Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Gelb streichen und die Raumatmosphäre aufhellen

gelb-streichen
Gelb bringt Leben in den Raum Foto: kurhan/Shutterstock

Gelb streichen und die Raumatmosphäre aufhellen

Mit der Farbe Gelb Wände und Decken zu streichen, entfaltet oft eine anregende und lebendige Wohnatmosphäre. Daher sind gelbe Flächen in größerem Umfang in „belebten“ Räumen sehr gut geeignet. In Erholungs- und Ruheräumen kann Gelb die falsche Wahl sein. Einige Gelbtöne besitzen einen fließenden Übergang ins Beige und Orange.

Gelbtöne nach offiziellen RAL-Farbkategorien

In der RAL-Farbentabelle sind unter den Nummern 1000 bis 1037 dreißig fixierte Gelbtöne mit festen Mischungsverhältnissen aufgeführt. Grob lässt sich die als Gelb-und-Beige-Gruppe folgendermaßen aufteilen:

  • Lesen Sie auch — Küche gelb streichen
  • Lesen Sie auch — Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
  • Lesen Sie auch — Dispersionsfarbe überstreichen: Das sollten Sie beachten!
  • Hellgelbe Töne wie Schwefelgelb, Zinkgelb und Leuchtgelb
  • In Orange laufende Töne wie Rapsgelb, Pastellgelb und Sonnengelb
  • In Braun laufende Töne wie Currygelb, Honiggelb und Sandgelb
  • In Grau laufende Töne wie Graubeige, Perlbeige und Elfenbein

Raumatmosphäre und Wohnwirkung

Gelb erinnert naturgemäß an die Sonne mit ihrer belebenden Wirkung. Diese Eigenschaft entfaltet Gelb an der Wand und Decke ebenso. Folgende bauliche Voraussetzungen können mit dem Gelb streichen ausgeglichen und verbessert werden:

  • Kleine Räume größer wirken lassen
  • Dunkle Räume mit geringem Tageslichteinfall heller werden lassen

Helles Gelb ist sehr schmutzempfindlich, sodass beispielsweise bei der Anwendung in der Küche über geeignete Schutzmaßnahmen wie eine abwaschbare Versiegelung nachgedacht werden sollte.

Folgende psychologische Auswirkungen werden der Farbe Gelb in Wohnbereichen zugeordnet:

  • Erzeugen eine positive Grundstimmung
  • Reflektieren Dynamik und Lebhaftigkeit
  • Ermuntern das Gemüt
  • Wecken den Geist
  • Wirken kommunikationsanregend

Kombinationen und Komplementärfarben

Gute und spannende Streichflächen für Gelb entstehen auf Dachschrägen. Auch Kombinationen mit Wänden in Beige oder Braun erlauben reizvolle Raumdesigns. Dosiert eingesetzt kann Gelb auch beim Gestalten eines mediterranen Wohnzimmers helfen.

Gelb kann auch im Ombré-Verfahren als Farbverlauf gestaltet werden. Meist reichen drei bis vier Abstufungen aus. Ein einzigartiger Effekt entsteht, wenn am oberen und unteren Wandende mit der Grundfarbe begonnen wird und der Verlauf sich in der Mitte „trifft“.

Tipps & Tricks
Wenn Sie mehrere Gelbtöne kombinieren, erzeugen Sie eine dauerhafte sommerlich wirkende Atmosphäre auch im Winter. Mit einer geschickten indirekten Ausleuchtung, die großflächig Licht auf den gelben Flächen reflektiert, kommen Sie dem Sonnenlicht partiell durchaus nahe.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: kurhan/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gelbe Küche
Küche gelb streichen
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Das sollten Sie beachten!
Dunkle Wandfarbe hell überstreichen
Tipps und Tricks: Alte Wandfarbe mit neuer überstreichen
wand-grau-streichen
Eine Wand grau streichen erfordert Fingerspitzengefühl
wand-ueberstreichen
Eine Wand überstreichen
Dunkle Wand hell streichen
Eine dunkle Wand weißen, geht das?
wand-rot-streichen
Eine Wand rot streichen und was Sie beim Anstrich beachten sollten
rote-wand-weiss-streichen
Eine rote Wand weiß streichen und was Sie dabei beachten sollten
bunte-wand-weiss-streichen
Eine bunte Wand sauber deckend weiß streichen
bunte-waende-weiss-streichen
Bunte Wände weiß streichen und Raumoptik grundlegend verändern
schwarze-wand-weiss-streichen
Eine schwarze Wand wieder weiß streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.