren-kosten
Fernseher reparieren - Kosten & Preisbeispiele
mikrowelle-reparatur-kosten
Mikrowellen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-pumpe-wechseln-kosten
Waschmaschinen Pumpe wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-lagerschaden-kosten
Waschmaschinen Lagerschaden - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-dichtung-wechseln-kosten
Waschmaschinen Dichtung wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben
waschmaschine-kohlen-wechseln-kosten
Waschmaschinen Kohlen wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-defekt
Waschmaschine defekt: Ursachen und Reparaturtipps
tuermanschette-waschmaschine-flicken
Waschmaschinen-Türmanschette flicken: So geht’s richtig!
backofen-reparatur-kosten
Backofen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
spuelmaschine-reparieren-kosten
Spülmaschine reparieren - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-kaputt
Waschmaschine kaputt: Häufige Probleme und Lösungen
fernseher-reparieren-kosten
Fernseher reparieren - Kosten & Preisbeispiele
mikrowelle-reparatur-kosten
Mikrowellen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.