Defektes Thermostat – was tun?
Ein unzureichend kühlender Gefrierschrank oder stetig laufende Geräusche wie ein ständig arbeitender Kompressor können auf ein defektes Thermostat hindeuten. Bevor Sie ein neues Thermostat einbauen, sollten Sie den Fehler sorgfältig diagnostizieren. Prüfen Sie zunächst, ob das Problem tatsächlich am Thermostat und nicht an anderen Komponenten wie dem Kompressor oder der Dichtung liegt.
Um sicherzugehen, dass der Fehler tatsächlich am Thermostat liegt, überprüfen Sie die Position des Temperaturfühlers und ob dieser korrekt sitzt. Ein falsch positionierter Fühler kann zu ungenauen Temperaturmessungen führen und die Kühlleistung beeinträchtigen. Wenn der Fühler korrekt sitzt, aber weiterhin Probleme bestehen, ist ein Austausch des Thermostats ratsam.
Bevor Sie das Thermostat austauschen, stellen Sie sicher, dass Sie ein kompatibles Ersatzteil für Ihr Gefrierschrank-Modell zur Hand haben. Informationen finden Sie auf dem Typenschild im Inneren des Geräts oder in der Bedienungsanleitung.
Falls nach der Überprüfung und einem möglichen Austausch des Thermostats weiterhin Probleme auftreten, ziehen Sie in Erwägung, den Kundendienst zu kontaktieren. Eine Fachkraft kann zusätzliche Fehlerquellen identifizieren und sicherstellen, dass Ihr Gefrierschrank schnell wieder optimal funktioniert.
Vorbereitungen für den Thermostatwechsel
Trennen Sie die Gefriertruhe vollständig vom Stromnetz, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Räumen Sie den Innenraum der Gefriertruhe vollständig aus, einschließlich der Lebensmittel und Einlegeböden, um besseren Zugang zum Thermostat zu erhalten.
Sorgen Sie im Vorfeld für das entsprechende Ersatzteil und legen Sie notwendiges Werkzeug, wie Schraubenzieher und Zange, bereit. Machen Sie Fotos der aktuellen Verkabelung des alten Thermostats, um den späteren Einbau des neuen Thermostats zu erleichtern.
Arbeiten Sie an einem gut beleuchteten und ruhigen Arbeitsplatz. Bereiten Sie eine Aufbewahrungsmöglichkeit für gelöste Schrauben und Kleinteile vor, um Verlust zu vermeiden. Durch gründliche Vorbereitung wird der Wechsel des Thermostats reibungslos und sicher verlaufen.
Thermostat wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Thermostatknopf entfernen: Ziehen Sie den Thermostatknopf ab. Sollte er festsitzen, verwenden Sie vorsichtig einen Schraubenzieher. Entfernen Sie auch die Mutter hinter dem Knopf.
- Thermostatgehäuse öffnen: Schrauben Sie das Gehäuse, welches den Thermostat schützt, ab. Möglicherweise müssen Sie eine Blende oder einen Lampenschirm vorher entfernen.
- Kabelverbindungen lösen: Trennen Sie die elektrischen Kabel vorsichtig mit einer Zange. Notieren oder fotografieren Sie die Verkabelung.
- Temperaturfühler entfernen: Lösen Sie den Temperaturfühler, einen langen dünnen Draht, vorsichtig aus seiner Halterung.
- Defekten Thermostat ausbauen: Entfernen Sie den defekten Thermostat komplett aus dem Gehäuse.
- Neuen Thermostat einsetzen: Setzen Sie den neuen Thermostat ins Gehäuse und verbinden Sie die Kabel gemäß den Notizen oder Fotos.
- Temperaturfühler einsetzen: Führen Sie den neuen Temperaturfühler in seine vorgesehene Position ein und stellen Sie sicher, dass er fest sitzt.
- Thermostatgehäuse schließen: Befestigen Sie das Gehäuse mit den entsprechenden Schrauben und montieren Sie eventuelle Blenden oder Lampenschirme wieder.
- Thermostatknopf anbringen: Setzen Sie den Thermostatknopf wieder auf und achten Sie auf festen Sitz.
- Funktionstest: Schließen Sie die Gefriertruhe wieder ans Stromnetz an und überprüfen Sie die Funktion. Stellen Sie sicher, dass der Gefrierschrank korrekt auf die eingestellte Temperatur kühlt.
Weitere Hinweise
Nach dem Thermostatwechsel können Feinjustierungen notwendig sein, um die optimalen Temperatureinstellungen zu erzielen. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Kühlleistung den eingestellten Werten entspricht. Falls weiterhin Probleme auftreten, vergewissern Sie sich, dass alle Verbindungen sicher angeschlossen sind und der Temperaturfühler korrekt positioniert ist.
Bei anhaltenden Schwierigkeiten oder unklaren Fehlern rufen Sie eine Fachkraft hinzu. Lassen Sie sich die durchgeführten Arbeiten und das Datum des Thermostatwechsels notieren. Bewahren Sie diese Informationen zusammen mit der Anleitung an einem sicheren Ort auf.